IGW: Erneuerbare Energiekraftwerke senken den Strompreis immer weiter Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 18. Oktober 2021 Werbung St. Pölten - Mehr als ein Drittel des Stroms in der EU wird bereits durch erneuerbare Energien erzeugt. 18,5 Mrd. Kosteneinsparung in nur drei Monaten durch Windkraft, PV, Biomasse und Wasserkraft (WK-intern) - In den letzten drei Monaten hat dieser saubere Strom Europa 18,5 Mrd. Euro an Kosten erspart. „Europa täte gut daran, sich rasch von den Erdgas-, Erdöl und Kohle zu verabschieden und den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv voranzutreiben“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Bei den jetzigen Energiepreisen sieht man sehr deutlich, wie wichtiges es ist, die erneuerbaren Energien auch zur Stabilisierung der Strompreise zur Verfügung zu haben. Je mehr Erneuerbare,
Eine über das ganze Jahr hinweg 100 % netzunabhängige, saubere und CO₂-freie Energieversorgung Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 16. September 202016. September 2020 Werbung Brennstoffzellen-Technik: Hasenkamp aus Bochum präsentiert CO2-freies, autarkes Heimspeichersystem (WK-intern) - Das Berliner Unternehmen Home Power Solutions (HPS), der führende Anbieter von nachhaltigen Energiespeichern für Ein- und Zweifamilienhäuser, hat die breite Marktverfügbarkeit des weltweit ersten, auf grünem Wasserstoff basierenden Heimspeichersystems "Picea" bekannt gegeben. Als Gesellschafter von HPS und zertifizierter Fachhandelspartner freut sich Hasenkamp aus Bochum ganz besonders über diesen Meilenstein und konnte als erster Meisterfachbetrieb bereits im letzten Jahr ein vollständig energieunabhängiges System für seine Kunden einbauen. Ob im Frühling, Sommer, Herbst und Winter, egal ob Strom oder Wärme: mit der neuen Brennstoffzellentechnologie kann selbst erzeugte Energie immer optimal eingesetzt werden. Mit diesem einzigartigen
congatec präsentiert neue Embedded-Edge-Server-Technologien für den Energiemarkt Mitteilungen Technik Veranstaltungen 23. September 2019 Werbung Neue Klasse robuster Computing-Engines für die Digitalisierung der Öl- und Gasindustrie (WK-intern) - Deggendorf - congatec - ein führender Anbieter standardisierter und kundenspezifischer Embedded Computer Boards und Module - stellt neue robuste Embedded-Edge-Server-Technologien vor, die für die Digitalisierung der Öl- und Gasindustrie im Upstream- und Midstream-Sektor entwickelt wurden. Beide Sektoren sind durch verteilte Anlagen und Infrastrukturen in rauem Umfeld gekennzeichnet. Für die digitale Transformation, die ein enormes Potenzial für Kosteneinsparungen eröffnet, benötigen sie deshalb ultra-robuste Embedded-Computing-Plattformen. "Die Internationale Energieagentur schätzt, dass die Digitalisierung im Öl- und Gassektor die Produktionskosten um bis zu 20 Prozent senken kann. Laut der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC bieten
Klimaschutz in den eigenen vier Wänden: DUH stellt Sanierungsmaßnahmen für den kleinen Geldbeutel vor Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 12. August 2019 Werbung Mit niedriginvestiven Sanierungsmaßnahmen können Eigentümer in den eigenen vier Wänden zum Klimaschutz beitragen (WK-intern) - DUH veröffentlicht fünf kostenlose Broschüren und gibt darin Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher - Bundesregierung versagt bei Klimaschutz im Gebäudebereich Mit falschen Anreizen werden klimaschädliche Energieträger gefördert und Erneuerbare Energien benachteiligt Eigenheimbesitzer können mit verschiedenen kostengünstigeren Maßnahmen den Klimaschutz in den eigenen vier Wänden vorantreiben, Heizkosten senken und auch die Wohnqualität steigern. In fünf Borschüren stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) diese niedriginvestiven Maßnahmen für den kleinen Geldbeutel vor. Um den Klimaschutz im Eigenheim oder Eigentum zu stärken, muss nicht immer das gesamte Gebäude gedämmt oder die Heizungsanlage komplett ausgetauscht
5. Generation der dedizierten Pitch-Servoantriebe für Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2018 Werbung Der neue PitchOne: Einzigartige Features kombiniert mit Kosteneffizienz Pressebild: Pitch-Servoregler / © PitchOne (WK-intern) - LTI Motion präsentierte erstmals seinen neuen PitchOne auf der WindEnergy Hamburg vom 25. bis 28. September 2018. Die 5. Generation der dedizierten Pitch-Servoantriebe ist speziell konzipiert für die Anforderungen der 3 bis 4 MW-Klasse von Windkraftanlagen. Mit seinem sehr kompakten Design und einer passiven Kühlung überzeugt der PitchOne schon auf den ersten Blick. In der Baugröße 20 liefert dieser bis 45 kW Leistung für eine sichere Notfahrt der Blätter. In der Produktentwicklung galt es, technologisch anspruchsvollste Innovationen mit einem kosteneffizienten Design zu vereinen. Durch die hohe Funktionsintegration kann das Pitch-System
BWE: Anbieterwechsel sichert Kosteneinsparung Erneuerbare & Ökologie Windenergie 12. Oktober 2016 Werbung „EEG-Umlage und Börsenstrompreis müssen als Paket betrachtet werden. (WK-intern) - Beide bilden gewissermaßen den Basispreis für Strom, der nach wie vor niedriger ist als im Jahr 2014. Es zeigt sich, dass viele Anbieter die gesunkenen Börsenstrompreise nicht an die Endkunden weitergeben, gleichzeitig aber Preiserhöhungen dreist mit Verweis auf die gestiegene EEG-Umlage rechtfertigen. Diese Unehrlichkeit darf sich nicht auszahlen. Für Kunden mit steigenden Tarifen lohnt sich in der Regel ein Anbieterwechsel. Grünstromanbieter sind oft deutlich billiger als der Grundversorger“, machte Hermann Albers, Präsident Bundesverband Windenergie (BWE), vor dem Hintergrund der Debatte um die EEG-Umlage deutlich. Gleichzeitig forderte der BWE-Präsident die Struktur der EEG-Umlage zu überarbeiten.
BAFA verzeichnet rund 30 % mehr Solarwärme-Förderanträge Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Solarenergie 25. August 2015 Werbung Bundesamt für Wirtschaft: 30 Prozent mehr Solaranträge Bundesamt für Wirtschaft verzeichnet in diesem Sommer rund 30 Prozent mehr Solarwärme-Förderanträge als im Vorjahr Ursachen für steigendes Verbraucherinteresse deutlich verbesserte Förderkonditionen und heißer Sommer (WK-intern) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet in diesem Sommer ein deutlich gestiegenes Interesse nach Solarwärmeanlagen. Nach aktuellen Zahlen stieg die Zahl der Förderanträge im den Monaten Juni und Juli gegenüber dem Vorjahr um knapp 30 Prozent auf 5.412 Anträge. Die Ursachen für die kräftig angezogenen Nachfrage sieht der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in der deutlichen Verbesserung der Förderkonditionen durch die Bundesregierung im Frühjahr dieses Jahres und in dem besonders sonnenreichen
seebaWIND Service führt Getriebetausch in Rekordzeit durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Wartungsarbeiten in polnischem Windpark Osnabrück - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat Mitte Juni in einem polnischen Windpark in Westpommern innerhalb von nur drei Tagen die Getriebe von zwei 1,5-Megawatt-Windkraftanlagen getauscht. (WK-intern) - Die sechs Servicetechniker von seebaWIND Service verwendeten eine Getriebebrücke, so dass die Rotoren der Anlagen nicht abgenommen werden mussten. „Dadurch konnten wir über eine Woche Arbeitszeit und erhebliche Kosten einsparen, die durch zusätzliche Logistik und Kräne angefallen wären“, erklärt Dirk Hennig, stellvertretender Service-Leiter bei seebaWIND Service. Der Austausch der irreparabel beschädigten Getriebe an den beiden Anlagen vom Typ Fuhrländer FL 77 erfolgte in 100 Metern Nabenhöhe. Lediglich ein Kran
Nexans erweitert sein Offshore Wind Accelerator-Programm um neue 66 kV Inter-Array Unterwasserkabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2014 Werbung Nexans erhält Finanzierung vom Carbon Trust zur Weiterentwicklung der Inter-Array Kabel für den Offshore-Windenergiebereich Nexans erweitert und beschleunigt mithilfe von Carbon Trust-Mitteln im Rahmen des Offshore Wind Accelerator-Programms sein Qualifizierungsprogramm, um neue 66 kV Inter-Array Kabel im Bereich Offshore-Windenergie zu vermarkten (WK-intern) - Nexans ist hocherfreut, an dem Programm Offshore Wind Accelerator (OWA) des Carbon Trust in Großbritannien teilnehmen zu dürfen. Im Rahmen dieses Programms wird Nexans seine dreiadrigen 66 kV Inter-Array Unterwasserkabel weiterentwickeln und deren Produkteinführungszeit verkürzen. Die Nexans gewährte Förderung, die sich auf rund 165.000 Euro beläuft, folgte auf ein Ausschreibungsverfahren und wird von Nexans verwendet, um das Kabelangebot mit Blick
Energieeffizienz ist Voraussetzung für Energie- und Kosteneinsparungen Erneuerbare & Ökologie 10. April 2014 Werbung Allianz für hochwertige Energieeffizienz-Beratung München / Kassel - Eine hochwertige Energieeffizienz-Beratung ist Voraussetzung dafür, dass mittelständische Unternehmen die politischen Anforderungen in diesem Bereich erfüllen und von Energie- und Kosteneinsparungen profitieren. (WK-intern) - TÜV SÜD, ILF Beratende Ingenieure und Limón unterstützen Unternehmen bei der erfolgreichen Realisierung von Energieeffizienz-Projekten. Die drei Partner haben gemeinsam hohe Anforderungen an die Qualität ihrer Energieeffizienz-Beratung definiert. Vor dem Hintergrund der Energiewende werden sich die Energieeffizienz-Anforderungen an europäische Unternehmen in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Das EU-Parlament hat im Februar 2014 dafür gestimmt, dass der Energieverbrauch bis 2030 um 40 Prozent – bezogen auf 1990 – eingespart werden soll. „Dieses
Meinungsforschung: Bürger wollen Strom selbst erzeugen Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 1. Oktober 201330. September 2013 Werbung (WK-intern) - Geht es nach dem Willen der Bürgerinnen und Bürger, wird Deutschland zum Land der Kraftwerksbetreiber. 76 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Strom in Zukunft zuhause zu erzeugen. Lediglich 11 Prozent geben an, über die Option, selbst zum Kraftwerksbetreiber zu werden, noch nie nachgedacht zu haben. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Energieanbieters LichtBlick. „Wir sehen einen klaren Trend von zentralen Großkraftwerken hin zu dezentraler Energie. In Zukunft entscheiden nicht mehr die Konzerne, sondern die Bürgerinnen und Bürger, wie Energie produziert wird“, so Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick. „Mit dem Preisverfall