Meilenstein in der Elektromobilität: Drohnenhersteller Yuneec lässt erstes zweisitziges Elektromotorflugzeug in Europa zu E-Mobilität 9. Februar 2018 Werbung Bei dem Begriff Elektromobilität denken viele nur an PKWs oder E-Bikes. (WK-intern) - Angesichts hoher Umweltbelastungen und schwindender fossiler Brennstoffe lohnt sich auch ein Blick in den Himmel. Einen wichtigen Schritt in Richtung Elektro-Luftfahrt machte nun kein klassischer Flugzeugbauer, sondern mit Yuneec, einer der führenden Entwickler und Produzenten von kommerziell und privat genutzten Drohnen Das zweisitzige Elektromotorflugzeug E430 erfüllt als eines der ersten die strengen Zulassungskriterien für den europäischen Luftraum und erhält eine Zulassung vom Fachverband der Ultraleichtflieger in der Bundesrepublik Deutschland (DULV). Dabei ließ der Drohnenhersteller sein technisches Know-How aus der jahrelangen Erfahrung im UAV-Bereich (Unmanned Aerial Vehicles) in die Entwicklung des
Bioland fordert Verbot der Herbizide Pendimethalin und Prosulfocarb Ökologie Verbraucherberatung 26. August 2015 Werbung Studie beweist: Ferntransport von Pestiziden belastet Bioanbau in großer Distanz (WK-intern) - Pestizidwirkstoffe können über weite Strecken verfrachtet werden und die Ernte sowohl von Bio-Bauern als auch von konventionellen Landwirten verunreinigen. Dies zeigt ein Fall in Brandenburg. Seit mehreren Jahren ist die Fenchelernte auf dem Bio-Hof Gut Wilmersdorf mit Rückständen der Herbizidwirkstoffe Pendimethalin und Prosulfocarb belastet. Die beiden Mittel wurden nachweislich nicht in der Nähe, sondern in mindestens mehreren Kilometern Entfernung ausgebracht. Die Folge: Die Bio-Ware konnte nicht wie geplant vermarktet werden. Die Verunreinigung des Fenchels mit den beiden Herbizidwirkstoffen lag über dem Grenzwert, der für Babynahrung gilt. Eine daraufhin vom Landesamt für Umwelt,