Kosten der Energiewende gerecht verteilen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. September 2017 Werbung 19. Energietag debattiert aktuelle energiepolitische Herausforderungen (WK-intern) - Wirtschafts- und Energieminister verleiht Energieeffizienzpreis Cottbus. „Die immensen Kosten der Energiewende müssen gerecht verteilt werden. Allein die Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz belastet Haushalte und Unternehmen inzwischen mit rund 25 Milliarden Euro pro Jahr. Hier muss der Bund perspektivisch über alternative Finanzierungsformen nachdenken.“ Das sagte Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber heute beim 19. Brandenburger Energietag in Cottbus. Bei der vom Energieministerium zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Cottbus organisierten Veranstaltung diskutierten rund 350 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung über aktuelle energiepolitische Herausforderungen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde eingeführt, um die Verbreitung von Strom aus erneuerbaren Energien
Brandenburgischer Energieeffizienzpreis wird verliehen Behörden-Mitteilungen 30. August 2017 Werbung Wirtschaftsministerium lädt zum Energietag (WK-intern) - „Aktuelle energiepolitische Herausforderungen – Erwartungen an die künftige Bundesregierung“ lautet das Motto des diesjährigen Brandenburger Energietages des Ministeriums für Wirtschaft und Energie, zu dem sich rund 350 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft angemeldet haben. Neben Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber wird auch der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, am Vormittag einen Impulsvortrag halten. Ab. 11.15 Uhr wird Minister Gerber zum zweiten Mal den „Brandenburgischen Energieeffizienzpreis“ verleihen. Ausgezeichnet werden Energieeffizienzprojekte, die in den vergangenen drei Jahren in Brandenburg umgesetzt wurden und durch ihren hohen Energieeffizienzgrad, ihre Wirtschaftlichkeit sowie ihre Übertragbarkeit Vorbildcharakter
18. Energietag: Energie künftig noch effizienter nutzen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 21. September 2016 Werbung 18. Energietag debattiert Synchronisation der Energiewende und Herausforderungen für konventionelle und erneuerbare Energien (WK-intern) - Erster Brandenburger Energieeffizienzpreis verliehen „Die Energieeffizienz weiter zu steigern, ist eines der zentralen Ziele der brandenburgischen Energiestrategie 2030. Denn je weniger Energie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verbrauchen, umso wirtschaftlicher können sie arbeiten.“ Das sagte Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber heute bei der Verleihung des erstmals ausgelobten Brandenburger Energieeffizienzpreises auf dem 18. Brandenburger Energietag in Cottbus. Preisträger sind die Stadt Prenzlau, die Hermann Römmler Kunststofftechnik GmbH & Co KG aus Strausberg und die Nechlin GmbH & Co KG. Sie erhalten ein vom Ministerium bereit gestelltes Preisgeld von je 5.000
SINUS: Nominierung für den Thüringer EnergieEffizienzpreis 2015 Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft 5. Oktober 2015 Werbung SINUS – der Wärmespeicher von SINOI – wurde von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) in Kooperation mit der Thüringer Energie AG für den diesjährigen Thüringer Energieeffizienzpreis nominiert. (WK-intern) - Als Kriterien für die Auszeichnung stehen Effizienzgrad, Wirtschaftlichkeit, Übertragbarkeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Dabei wurde besonders anerkannt, dass sich unser modularer Wärmespeicher neuester Generation, mit einem Volumen bis zu 5.000 Liter, durch die konsequente Anwendung modernster Composite-Materialien und –Technologien von allen marktüblichen Wärmespeichern abhebt. Die herausragenden technischen Eigenschaften und Gebrauchsmerkmale im Einzelnen: Optimale Raumausnutzung durch die kubische Bauform Problemloses Einbringen des großvolumigen Wärmespeichers in vorhandene Gebäude auch durch schmale Türen, Gänge und Treppen, durch
Energieeffizienzpreis: ZVEH und ZVEI prämieren energieeffiziente Anwendungen Erneuerbare & Ökologie Technik 26. August 2015 Werbung Bewerbungsfrist für Energieeffizienzpreis läuft bis zum 14. Oktober (WK-intern) - Den Klimaschutzzielen gerecht werden und gleichzeitig den wachsenden Energiebedarf decken – diese beiden ambitionierten Ziele können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energieeffizienz zu steigern. Enorme Potenziale dafür bietet der Gebäudesektor, der für fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich ist. Hier kommen insbesondere E-Handwerksbetriebe ins Spiel: Mit ihren Kompetenzen auf den Gebieten der Gebäudeautomation, des Energiemanagements und der Anwendung innovativer Energietechnik entwickeln sie individuelle Lösungen, die die Energieeffizienz deutlich verbessern – unter anderem mit Hilfe international anerkannter Businstallationen. Besonders erfolgreiche Projekte haben nun die Chance auf eine namhafte Auszeichnung: Auf
Erfolgreicher Abschluss des EU-Förderprojekts ERASME in Brüssel News allgemein 7. Oktober 2014 Werbung Abschluss eines Projekts - Kontinuität bei Förderberatung Nach Verleihung des ersten Energieeffizienzpreises der Region Nordschwarzwald fand die Abschlussveranstaltung des EU-Projekts ERASME in Brüssel statt. (WK-intern) - Das Projekt förderte Energieberatungen bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (WFG) ist auch weiterhin kompetenter Ansprechpartner für Fragen zu EU-Förderprogrammen. Nach 30 Monaten ist das Förder-Projekt ERASME, dessen deutscher Partner die WFG ist, erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt wurde aus Mitteln des Programms Intelligent Energy Europe der Europäischen Union ko-finanziert. Es hatte zum Ziel, mit Hilfe von Energieberatungen die Enenrgieeffizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern. Auch wenn es