Wohnungen auf Borkum für Offshore-Mitarbeitende bezugsfertig Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2021 Werbung 115 Wohnungen hat die Borkum Hafen Immobilien GmbH, ein Schwesterunternehmen der wpd Gruppe, auf Borkum errichtet – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Offshore-Mitarbeitenden. (WK-intern) - Die ersten Mieter sind bereits eingezogen, für den Sommer rechnet das Unternehmen mit einer Auslastung von mehr als 90 %. „Wir freuen uns sehr über die Nachfrage“, erklärt Prokurist Kai-Uwe Thase. „Obwohl wir natürlich um die Komplexität des Themas Offshore-Wohnen wissen, hätten wir den Bedarf anfänglich nicht so hoch eingeschätzt.“ Häfen befinden sich überwiegend an touristisch geprägten Orten, in denen verfügbarer Dauerwohnraum begrenzt und weit verteilt ist. Dies birgt logistische Probleme für Offshore-Mitarbeitende: Nach anstrengenden Arbeitstagen auf See
CWind unterstützt als führender Anbieter Dienstleister der Offshore-Windindustrie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2017 Werbung CWind stellt Transportschiffe für die Offshore-Windindustrie in Großbritannien bereit. CWind Supports Centrica Jack Up Operations from Grimsby Hub CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it provided one of its Crew Transfer Vessels (CTVs) to international energy and services company, Centrica. The vessel MPC 19 CWind Alliance supported the Lynn and Inner Dowsing (LID) offshore wind farms operated by Centrica that will provide 194.4MW of installed offshore wind capacity for the UK. All work at LID is conducted through the port of Grimsby where CWind has offices, facilities and CTV berths. Centrica required a vessel
Siemens feiert Richtfest der neuen Wind-Fabrik in Cuxhaven Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2016 Werbung Meilenstein für neue Offshore-Windturbinenfertigung (WK-intern) - Feier mit Politik und Unternehmensvertretern Erste Ansiedlung von Zulieferern Siemens feiert heute gemeinsam mit dem parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann, der niedersächsischen Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Behrens sowie dem Cuxhavener Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch das Richtfest für die neue Fertigung in Cuxhaven. Die Stahlstützen für die Produktionshalle mit einer Nutzfläche von 56.000 Quadratmetern sind errichtet. Für Siemens ist das neue Werk im Norden Deutschlands eines der wichtigsten Investitionsprojekte der letzten Jahre. Siemens investiert rund 200 Millionen Euro für den Bau einer Fabrik für Offshore-Windenergieanlagen in Cuxhaven. Dies wurde in einer Unterschriftenzeremonie direkt auf dem zukünftigen Fabrikgelände im Sommer 2015 besiegelt. Die
CWind wird Dienstleister vom Gunfleet Sands Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Gunfleet Sands Offshore-Windpark vergibt 3-Jahres O&M Crewtransfer-Vertrag an CWind (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen 3-Jahres-Vertrag für Crewtransferleistungen vom Gunfleet Sands Offshore-Windpark (OWP) gewonnen hat. Der Windpark liegt vor der Küste von Essex in England und ist bereits seit 2010 in Betrieb. Die CWind Challenger wird für die nächsten drei Jahre Techniker und Ausrüstung in den Windpark befördern. Gunfleet Sands OWF hat die Möglichkeit, diesen Vertrag um bis zu zwei weitere Jahre zu verlängern. CWind Challenger wird von Brightlingsea in Essex aus operieren, wo das das Schiff im Jahr 2013 gebaut