Werbung Kitesurf World Cup, GP JOULE liefert saubere Solarenergie Solarenergie Veranstaltungen 26. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GP JOULE liefert saubere Solarenergie für den Pringles Kitesurf World Cup 2015 in St. Peter-Ording / Pressebild GP JOULE liefert saubere Solarenergie für den Pringles Kitesurf World Cup 2015 in St. Peter-Ording (WK-intern) – Vom 21. bis 30. August 2015 treffen sich die besten nationalen und internationalen Kitesurfer zum größten Kitesurf Event der Welt in St. Peter-Ording. Der Kitesurf World Cup feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und ist einziger deutscher Stopp der offiziellen VKWC World Tour. Nachdem GP JOULE bereits regelmäßig den Windsurf Cup auf Sylt unterstützt und Surflegende Robby Naish zu seinen Markenbotschaftern zählt, war eine Partnerschaft mit den Kitesurfern fast schon selbstverständlich. „Als nordfriesisches Unternehmen freuen wir uns darauf, ein spannendes Sportevent zu unterstützen, das Kitesurfer aus aller Welt in unsere Region führt“, so GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen. Das Unternehmen ist Spezialist für Planung, Bau, Betrieb und intelligente Systemintegration erneuerbarer Energien. Daher liege die thematische Nähe zum Kitesurfen auf der Hand. „Wir erzeugen unter anderem aus Wind und Sonne Energie für die tägliche Stromversorgung. Auch die Kitesurfer nutzen die Naturgewalten von Wind und Wasser, um die besten Moves zu zeigen.“ „Die Leidenschaft für Sonne und Wind und der Spaß an ihrer Nutzung verbindet uns mit den Kitesurfern“, so Petersen weiter. „Und das tolle daran ist es, dass wir diese Ressourcen endlos nutzen können, ohne sie zu verbrauchen“. Das Gelände des Kitesurf World Cup befindet sich im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Das gesamte Gebiet ist UNESCO-Weltnaturerbe. Daher ist es für GP JOULE selbstverständlich, die Kitesurf-WM so klimafreundlich und umweltschonend wie möglich zu gestalten. Daher stellt GP JOULE 20 mini JOULE-Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt vier kWp dem Surf-Cup zur Verfügung. Auf diese Weise kann ein Teil des Stromverbrauchs des Events ohne CO₂-Emissionen und ganz einfach durch die Kraft der Sonne produziert werden. miniJOULEs sind Solaranlagen mit integriertem Wechselrichter, mit denen sich auch zu Hause einfach und günstig grüner Strom erzeugen lässt. Als miniJOULE Island ermöglicht es sogar die Erzeugung und Nutzung von Strom aus der Sonne an jedem beliebigen Ort – passend für Outdoor-Aktivitäten wie Kitesurfen. Somit lässt sich zu Hause oder unterwegs einfach und günstig grüner Strom erzeugen. PM: GP JOULE Weitere Beiträge:SMA Solar Technology AG verbessert Absatz um 35 Prozent über dem VorjahresniveauVom Land der Mühlen und Zechen zu Sonne und Wind?Faszination Elektromobilität - zu Lande, zu Wasser und in der Luft -