Die hessische Energiespar-Aktion informiert Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 12. Juli 2015 Werbung Die Hessische Energiespar-Aktion unterstützt die 1. Klimaschutzwoche Ederbergland vom 11. bis 19. Juli im Hallen- und Freibad Battenberg mit Ausstellungen: Energiesparen im Altbau Fassadendämmung Dachdämmung Stromeinsparung im Haushalt Austausch alter Heizungsumwälzpumpen Energiepass Hessen sowie dem dazugehörigen kostenlosen Informationsmaterial (WK-intern) - Die vier Kommunen der interkommunalen Arbeitsgemeinschaft Allendorf (Eder), Battenberg (Eder), Bromskirchen und Hatzfeld (Eder) haben diese Klimaschutzwoche unter das Motto "Klimaschutz ist wichtig, wir sind dabei" gestellt. Neben Ausstellungen und Aktionen gibt es auch Angebote für Schulen. Außerdem findet am 19. Juli ab 12.00 Uhr das "1. Solarbootrennen Ederbergland" statt. Ansprechpartner für die Veranstaltung: Klimaschutzmanager Dipl.-Ing. Rainer Zollner, Schulstraße 5, 35108 Allendorf (Eder), Telefon: 06452/913128, E-Mail: rainer.zollner@allendorf-eder.de. Die Ausstellungen gehören zum
Fassadendämmung: Nachbildung einer Flechtwand aus der Bronzezeit Ökologie Technik 22. Juni 2015 Werbung Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: HESA zeigt Nachbildung einer "Flechtwand aus der Bronzezeit" anlässlich Sommerfest "Der lange Tag der Steinzeit" der "Steinzeitfreunde Hausen e.V." (WK-intern) - Die Nachbildung einer "Flechtwand aus der Bronzezeit" mit entsprechender Informationstafel wurde am 20. Juni 2015 anlässlich des Sommerfestes " Der lange Tag der Steinzeit" der "Steinzeitfreunde Hausen e.V." präsentiert. Der HESA-Regionalbeauftragte und Energieberater Jürgen Kotz beantwortete interessierten Besuchern und Besucherinnen sowohl Fragen zur Flechtwand als auch zu Möglichkeiten der Fassadendämmung bei Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand. Das Exponat "Flechtwand aus der Bronzezeit" mit entsprechendem Informationsmaterial gehört zum Informationsangebot der "Hessischen Energiespar-Aktion" und kann von allen interessierten Institutionen kostenlos ausgeliehen werden.
Ausstellung über Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein Veranstaltungen 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltminister Robert Habeck eröffnet Info-Ausstellung „BAUnatour“ über Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen KIEL – Eine zu über 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 23. bis 29. August in Kiel auf dem Bahnhofsvorplatz gastiert. BAUnatour steht in der Landeshauptstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke. Zur Eröffnung am Freitag, dem 23.08. ab 13 Uhr begrüßen Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein sowie Vertreter der Landeshauptstadt Kiel die Ausstellung an der