Nordex Group setzt im zweiten Quartal 2025 ihren Wachstumskurs fort Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Juli 2025 Werbung Höhere Profitabilität, starkes Auftragswachstum und solider positiver freier Cashflow (WK-intern) - Nordex Group setzt im zweiten Quartal 2025 ihren Wachstumskurs fort: Höhere Profitabilität, starkes Auftragswachstum und solider positiver freier Cashflow Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Auftragseingang von 2,3 GW steigt deutlich gegenüber Q2/2024 EBITDA erreichte 108 Mio. Euro, bei einer EBITDA-Marge von 5,8 Prozent. Damit verzeichnet die Nordex Group einen weiteren Anstieg der Profitabilität und bestätigt den positiven Trend bei den Margen Starkes Konzernergebnis von 31 Mio. Euro im zweiten Quartal 2025 nach 0,5 Mio. Euro im Vorjahresquartal Wesentlicher freier Cashflow von 145 Mio. Euro im zweiten Quartal 2025 erzielt
Strategic Marine liefert viertes Schnellboot der vierten Generation für den Offshore-Support Mitteilungen Offshore Technik 23. Juni 2025 Werbung Strategic Marine liefert viertes Schnellboot der vierten Generation, TMS Tah Muang, an Truth Maritime Services aus und erweitert damit seine Offshore-Support-Kapazitäten. (WK-intern) - Strategic Marine gibt die erfolgreiche Auslieferung der TMS Tah Muang bekannt, des neuesten 42 Meter langen Schnellboots der vierten Generation (FCB) für die wachsende Flotte von Truth Maritime Services (TMS), einer Tochtergesellschaft der Prima Marine Group. Nach den Übergaben der TMS Ranod, TMS Raman und zuletzt TMS Chana ist dies das vierte Hochleistungsschiff, das Strategic Marine seit 2024 an TMS ausgeliefert hat. Die TMS Tah Muang wurde speziell für die operativen Anforderungen von Offshore-Energiekunden in Südostasien und dem Nahen Osten
WELTEC BIOPOWER erweitert Geschäftsführung zum 01.06.2025 – Weichenstellung für weiteres Wachstum Bioenergie Mitteilungen 3. Juni 20253. Juni 2025 Werbung Mit Wirkung zum 01.06.2025 erweitert die WELTEC BIOPOWER GmbH ihre Geschäftsführung und stärkt damit ihre strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre. (WK-intern) - Neben dem bisherigen Geschäftsführer Jens Albartus übernehmen künftig auch Tobias Gerweler und Dirk Krumdieck Verantwortung auf Geschäftsleitungsebene. Mit der erweiterten Führungsspitze reagiert WELTEC auf die nachhaltig positive Geschäftsentwicklung und das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens. Ziel ist es, die steigende Auftragslage effizient zu steuern, Verantwortlichkeiten klar zu strukturieren und die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensbereiche gezielt voranzutreiben. Tobias Gerweler, Diplom-Ingenieur (FH) im Maschinenbau, bringt langjähriges Know-how aus dem industriellen Umfeld mit. Vor seinem Einstieg bei WELTEC leitete er in Führungsverantwortung im Industrial Engineering
EEX Group veröffentlicht Monatsreporte Strom-Terminmärkte, Frachtmärkte und Gasmärkte– April 2025 Behörden-Mitteilungen 7. Mai 20257. Mai 2025 Werbung Leipzig - Die EEX Group veröffentlicht ihre Handelsvolumina im April mit folgenden Entwicklungen: (WK-intern) - Die globalen Strom-Terminmärkte der EEX Group wuchsen gegenüber dem Vorjahr um 12 % und erreichten ein Handelsvolumen von 1,270.1 TWh. Davon entfielen 825,9 TWh auf die europäischen Strom-Terminmärkte, die damit ein Wachstum von 14 % verzeichneten. An den zentral- und südosteuropäischen (+104 %) sowie den britischen Strom-Terminmärkten (+303%) erreichte die EEX Group dreistellige Wachstumsraten. An den Gasmärkten der Gruppe wurde insgesamt ein Rekordvolumen von 821,8 TWh gehandelt (+42 % gegenüber Vorjahr). Dazu trugen deutliche Anstiege sowohl an den europäischen Gas-Spotmärkten (295.9 TWh, +31 % gegenüber Vorjahr) als auch an
DEKRA weiter auf Wachstums- und Transformationskurs Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 10. April 2025 Werbung Zukunftsorientiertes Modell sorgt für erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 Umsatz und EBIT 2024 in volatilem Umfeld erneut gesteigert Zahl der Stammbelegschaft weiter gewachsen DEKRA ist im Jubiläumsjahr hervorragend aufgestellt und setzt die Transformation vom traditionellen Fahrzeugprüfer zum führenden unabhängigen Experten für digitale und softwaredefinierte Mobilität erfolgreich fort (WK-intern) - DEKRA blieb 2024 auf Kurs und ist in einem volatilen wirtschafts- und geopolitischen Umfeld erneut gewachsen. Der globale Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf 4,29 Milliarden Euro, im Kerngeschäft legte er – ohne den Bereich Zeitarbeit – um 7 Prozent zu. Das EBIT wurde um 4,2 Prozent auf 266 Millionen Euro gesteigert, während das EBITDA
Nordex Group erzielt Wachstum von rund 5% beim Auftragseingang von 2,2 GW im ersten Quartal 2025 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 202510. April 2025 Werbung Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Nordex-Gruppe im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) einen Auftragseingang von 2.182 MW und damit ein Wachstum von rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 2.086 MW. Auftragseingang in Q1/2025 steigt um 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr Leicht erhöhter ASP von EUR 0,87 Mio. pro MW im Vergleich zum Vorjahresquartal Aufträge kommen primär aus der Türkei, Deutschland und Finnland (WK-intern) - Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro pro Megawatt Leistung (ASP) stieg im ersten Quartal 2025 leicht auf 0,87 Mio. Euro/MW an (Q1/2024: 0,85 Mio. Euro/MW). Zwischen Januar und März 2025 bestellten Kunden insgesamt 337 Windenergieanlagen für Projekte in 10 Ländern. Die
Die EEX Group veröffentlicht ihre Handelsvolumina im März mit einem Wachstum von 5 % Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 7. April 2025 Werbung EEX Group Monatsreport – Nachfrage steigt weiter im März 2025 (WK-intern) - Die globalen Strommärkte der EEX Group verzeichneten weiterhin steigende Handelsvolumina und erreichten 1.109,8 TWh, ein Wachstum von 5 % gegenüber dem Vorjahr. Damit erreichten die gesamten Handelsvolumina im ersten Quartal einen neuen Höchstwert. Das Wachstum wurde sowohl von den europäischen Strom-Spotmärkten mit insgesamt 78,6 TWh (+9 % gegenüber März 2024) als auch von den europäischen Strom-Terminmärkten mit insgesamt 824,2 TWh (+12 % gegenüber März 2024) getragen. Am Strom-Spotmarkt verzeichnete EPEX SPOT Rekordvolumina für die britischen und niederländischen Day-Ahead-Märkte mit 5,3 TWh bzw. 4,6 TWh. Die japanischen Strom-Futures der EEX erreichten mit einem
Energiekonzern Iberdrola veröffentlicht Jahresergebnisse 2024 – Rekordinvestitionen und Gewinnsteigerung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2025 Werbung Highlights der Iberdrola Gesamtjahresergebnisse 2024 (WK-intern) - Rekordinvestitionen von 17 Mrd. Euro steigern den Nettogewinn von Iberdrola auf 5,612 Mrd. Euro, ein Plus von 17 % Ergebnisse vor den Zielen des Strategieplans 2026, angetrieben durch die gestiegene Nachfrage in allen Ländern Nettogewinn von 5,612 Mrd. Euro (+17 %), EBITDA von 16,848 Mrd. Euro (+17 %) Die USA und Großbritannien sind mit 12 Mrd. Euro (70 % der Gesamtinvestitionen) die wichtigsten Investitionsstandorte Die Erlöse aus der Veräußerung der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen wurden in Avangrid (USA) und ScottishPower (UK) investiert 1,1 Mrd. Euro an Kapitalgewinnen aus Veräußerungen wurden für Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz und der künftigen
GE Vernova veröffentlicht ersten Jahresbericht als eigenständiges Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2025 Werbung GE Vernova hat heute seinen ersten Jahresbericht seit seiner Unabhängigkeit veröffentlicht. (WK-intern) - Darin wird detailliert beschrieben, wie 2024 ein grundlegendes Jahr war, in dem sich das Unternehmen für eine beispiellose Ära des elektrischen Wachstums positioniert. Mit 75.000 Mitarbeitern auf der ganzen Welt trägt die Technologie des Unternehmens dazu bei, etwa 25 % des weltweiten Stroms zu erzeugen. Angesichts seines breiten Portfolios an Energielösungen in den Bereichen Strom, Wind und Elektrifizierungstechnologien ist GE Vernova einzigartig positioniert, um eine neue Ära der Energie anzuführen – es erfüllt seine Mission, die Welt zu elektrifizieren und gleichzeitig an ihrer Dekarbonisierung zu arbeiten. „Wir gehen unsere Rolle mit
Wie geplant hat Heiko Wuttke die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der PNE AG übernommen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2025 Werbung Heiko Wuttke übernimmt CEO-Posten der PNE AG Dank an Per Hornung Pedersen Vorstand der PNE AG besteht vorübergehend aus vier Mitgliedern (WK-intern) - Er löst damit Per Hornung Pedersen ab, der interimsweise seit August 2024 die PNE AG geführt hatte. Heiko Wuttke (Jahrgang 1968) ist ein erwiesener Experte in der Branche der erneuerbaren Energien. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Manager. Der Diplomingenieur war seit 2022 CEO der 8.2 Consulting AG, die Beratungsleistungen rund um die erneuerbaren Energien anbietet. Zuvor hat er in verschiedenen Unternehmen der Energiebranche sein Können als Führungskraft bewiesen. Unter anderem war Heiko Wuttke Mitglied des Vorstands der PROKON Regenerative Energien eG,
NeXtWind vervierfacht seine Repowering-Erzeugungskapazität auf 1.000 Megawatt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2024 Werbung Durchbruch für Windkraft-Repowering Marktposition als führender Anbieter optimierter dezentraler Klima-Infrastruktur deutlich gestärkt 158 Windenergieanlagen in 24 Windparks im Portfolio Weiteres schnelles Wachstum am Horizont: 3.000 Megawatt bis 2028 (WK-intern) - Erfolgreiche Halbjahresbilanz: NeXtWind, der führende Anbieter von optimierter dezentraler Klima-Infrastruktur für erneuerbare Energie in Deutschland, konnte in den ersten sechs Monaten 2024 wesentliche Meilensteine vorzeitig erreichen. So hat NeXtWind seine optimierte Repowering-Erzeugungskapazität im Portfolio auf 1.000 Megawatt (1 GW) innerhalb von zwölf Monaten vervierfacht. Möglich wurde dieser Sprung zum einen durch den Zukauf von weiteren Windparks sowie zum anderen durch die Optimierung von bestehenden Flächen für Windparks und den technischen Fortschritt der neuesten Anlagengeneration. Parallel dazu
Trotz kräftig gestiegener Bruttowertschöpfung im staatlichen Dienstleistungsbereich schwächelt Konjunktur und Wachstum Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 26. September 2024 Werbung Deutsche Wirtschaft im Umbruch – Konjunktur und Wachstum schwach (WK-intern) - Die deutsche Wirtschaft tritt seit über zwei Jahren auf der Stelle. Die Wirtschaftsleistung legte zu Jahresbeginn zwar etwas zu, schrumpfte im zweiten Quartal allerdings wieder. In den kommenden Quartalen dürfte eine langsame Erholung einsetzen. Aber an den Trend von vor der COVID-19-Pandemie wird das Wirtschaftswachstum auf absehbare Zeit nicht mehr anknüpfen können. Die Dekarbonisierung, die Digitalisierung, der demografische Wandel und wohl auch der stärkere Wettbewerb mit Unternehmen aus China haben strukturelle Anpassungsprozesse in Deutschland ausgelöst, die die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft dämpfen. Der Strukturwandel und die konjunkturelle Flaute belasten besonders das Verarbeitenden Gewerbe. Die