Vestas-Ersatzteile: Vestas wählt Adobe Cloud für ihre E-Commerce-Plattform Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2023 Werbung Das weltweit führende Unternehmen für nachhaltige Energie Vestas setzt auf Adobe Experience Cloud, um seinen Covento-Marktplatz für erneuerbare Ersatzteile zu betreiben und Käufern mit Lieferanten von hochwertigen Windturbinen zu vernetzen. (WK-intern) - Der Covento-Marktplatz reduziert die Komplexität des Online-Ersatzteilkaufs beachtlich und verkürzt die durchschnittliche Beschaffungszeit von Wochen auf Sekunden. Nach dem Start verzeichnete der Marktplatz bereits eine rasche Akzeptanz bei Käufern, die Zahl der Anmeldungen stieg im Vergleich zum Vormonat um 247 Prozent. Adobe hat heute auf dem Adobe Summit, der führenden Konferenz für digitale Erlebnisse, bekannt gegeben, dass sich das weltweit leitende Unternehmen für nachhaltige Energie Vestas für Adobe Experience Cloud entschieden
Fachkräftemangel bei den Erneuerbare Energien bremst Service aus E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 25. April 2022 Werbung Service für Erneuerbare Energien: Fachkräftemangel bremst Service-Organisationen aus (WK-intern) - GMS Development zeigt auf „The Smarter E“ Wege aus dem Dilemma – mit Wissensmanagement Schnell skalieren ist das Gebot der Stunde. Das gilt für die Hersteller und Errichter von PV-Anlagen, Windkraftwerken und E-Ladesäulen. Aber auch Unternehmen, die für Wartung und Instandhaltung verantwortlich sind, müssen mitziehen. Auf „The Smarter E“ in München (11. – 13. Mai 2022) zeigt GMS Development, wie digitales Wissensmanagement ihr Geschäft effizienter macht. Deutschland soll so rasch wie möglich unabhängig von fossilen Energieträgern und ihren Lieferanten werden. Denn der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien dient nicht mehr allein dem Klimaschutz –
Vattenfall baut neues europäisches Lager für Windkraftanlagen im dänischen Hafen Esbjerg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2021 Werbung Vattenfall baut sein größtes Lager in Nordeuropa mit kritischen Hauptkomponenten und Ersatzteilen für Windkraftanlagen. (WK-intern) - Das Lager wird sich im dänischen Hafen Esbjerg befinden und nach Fertigstellung im Jahr 2022 Windparks in Großbritannien, Skandinavien und Nordeuropa bedienen. In Kürze beginnt der Bau einer neuen, großen Lagerhalle im Hafen von Esbjerg, wo Vattenfall ein 2.100 m² großes Hallenlager und ein 8.200 m² großes Außenlager errichten wird. Von diesem Zentrallager in Esbjerg wird der Großteil der Windparks von Vattenfall in Nordeuropa mit kritischen Hauptkomponenten wie Getrieben, Generatoren, Transformatoren, Wellen und Rotorblättern sowie den Hauptkomponenten für die Stromversorgung versorgt Land wie Array-Kabel und Schaltanlagen. Das
Online-Geschäft für Windenergie-Ersatzteile boomt trotz Corona-Tief Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Juli 2020 Werbung WINDSOURCING.COM schließt erstes Halbjahr 2020 mit positivem Ergebnis ab (WK-intern) - Der Hamburger Onlinehändler von Ersatzteilen für Windenergieanlagen, WINDSOURCING.COM, blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2020. Entgegen dem durch die COVID-19-Pandemie ausgelösten Wirtschaftseinbruch konnte der Anbieter sein Geschäft sogar weiter ausbauen. Einen Grund hierfür sieht das Unternehmen vor allem in der langjährig etablierten Online-Strategie. Die ersten sechs Monate des Jahres 2020 verliefen für das Hamburger Unternehmen WINDSOURCING.COM GmbH, das sich auf den Online-Vertrieb von Komponenten und Reparaturmaterialien für Windkraftanlagen spezialisiert hat, durchweg erfolgreich: Das Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 erneut steigern. Trotz plötzlichem Einbruch der globalen Wirtschaft durch
Windsourcing.com startet europaweiten B2B-Onlineshop für Ersatzteile und Reparaturmaterialen für Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2020 Werbung In der Corona-Krise haben sich digitale Geschäftsmodelle zu zuverlässigen Stützen für die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen herauskristallisiert. (WK-intern) - Der Betrieb von Windkraftanlagen muss rund um die Uhr gewährleistet sein, deshalb sind umfangreiche und direkt zugängliche Onlineangebote für Ersatzteile und Reparaturmaterialien stark nachgefragt. Windsourcing.com ist seit Jahren als kompetenter Händler im Aftersales-Markt der Windindustrie erfolgreich und bietet sein Sortiment nun auch in einem B2B-Onlineshop europaweit an. Hamburg – Windenergie lieferte 2019 in Deutschland ca. 24,4 % der deutschen Stromproduktion und ist eine tragende Säule der Energiewende. Die Windenergieanlagen haben sich dabei technisch rasant weiterentwickelt. Die komplexen Systeme, die wechselnden Belastungen ausgesetzt sind,
WindEnergy Hamburg 2018“: WINDSOURCING.COM zeigt neue Produkte und vernetzt Hersteller und Kunden Produkte Windenergie WindEnergy Hamburg 11. September 2018 Werbung Eine gute Gelegenheit zum persönlichen Kontakt und Austausch für Kunden aus der Windenergiebranche sowie Herstellern von Komponenten, Ersatzteilen und Reparaturmaterialien bietet im September erneut die Leitmesse WindEnergy 2018 in Hamburg. (WK-intern) - Wie kaum ein anderes Unternehmen sitzt WINDSOURCING.COM als weltweit größter Händler der Branche an der Schnittstelle zwischen Herstellern und Kunden. Das Unternehmen wird auf der Messe wieder persönlich vertreten sein und sich und eine Auswahl seiner Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Vom 25. bis 28. September 2018 können sich Besucher auf dem Gelände der Hamburg Messe in der Halle A4, an Stand 301.04. über Produkte für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen
Projektbetreuung: Rhenus Offshore Logistics versorgt Windpark Wikinger Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2017 Werbung Mit der 15. vor kurzem abgeschlossenen Versorgungsfahrt zum Windpark Wikinger hat Rhenus Offshore Logistics ihren ersten Serienauftrag in der Ostsee beendet. (WK-intern) - Rhenus übernahm die kontinuierliche Projektbetreuung inklusive Agenturleistungen und Koordination im Hafen, Bereitstellung des Platform Supply Vessels (PSV) und des Bunkerequipments sowie die Vermietung von Containern. Vom 19. September 2016 bis 11. März 2017 belieferte Rhenus die Offshore-Plattform des Windparks regelmäßig mit Containern, die mit Lebensmitteln, Werkzeugen, Ersatzteilen und weiterem Material beladen waren, sowie mit Frischwasser und Dieseltreibstoff. Rhenus übernahm die gesamte Koordination aller Schnittstellen, sowie die Bereitstellung von Containern, Frischwasser und Dieselkraftstoff. Auch die Koordination des gecharterten Plattformversorgers im Versorgungshafen,
WindEnergy: Wirtschaftsminister Meyer informiert sich bei Kruse-Unternehmensgruppe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2016 Werbung Brunsbüttel / Hamburg – Maßgeschneiderte Logistiklösungen und innovative Verpackungstechnologie (WK-intern) - Spedition, Logistik, Metallbau, Produktschutz – auf diesen vier Säulen ruht das Geschäft der Kruse-Unternehmensgruppe aus Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). Bei der Windenergie-Messe WindEnergy, die zum zweiten Mal in Hamburg stattfand, präsentierte sich das mittelständische Familienunternehmen dem internationalen Fachpublikum. „Nach dem sehr guten Einstieg in die Windenergiebranche möchten wir unsere Position in dem neuen Geschäftsfeld langfristig weiter ausbauen. Damit werben wir auch für den hervorragenden Standort Brunsbüttel, an dem alle Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasser zusammenlaufen“, erklärte Inhaber Friedrich A. Kruse das Engagement auf der weltgrößten Windmesse. In jüngster Vergangenheit hat das Unternehmen einen
wind-turbine.com: Gründung einer GmbH und Relaunch des Portals Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juli 201612. Juli 2016 Werbung wind-turbine.com ist als Marktplatz der Windbranche, der dabei hilft, neue Geschäftschancen für Betreiber von Windkraftanlagen, Investoren, Dienstleister und Zulieferer bereit zu stellen, bereits seit Beginn des Jahres 2012 am Markt bekannt. (WK-intern) - Inzwischen stellt das Portal bereits über 7.500 Inserate zu Windkraftanlagen, Komponenten und Ersatzteilen bereit und ist damit zum größten Online-Marktplatz der Windbranche gewachsen. Am 27.6.2016 wurde das Portal als GmbH gegründet. Zeitgleich erfolgten eine Umstrukturierung des Marktplatzes und ein Relaunch, um für die Zukunft das Profil weiter zu schärfen. Unternehmensgründung: Das Startup wird eine GmbH Bereits im Mai konnte mit WindTurbines-MarketPlace.com ein niederländisches Windkraft-Portal erworben werden, wodurch wind-turbine.com weiter an Marktpräsenz
Oerlikon Leybold Vacuum bietet einen neuen kundenfreundlichen Online-Shop Mitteilungen Technik 13. August 2015 Werbung Höherer Kundennutzen durch Vakuum – von der Forschung bis zur Massenproduktion (WK-intern) - Neuer Oerlikon Leybold Vacuum Shop erhöht die Geschwindigkeit – Online und auf der Straße Der neue Oerlikon Leybold Vacuum Shop ist ‘live’, die neue Möglichkeit, online nach vakuumtechnischen Produkte und Zubehör zu suchen und online zu bestellen. Nach dem erfolgreichen Betrieb eines Online-Shops für die Kunden in den USA, wurde diese Einkaufsmöglichkeit nun auch in zwölf weiteren Ländern implementiert, sowohl für den Kauf von Produkten, aber auch von Ersatzteilen und Zubehör. Mit High-Tech Produkten und innovativen Vakuumlösungen unterstützt Oerlikon Leybold Vacuum seine Kunden bei der vollen Nutzung ihres Potenzials. Aber auch
Spares unterstützt Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Juni 2015 Werbung Spares in Motion eröffnet ein Büro in Deutschland (WK-intern) - Seit dem 15. Juni 2015 betreibt Spares in Motion ein deutsches Verkaufsbüro, um Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt zu unterstützen. Daniel Kobryniec wurde als Geschäftsentwicklungsmanager für den deutschen, österreichischen und schweizerischen Raum eingesetzt. Er sitzt in Frankfurt und verfügt über 12-jährige Erfahrung im Windturbinensektor, die er in verschiedenen Positionen bei Voith Industrial Services GmbH, Gamesa und juwi erlangt hat. Daniel wird alle deutschsprachigen Benutzer der Online-Plattform unterstützen, um deren (inter-)nationale Verkäufe zu steigern oder um Käufern bei der Suche der benötigten Ersatzteile zu helfen. Der deutsche Markt für Windturbinen nach Ablauf der Garantiezeit
seebaWIND Service wird offizieller Vertriebspartner für Mita-Teknik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2014 Werbung Windparkbetreiber und Serviceunternehmen in Deutschland und Polen können Steuerungseinheiten und Ersatzteile für Windkraftanlagen des dänischen Herstellers Mita-Teknik A/S ab sofort über seebaWIND Service beziehen. (WK-intern) - Dank der Zusammenarbeit mit Mita-Teknik kann seebaWIND Service die Originalsteuerungsteile des dänischen Herstellers in Herstellerqualität und zu wettbewerbsfähigen Konditionen anbieten. „Wir freuen uns, dass Mita-Teknik uns außerdem aktiv bei konkreten Projekten unterstützt, wenn es um das technische Detailwissen geht“, sagt Jörg Fuchs, Leiter der technischen Betriebsführung bei seebaWIND Service. Osnabrück - „Gemeinsam können wir die komplexesten und anspruchsvollsten Aufgaben lösen, wie sie etwa in großen Parks oder in Parks mit verschiedenen Anlagentypen auftreten können. Technischer Support