14,1 Milliarden Kilowattstunden Solarernte 2015: Neuer Solarstromrekord in den Sommermonaten Solarenergie Technik 10. September 2015 Werbung Super-Solar-Sommer klingt aus Neuer Solarstromrekord in den Sommermonaten Sonne hat Deutschland vom 1. Juni bis 31. August mit rund 500 Kilowattstunden Energie pro Quadratmeter versorgt - 6 Prozent mehr als im langjährigen Mittel Mit entschiedenem Solarenergie-Ausbau Klimaschäden begrenzen (WK-intern) - Mit den ersten kühleren Tagen klingt ein Super-Solar-Sommer aus. Noch nie produzierten die Solarstromanlagen in Deutschland in den Sommermonaten so viel Elektrizität: Mit 14,1 Milliarden Kilowattstunden – das ist ein Plus von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – wurde im Sommer 2015 ein neuer absoluter Solarstromrekord aufgestellt, teilt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute nach Analyse der Stromproduktionsdaten der vier Übertragungsnetzbetreiber mit. Die Strommenge reicht aus, um
Reichlich Sonnenstrom auch bei durchwachsenem Wetter Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 22. Juni 201524. Juni 2015 Werbung Längster Tag des Jahres: Erfolgreicher Klimaschutz und stabile Netze mit Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Am gestrigen Sonntag war es in Deutschland so lang hell, wie an keinem anderen Tag im Jahr. In den Tagen rund um den kalendarischen Sommeranfang liegen mancherorts fast 17 Stunden zwischen Sonnenaufgang und Dämmerung. „Trotz des durchwachsenen Wetters leisteten die Erneuerbaren Energien gestern von vormittags bis zum späten Nachmittag rund 45 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland“, stellt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), fest. „Auch die Besitzer einer Solarstromanlage erfreuten sich einer reichen Solarernte.“ Der längste Tag des Jahres war kein Rekordtag für die deutschen