E-mobile Tour de Flens zu Gast bei Danfoss Silikon Power E-Mobilität Veranstaltungen 1. Mai 2018 Werbung E-mobile Zwischenstopps und viel Fahrspaß bei der Tour de Flens am 05.05. Das dürfte eine bunte Einweihungsfeier mit echtem Crash-Test werden: (WK-intern) - Erst vor einer Woche wurden die neuen Elektrolade-Säulen für Kunden und Mitarbeiter bei Danfoss Silikon Power in Flensburg installiert und nun kommen 45 Elektro-Fahrzeuge mit 90 Passagieren zur Einweihung und zum Laden: Vom Elektro-Motorrad Zero SR 12.5 bis zu den Tesla Modellen S, X und Roadster, vom Oldtimer Framo bis zum Handwerker-Fahrzeug E-Scooter ist mit 18 verschiedenen Fahrzeugtypen die gesamte Palette heutiger Elektro-Mobile am Start bei der Tour de Flens am 5. Mai, die bereits zum siebtenmal vom dänischen Sonderborg
Klimapakt erhielt Besuch aus Weißrussland Ökologie 27. September 2017 Werbung Am Montag, den 25.09., besuchte eine Delegation aus Weißrussland den Klimapakt Flensburg, um sich über die Ziele und Aktivitäten des Vereins sowie seiner Mitglieder zu informieren. (WK-intern) - Die Gruppe der Teilnehmer*innen aus Weißrussland setzte sich zusammen aus Energieexpert*innen, Vertreter*innen der kommunalen Verwaltung und einem Vertreter des Energieministeriums. Die Stationen des Besuchs beim Klimapakt waren das Flensburger Rathaus, der Campus Flensburg und die Stadtwerke Flensburg. Im Rathaus erläuterte Martin Beer für das Klimaschutzmanagement der Stadt Flensburg die Ziele des Klimapakts und die Flensburger Strategie zur CO2-Neutralität im Jahr 2050. Simon Laros, Klimaschutzmanager des Campus, stellte die Aktivitäten der Flensburger Hochschulen zur Reduzierung des
Raimund Dankowski wird Ehrenvorsitzender des Klimapakt Flensburg e.V. Mitteilungen Ökologie 12. Mai 2017 Werbung Flensburg, 11. Mai 2017: Die Mitgliederversammlung des Klimapakt Flensburg e.V. hat es am 10. Mai 2017 beschlossen: (WK-intern) - Raimund Dankowski (Vorstandsvorsitzender des SBV und Mitglied im Klimapakt-Vorstand) wird nach seinem offiziellen Rücktritt von seiner Vorstandsarbeit Ende Juni dieses Jahres zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Als Initiator und Mitbegründer des Klimapakts unterstützte er die Erweiterung des Vorstands – z.B. mit Prof. Dr. Olav Hohmeyer als wissenschaftlichem Begleiter. Darüber hinaus übernahm der SBV über viele Jahre die zentrale Funktion der Geschäftsstelle für den Verein. Auch die Einrichtung einer offiziellen Geschäftsführung wurde von ihm tatkräftig unterstützt. Für Herrn Dankowski stellt die Arbeit für den Klimapakt eine „Herzensangelegenheit“
Solarprojekt in der Kita Adelby Ökologie Solarenergie 7. September 2016 Werbung Im Rahmen der im letzten Jahr vom Klimapakt Flensburg durchgeführten Wettbewerbskampagne „Energie-Challenge“ hat auch das Vereinsmitglied Adelby 1 gGmbH teilgenommen. (WK-intern) - Der Träger für Kinder- und Jugenddienste, der seinen Schwerpunkt in der Bildungsarbeit für den Klimaschutz sieht, hat alle seine Kindertagesstätten dazu aufgerufen, Klimaschutzprojekte zu entwickeln. Die „Bärengruppe“ der Kita Adelby hat sich für das Thema Solarenergie entschieden und dabei unter fachlicher Anleitung verschiedene Geräte zur Solarnutzung erstellt. Hierzu zählte unter anderem auch ein voll funktionsfähiger „Solar-Dörrer“, mit dem man Obst trocknen kann. „Für die Vorschulkinder war es ein schöner Lernprozess mit einem greifbaren Ergebnis, was sehr motivierend für alle Beteiligten war“,
Anerkennungsurkunde: 12 Schulklassen radeln für den Klimaschutz Ökologie 20. Juli 2016 Werbung Erfolgreicher Abschluss der Radelkampagne für Schulen! (WK-intern) - Fahr Rad – Für´s Klima auf Tour! Entsprechend diesem Motto haben auch in diesem Jahr wieder der Klimapakt Flensburg, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (AdfC) und die Stadt Flensburg alle Schüler und Lehrer der Klassen 5 bis 10 aufgerufen, im Zeitraum von April bis Juli mit dem Rad zur Schule zu fahren. Initiator der seit 2006 bundesweit durchgeführten Kampagne ist der Verkehrsclub Deutschland (VCD). Nachdem im letzten Jahr 4 Klassen mitgeradelt sind, waren es in diesem Jahr schon 12 Flensburger Klassen, die zusammen 41.716,15 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Dabei haben sie insgesamt 5.005.938 g
100%ige Klimaneutralität – grenzüberschreitende Lösungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juni 2015 Werbung Neue Energie für die Klimapolitik: Jetzt handeln! (WK-intern) - Mit der Konferenz „100% Climate Neutrality – solutions for crossing borders” (100%ige Klimaneutralität – grenzüberschreitende Lösungen), die vom 6. bis zum 8. Oktober 2015 stattfindet, wird die deutsch-dänische Grenzregion noch vor der Ende des Jahres in Paris stattfindenden COP21 zum Zentrum für richtungsweisende Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Sønderborg - Während Flensburg sich bis verpflichtet hat für die ganze Stadt bis zum Jahr 2050 vollständige Klimaneutralität zu erreichen, hat sich Sønderborg das noch ehrgeizigere Ziel gesetzt, schon bis zum Jahr 2029 das Ziel des CO2-neutralen Wachstums zu erreichen. Auf der Konferenz, die von
5. Stadtwerkelauf: Laufen für den Klimaschutz! Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 18. März 2015 Werbung Es ist wieder soweit: Am 29. März startet der Stadtwerke-Lauf nunmehr zum fünften Mal! (WK-intern) - Auch dieses Jahr findet das Sportevent wieder unter dem Motto: "Laufen für den Klimaschutz!" statt. Der Klimapakt Flensburg spendet 1,- Euro pro Läufer/in für ein lokales Klimaschutzprojekt. Im letzten Jahr wurden so über 500,- Euro „erlaufen“, mit denen die Pflanzung von fünf Großbäumen für die „Kita Adelby 1“ in Flensburg finanziert werden konnte. Auch in diesem Jahr erwarten die Veranstalter wieder eine große Anzahl von Läufern. Neben einem Kids-Lauf über 400 Meter können die Distanzen von fünf zehn Kilometern oder Halbmarathon gewählt werden. Dabei sein werden wieder viele
Klimapakt Flensburg: Erster Flensburger E-Mobilitätsmarkt im Förde Park E-Mobilität Veranstaltungen 9. September 20148. September 2014 Werbung Der Klimapakt Flensburg veranstaltet zusammen mit vielen anderen Akteuren von Fr. 26. – So. 28. September beim Förde Park Flensburg den ersten "Flensburger E-Mobilitätsmarkt". (WK-intern) - Entsprechend dem Motto: „Mobilität von Heute – am besten testen!" werden vielfältigste Aktivitäts- und Informationsangebote präsentiert, wie z.B.: Ausstellung von E-Autos in der Shopping-Mall Probefahrten mit E-Autos Demofahrten mit Hybrid-Bus E-Autoparade „Tour de Flens" (Samstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr, Parkplatz) Probefahrten mit E-Bikes, „E-Segways", „E-Scuddys" und weiteren „E-Mobilen" sowie viele Informations- und Spaßangebote zum Thema E-Mobilität Die Messe findet freitags und samstags von 10.00 bis 20.00 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Der