Fassadendämmung: Nachbildung einer Flechtwand aus der Bronzezeit Ökologie Technik 22. Juni 2015 Werbung Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: HESA zeigt Nachbildung einer "Flechtwand aus der Bronzezeit" anlässlich Sommerfest "Der lange Tag der Steinzeit" der "Steinzeitfreunde Hausen e.V." (WK-intern) - Die Nachbildung einer "Flechtwand aus der Bronzezeit" mit entsprechender Informationstafel wurde am 20. Juni 2015 anlässlich des Sommerfestes " Der lange Tag der Steinzeit" der "Steinzeitfreunde Hausen e.V." präsentiert. Der HESA-Regionalbeauftragte und Energieberater Jürgen Kotz beantwortete interessierten Besuchern und Besucherinnen sowohl Fragen zur Flechtwand als auch zu Möglichkeiten der Fassadendämmung bei Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand. Das Exponat "Flechtwand aus der Bronzezeit" mit entsprechendem Informationsmaterial gehört zum Informationsangebot der "Hessischen Energiespar-Aktion" und kann von allen interessierten Institutionen kostenlos ausgeliehen werden.
Wärmedämmung vor 3500 Jahren ging ganz einfach Ökologie Technik 10. Juni 2015 Werbung "Flechtwand aus der Bronzezeit" im Eschenburger Rathaus (WK-intern) - Die "Hessische Energiespar-Aktion" (HESA) und die Gemeinde Eschenburg präsentieren die Nachbildung einer "Flechtwand aus der Bronzezeit" mit entsprechender Informationstafel vom 08. Juni bis zum 27. August im Rathaus der Gemeinde Eschenburg (Nassauer Straße 11) zu den gewohnten Öffnungszeiten. In der Nähe der hessischen Stadt Langenselbold wurde eine abgebrannte Siedlung ausgegraben, datiert aus der Bronzezeit vor 3.500 Jahren. Die Wände der Hütten bestanden aus zwei mit Abstand voneinander aufgesetzten Flechtwänden und dazwischen hatte man trockenes Gras eingestopft, etwa 10 cm dick. Das Gras war verbrannt, die Abdrücke der Halme in den hartgebrannten Lehmbewurf waren erhalten