Digitale Prozesse beschleunigen Windenergieausbau: Caeli Wind mit starkem Jahr 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2025 Werbung Mehr Tempo für die Windenergie: 2024 wurden auf dem Marktplatz von Caeli Wind 1.564 MW angeboten und 31 neue Projekte veröffentlicht. (WK-intern) - Die Plattform verbindet Flächeneigentümer, Projektentwickler und Investoren und sorgt für transparente, effiziente Prozesse in der Flächensicherung. Besonders bemerkenswert: Ein Windkraftstandort wurde in nur 89 Tagen erfolgreich vergeben – ein weiteres Beispiel dafür, wie digitale Lösungen die Planung und Umsetzung von Windenergieprojekten beschleunigen können. Mit dieser Entwicklung trägt Caeli Wind zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ausbauziels der Windenergie an Land bis 2032 bei. Die steigende Nachfrage nach digitaler Flächenvergabe zeigt, dass schnelle und effiziente Prozesse eine zentrale Rolle für den Projekterfolg spielen. Caeli
Bundesnetzagentur veranstaltet Runden Tisch mit Onlineplattformen im Umgang mit illegalen Inhalten Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 26. Januar 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator (DSC) hat heute gemeinsam mit der EU-Kommission zu einem Runden Tisch in Berlin eingeladen. (WK-intern) - Im gemeinsamen Dialog wurde die Verantwortung der sehr großen Online-Plattformen und -Suchmaschinen im Vorfeld von Wahlen und die entsprechenden Verpflichtungen nach dem Digital Services Act (DSA) herausgestellt. „Wir nehmen die sehr großen Online-Plattformen beim Wort, dass sie die Vorgaben des Digital Services Act engagiert umsetzen wollen und werden. Wir arbeiten eng mit der EU-Kommission zusammen und beobachten die Entwicklung im Vorfeld der Bundestagswahl – gemeinsam mit weiteren nationalen Behörden - sehr genau. Etwaige Verstöße gegen den DSA leiten wir an die
Digitalisierung der Energiewende: Mehr Erneuerbare Energien im Netz durch „ENKO“ Erneuerbare & Ökologie Technik 16. November 2017 Werbung Online-Plattform von SH Netz und ARGE Netz vermittelt vor Ort erzeugten Grünstrom an lokale flexible Verbraucher - bevor Netzengpässe entstehen. (WK-intern) - Die Digitalisierung der Energiewende schreitet mit großen Schritten voran: Mit SH Netz und ARGE Netz entwickeln derzeit zwei der wichtigsten Akteure der Energiewende in Schleswig-Holstein die Online-Plattform „ENKO – Energie intelligent koordinieren“. Diese Plattform ermöglicht erstmals eine Synchronisation zwischen lokal erzeugten Erneuerbaren Energien mit den Verbrauchern vor Ort. Hierdurch können mehr Erneuerbare Energien ins Netz eingespeist und die Anzahl der Netzengpass bedingten Einspeisereduzierungen in Schleswig-Holstein vermindert werden. Gleichzeitig soll ENKO den erzeugten erneuerbaren Strom über die sogenannte Sektorkopplung für andere Verbrauchsbereiche wie
RINGSPANN hat seinen neuen Webshop für Welle-Nabe-Verbindungen freigeschaltet Mitteilungen Technik 13. Juni 2017 Werbung Der schnellste Weg zum richtigen Reibschluss (WK-intern) - Konstrukteure und Einkäufer können sich jetzt noch schneller mit hochwertigen Welle-Nabe-Verbindungen für ihre Antriebe versorgen. Denn vor wenigen Tagen hat Premiumhersteller RINGSPANN den Webshop für diese Produktgruppe seines Portfolios freigeschaltet. Über ein sehr zielorientiert gestaltetes Auswahlmenü bietet die Online-Plattform den direkten Zugriff auf ein reichhaltig bestücktes Sortiment an Schrumpfscheiben, Konus-Spannelementen und Sternscheiben zur reibschlüssigen Innen- und Außenverbindung von Wellen und Naben. „Wir teilen die Überzeugung, dass das Online-Geschäft im B2B-Sektor zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Diese Entwicklung wollen wir mit unseren neuen offenen Webshop aktiv mitgestalten“, sagt Franz Eisele, der bei RINGSPANN die Sparte Bremsen
BDEW Plattform: Neue Online-Plattform zur Mobilität der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 5. Februar 2017 Werbung BDEW ruft zum Erfahrungsaustausch im Bereich alternative Mobilität und integrierte Stadt auf. (WK-intern) - Um einen offenen Erfahrungsaustausch im Bereich Mobilität der Zukunft zu fördern, hat der BDEW in Zusammenarbeit mit PwC eine neue Internetplattform ins Leben gerufen. Unter eco-mobility.org werden aktuelle Projekte aus der Praxis, insbesondere zum Thema "Mobilität in der integrierten Stadt", vorgestellt. Schon heute ist die Bewältigung des immensen Verkehrsaufkommens in den Städten eine große Herausforderung. Alternative Lösungsansätze sind gefragt. Innovative Antriebe - insbesondere mit Elektrizität und Gas - können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten... / Bild: BDEW - bdew.de
psm übernimmt für 20 Wind- bzw. Solarparks Betriebsführung, Wartungs- und Servicearbeiten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2016 Werbung psm verstärkt sein Serviceangebot für Stadtwerke (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister psm Nature Power Service & Management hat vier Stadtwerke und kommunale Gemeinschaftsunternehmen als Neukunden gewonnen. Künftig übernimmt das Unternehmen für insgesamt 20 Wind- bzw. Solarparks, die von den Stadtwerken in Deutschland betrieben werden, die technische und kaufmännische Betriebsführung bzw. Wartungs- und Servicearbeiten. „Neben unserem langjährigen Know-how als Servicedienstleister für die Windbranche, dem direkten Kundenkontakt und den kurzen Reaktionszeiten haben wir die Stadtwerke als neue Zielgruppe insbesondere mit unserem Fokus auf die Arbeitssicherheit überzeugt“, erklärt psm-Geschäftsführer Torsten Stoll. Der Servicedienstleister erfüllt sämtliche deutschen Standards in diesem Bereich. Dazu zählen sowohl die
Spares unterstützt Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Juni 2015 Werbung Spares in Motion eröffnet ein Büro in Deutschland (WK-intern) - Seit dem 15. Juni 2015 betreibt Spares in Motion ein deutsches Verkaufsbüro, um Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt zu unterstützen. Daniel Kobryniec wurde als Geschäftsentwicklungsmanager für den deutschen, österreichischen und schweizerischen Raum eingesetzt. Er sitzt in Frankfurt und verfügt über 12-jährige Erfahrung im Windturbinensektor, die er in verschiedenen Positionen bei Voith Industrial Services GmbH, Gamesa und juwi erlangt hat. Daniel wird alle deutschsprachigen Benutzer der Online-Plattform unterstützen, um deren (inter-)nationale Verkäufe zu steigern oder um Käufern bei der Suche der benötigten Ersatzteile zu helfen. Der deutsche Markt für Windturbinen nach Ablauf der Garantiezeit
Online-Nutzern die Möglichkeit bieten, Umweltstrategien gemeinsam zu entwickeln Forschungs-Mitteilungen 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - WEB-INTELLIGENZ GEGEN KLIMAWANDEL: EU-PROJEKT SENSIBILISIERT "CROWD" FÜR NACHHALTIGE LEBENSWEISE MODUL University Vienna, WWF Schweiz und NOAA für CO2-Reduktion Wien - Nicht Verbot & Vorschrift, sondern Impuls & Initiative könnten die Bevölkerung zukünftig zu einer nachhaltigen Lebensweise motivieren. Das ist das Ziel eines jetzt begonnenen EU-Projekts, in dem Tausende von Usern zur Entwicklung eines kollektiven Umweltbewusstseins animiert werden. Das Projekt eines prominenten internationalen Teams rund um die MODUL University Vienna entwickelt und nutzt neueste Web-Technologien. Eine Online-Plattform verwendet "Games with a Purpose", um Informationen zum Umweltverhalten weltweiter User zu erfassen, auszuwerten und zur Motivation für eine nachhaltigere Lebensweise zu nutzen. Einen besonderen