Werbung


Offener Brief an den berliner Senat: Bürgerbeteiligung am Stromnetz – jetzt!

Die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin (BEB) fordert in einem offenen Brief an mehrere Senatsmitglieder echte Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger an Berlins Energienetzen.

(WK-intern) – Anlass des Briefes sind die Ankündigungen des Senats, mit Vattenfall und Gasag über Kooperationen beim Strom- und Gasnetz verhandeln zu wollen.

„Wer nur mit den Energiekonzernen über die Netze verhandelt und die Bürgern nicht einbezieht, vertut eine gewaltige Chance für Berlin“, so Hartmut Gaßner, Aufsichtsratsvorsitzender der BEB.

„Das wachsende Engagement der Stadtgesellschaft in den vergangenen Jahren, z.B. in mehreren Volksentscheiden und zahlreiche Bürgerinitiativen, hat deutlich gemacht, dass die Berliner ein besonderes Interesse an der aktiven Mitgestaltung ihrer Stadt haben. Wenn diese Mitgestaltung möglich wird, kann Berlin in großem Umfang von den Ideen, dem Engagement und dem Wissen seiner Bürger profitieren.“

Im Schreiben der Genossenschaft an die zuständigen Senatsmitglieder heißt es: „Wir appellieren im Rahmen der Neugestaltung der Netzinfrastruktur an Sie: Nehmen Sie die große Chance wahr, die sich Berlin bietet, und ermöglichen Sie eine echte Beteiligung der Bevölkerung Berlins an den Energienetzen!“

„Für uns bedeutet Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe, dass die Berliner auch Verantwortung für ihre Stadt übernehmen“, so Gaßner weiter. „Gerade die wirtschaftliche Teilhabe der Bürger an den Netzen bietet große Chancen für eine Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern. Als BürgerEnergie Berlin stehen wir bereit, uns finanziell und mit breitem Know-How in die neu entstehende Trägerschaft der Netzinfrastruktur einzubringen. Unsere Genossenschaft will sich unternehmerisch beteiligen, damit die Bürger zur Interessenswahrnehmung nicht allein auf zahnlose Beiräte angewiesen sind. Wir treten an, um dem Wirtschaftsbürger ein Gesicht zu geben.“

Im offenen Brief fordert die BEB: „Nutzen Sie die Potenziale unserer Stadt und sorgen Sie für eine institutionalisierte konzeptionelle und wirtschaftliche Beteiligung der Berliner an den Energienetzen! Wir Bürger sind bereit, Verantwortung für unsere Stadt und ihre Infrastruktur zu übernehmen. Ergreifen Sie die ausgestreckte Hand: Öffentliche Hand und Bürgerhand – Hand in Hand!“

Der offene Brief richtet sich an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller, den Senator für Finanzen, Matthias Kollatz-Ahnen, den Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, sowie die Senatorin für Wirtschaft Technologie und Forschung, Cornelia Yzer. Den vollständigen Brief finden Sie unter:
http://www.buerger-energie-berlin.de/wp-content/uploads/Offener-Brief-Bürgerbeteiligung.pdf

PM: BürgerEnergie Berlin








Top