Elektrifizierung ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft E-Mobilität Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2018 Werbung Die Staats- und Regierungschefs der EU haben die Kommission Anfang des Jahres gebeten, die EU-Klimastrategie für das Jahr 2050 zu aktualisieren. (WK-intern) - Die aktuelle Version, die vor der COP21 in Paris erstellt wurde, sagt, dass die EU die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80% reduzieren soll. Eine überarbeitete Version wird jetzt vor der COP24 in Katowice erwartet. Electrification the key to decarbonising Europe's economy Electrification is the key to decarbonising Europe’s economy, according to WindEurope CEO Giles Dickson, who was speaking today at a European Commission event on long-term emissions reductions. EU leaders asked the Commission earlier this year to update the EU’s 2050 climate
Meeresenergie: Minesto begeistert acht Partner und erhält 5,1 Mio. Euro für die Deep Green-Technologie Forschungs-Mitteilungen Technik 4. Dezember 2015 Werbung Die EU hat ein starkes Bestreben, im Bereich der Meeresenergie die Entwicklung voran zu treiben (WK-intern) - Für die Nutzung der Meeresenergie spricht sich auch die Klimasitzung in Paris, COP21, aus und sieht hier eine "Ozean-Lösungen für unser Klima" Another EUR 5.1 million to Minesto’s Deep Green technology Gothenburg, Sweden - Leading marine renewable energy company Minesto, has together with eight partners received EUR 5.1 million, to develop the Deep Green technology within a project named PowerKite. The project will be financed through EU Horizon 2020. EU has a strong ambition to develop the field of marine energy and has quadrupled its budget over
Zukunft des Klimawandels bei COP21: Dokumentarfilm -Solar Grenzen- als globaler Führer Solarenergie Videos 4. Dezember 20153. Dezember 2015 Werbung s releases its latest documentary film "Solar frontiers" as global leaders meet to discuss the future of climate change at COP21 (WK-intern) - As global leaders assemble in Paris this month to discuss the future of climate change at COP21, today The Economist has released a film about the people and projects pushing the frontiers of solar power around the world. 'Solar Frontiers' is the third episode in the “Global Compass” series of mini-documentaries, examining new approaches to thorny social and policy problems. The film starts in Haiti. Ravaged by an earthquake in 2010, it has since become a proving ground for new
Interview: 100% Ökostrom bis 2030 mit ambitioniertem politischen Willen möglich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. November 201519. November 2015 Werbung Am 30. November beginnt die UN-Klimakonferenz in Paris. (WK-intern) - Im Interview mit dem pv magazine schildert Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), seine Erwartungen an COP21 und fordert von der Bundesregierung ehrgeizigere Ziele für die Energiewende. „Der einzige Weg zu mehr Klimaschutz bei gleichzeitigem Wirtschaftswachstum führt über den Ausbau der erneuerbaren Energien, und das weltweit und übergreifend in den drei Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. Die COP21 muss somit einiges bringen: ein tragfähiges Klimaschutzabkommen mit verlässlichen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien“, so Falk. Die Vergangenheit habe gezeigt, dass die erneuerbaren Energien sehr viel schneller wachsen können, als in Szenarien erwartet
100%ige Klimaneutralität – grenzüberschreitende Lösungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juni 2015 Werbung Neue Energie für die Klimapolitik: Jetzt handeln! (WK-intern) - Mit der Konferenz „100% Climate Neutrality – solutions for crossing borders” (100%ige Klimaneutralität – grenzüberschreitende Lösungen), die vom 6. bis zum 8. Oktober 2015 stattfindet, wird die deutsch-dänische Grenzregion noch vor der Ende des Jahres in Paris stattfindenden COP21 zum Zentrum für richtungsweisende Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Sønderborg - Während Flensburg sich bis verpflichtet hat für die ganze Stadt bis zum Jahr 2050 vollständige Klimaneutralität zu erreichen, hat sich Sønderborg das noch ehrgeizigere Ziel gesetzt, schon bis zum Jahr 2029 das Ziel des CO2-neutralen Wachstums zu erreichen. Auf der Konferenz, die von