Neue Schwerlastbrücke in Cuxhaven wird zum Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit der Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung Mit der Hafenerweiterung und dem geplanten Bau einer neuen Schwerlastbrücke schafft Cuxhaven ideale Voraussetzungen für Produktion und Logistik großer und schwerer Offshore-Komponenten. (WK-intern) - Cuxhaven – Der Wirtschaftsstandort Cuxhaven setzt seinen Wachstumskurs fort. Bereits Anfang Februar begannen die Bauarbeiten zur Erweiterung des Cuxhavener Hafens. Bis Ende 2028 sollen die neuen Liegeplätze 5 bis 7 fertiggestellt sein – ein bedeutender Schritt, um den Hafen als Logistikdrehscheibe für Windenergieprojekte auf See (Offshore) und an Land (Onshore) noch leistungsfähiger und effizienter zu ertüchtigen. Der Ausbau stößt nicht nur bei der Offshore-Industrie auf großes Interesse. Schon jetzt zeichnet sich ein zunehmender Bedarf an zusätzlichen Flächen für Logistik,
Altus Renewables beginnt Bau von 8 Windenergieanlagen im Nordschwarzwald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2025 Werbung Baubeginn von acht Windenergieanlagen im Nordschwarzwald (WK-intern) - Nach langer Planungsphase hat der Bau des Windparks Seewald im Nordschwarzwald begonnen: Informationen zum Baufortschritt und Zeitplan Ende Februar 2025 beginnen ortsansässige Unternehmen mit den Tiefbauarbeiten; Ab Mai 2025 starten die Arbeiten am Fundament; Ab Juli 2025 ist der Bau der Betontürme geplant; Ab Dezember 2025 folgt die Anlieferung von Großkomponenten; Ab Februar 2026 werden die Großkomponenten eingebaut; Ab März 2026 kann die erste Inbetriebnahme erfolgen; Die Standortgemeinden Seewald und Baiersbronn sowie die Stadt Freudenstadt sollen an den Erträgen des Windparks beteiligt werden. Nach zwölfjähriger Planungsphase hat der Bau von acht Windenergieanlagen in Seewald, die im April 2023 durch das Landratsamt
RES und ERG schließen umfassenden Rahmenvertrag für Onshore-Windsektor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2024 Werbung Partnerschaft für erneuerbare Energien: RES und ERG schließen umfassenden Rahmenvertrag Dreijähriger Servicevertrag für Windenergieanlagen in Deutschland (WK-intern) - Es ist ein Geschäft in luftiger Höhe: Die RES Deutschland GmbH, Teil des weltweit größten unabhängigen Unternehmens für erneuerbare Energien RES, hat Ende Juni einen Rahmenvertrag mit der ERG Germany GmbH geschlossen. ERG ist ein führender unabhängiger Betreiber von sauberer Energie aus erneuerbaren Quellen, führend im Onshore-Windsektor in Italien und gehört zu den Top Ten in Deutschland und Europa. Über die nächsten drei Jahre hinweg übernimmt RES den Austausch und die Reparatur von Großkomponenten für die deutschen Windenergieanlagen des italienischen Energieunternehmens. „RES überzeugt durch das technische
Windpark Wetzlar-Blasbach: Montage der Windkraftanlagen in vollem Gange Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2023 Werbung In den letzten Wochen startete der spektakuläre Transport der Großkomponenten der zwei Windkraftanlagen vom Verladeplatz in Fellinghausen in den künftigen Windpark in Blasbach. Großkomponenten erfolgreich angeliefert Montage der ersten Windkraftanlage in den letzten Zügen Geplante Fertigstellung bis Ende des Jahres (WK-intern) - Es handelt sich bei diesem Projekt um die ersten Windkraftanlagen von Koehler Renewable Energy in Deutschland, die den Windpark nicht nur geplant und umgesetzt haben, sondern diesen auch betreiben werden. Besonders der Transport der Rotorblätter erfordert aufgrund der Länge des Bauteils besondere Maßnahmen. Die 75 Meter langen Rotorblätter werden mit sogenannten Selbstfahrern transportiert. Es handelt sich hierbei um Spezialfahrzeuge, die dank aufwendiger Technik das
Hansen Wind- und Elektrotechnik firmiert nun unter Buss Windtechnik Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2023 Werbung Hamburg/Husum - Nach dem Einstieg der Buss Energy Group bei Hansen Wind- und Elektrotechnik folgt nun mit der Umfirmierung in Buss Windtechnik der nächste Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. (WK-intern) - „Ziel ist es“, so Martin Schulz, CEO der Buss Energy Group, „die erfolgreichen und etablierten Geschäftsbereiche der Buss Energy Group (z.B. Großkomponententausch, Rotorblattreparaturen) zu erweitern. Hierzu gehören insbesondere maßgeschneiderte Angebote für die Instandhaltung von Windenergieanlagen für Betreiber & Eigentümer von Windkraftanlagen. „Durch die Beteiligung bei der Dirk Hansen Wind- und Elektrotechnik GmbH (jetzt: Buss Windtechnik GmbH) profitieren wir und unsere Kunden nun zusätzlich durch das Fachwissen von Wind-Urgestein Dirk Hansen
Voller Service für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Pros: Neueste Prokon-Tochter bietet Dienstleistungen unabhängig vom Hersteller (WK-intern) - Windkraftbetreibende brauchen Anlagen, die weitgehend ausfallfrei arbeiten, damit sie möglichst wirtschaftlich sind. Einen herstellerunabhängigen Service bietet ihnen nun die Prokon Renewable Energy Service GmbH (Pros), eine Ausgründung der Prokon Regenerative Energien eG. Betreiberinnen und Betreiber von Windenergieanlagen erhalten dort alle Leistungen von der Basiswartung bis hin zur Vollwartung mit Großkomponenten sowie allen Instandsetzungsarbeiten. Die unabhängige Pros etzt sich aus der ehemaligen SH Wind und StiegeWind zusammen. Die Gesellschaft bündelt damit das Know-how der beiden Servicespezialisten mit der 25-jährigen Erfahrung der Energiegenossenschaft Prokon rund um Windenergieanlagen. Seit Anfang 2022 ist die Verschmelzung der Unternehmen
Major Component Exchange-Kampagne im Offshore-Windpark Nordsee One gestartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Die Arbeiten werden von den 3 Partnerfirmen OWS Off-shore Wind Solutions, SAL Renewables und Wind Multiplikator durchgeführt. Major Component Exchange Campaign at Nordsee One Offshore Wind Farm (WK-intern) - The ARGE N1 Joint Venture including the companies, SAL Renewables, OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH and Wind Multiplikator GmbH are pleased to announce that work has commenced for the major components exchange campaign at the Nordsee One Offshore Wind Farm in Germany. The campaign that will see 44 rotor shaft bearings of the installed 6.2M126 wind turbines being exchanged at the Nordsee One Offshore Wind Farm located in the German Bight, approximately 32 km
ENOVA Service eröffnet neue Standorte und nimmt 100 MW neue Windenergieanlagen unter Vertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2022 Werbung ENOVA Service blickt zurück auf ein neues Rekordjahr 2021 (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister ENOVA Service hat mit seinen Aufträgen für 2021 einen neuen Rekord erzielt. Insgesamt gewann das Unternehmen im vergangenen Jahr Serviceverträge für 61 Windenergieanlagen vom Typ ENERCON E-40 bis E-82 mit einer Gesamtleistung von rund 100 Megawatt hinzu. Den Großteil – 50 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 70 Megawatt – machen Vollwartungsverträge aus. Für 21 bzw. 40 Megawatt dieser Anlagen deckt der Servicedienstleister auch Großkomponentenschäden mit seinem Rundumsorglospaket 360° Plus ab. „Bis Ende Dezember haben wir kontinuierlich neue Anlagen unter Vertrag genommen und unseren Rekord vom Vorjahr sogar noch getoppt. Dadurch
Servicedienstleister Deutsche Windtechnik und psm WindService ziehen an einem Strang Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2020 Werbung Deutsche Windtechnik und psm WindService bündeln ihre Kräfte - Anwachsung der psm WindService zum Jahreswechsel (WK-intern) - Nachdem die psm WindService GmbH & Co. KG in diesem Jahr eine 100prozentige Tochter der Deutsche Windtechnik-Familie geworden ist, gehen beide Unternehmen zum Jahreswechsel einen Schritt weiter: So wird die psm WindService GmbH & Co. KG zum 01.01.2021 vollständig an die Deutsche Windtechnik X-Service GmbH anwachsen und als eigenständige Gesellschaft erlöschen. Da es sich bei diesem Vorgang um einen reinen Betriebsübergang handelt, behalten alle Verträge weiterhin ihre Gültigkeit und gehen automatisch in die Verantwortung der Deutschen Windtechnik über. Im Zuge der Anwachsung wird sich auch die Geschäftsführung
ABO Wind repariert jetzt auch Getriebe und andere Großkomponenten für Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Mai 2020 Werbung Professioneller Service aus einer Hand (WK-intern) - Defekte Großkomponenten von Windkraftanlagen tauschen die Fachleute von ABO Wind schon seit vielen Jahren aus. Seit Ende 2019 bereitet das Wiesbadener Unternehmen die gebrauchten Teile darüber hinaus fachmännisch auf. Tobias Graf, Leiter Service und Fernüberwachung, und Servicetechniker Martin Höppner erklären im Interview, worauf es bei der Reparatur der wertvollen Komponenten ankommt und warum Kunden davon profitieren, dass ABO Wind auf diesem Feld aktiv ist. Wir befinden uns in Waigandshain, mitten im Westerwald, in einer 1.400 Quadratmeter großen Halle. Warum repariert ABO Wind gerade hier Getriebe und andere Großkomponenten für Windenergieanlagen? Tobias Graf: Der Standort der Halle ist ideal.
Expertenteam von psm tauscht defekte Nabe einer DeWind D6 Windanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Februar 2019 Werbung Nabe an Windenergieanlage in der Hocheifel getauscht (WK-intern) - Mitte Januar nahm das Expertenteam von psm unter frostigen Temperaturen die defekte Nabe einer DeWind D6 vom Turm herunter und bestückte die Anlage mit einer Austauschkomponente. Eine Routinearbeit für die Spezialisten aus dem Großkomponententeam. Eine Stillstandszeit der Windenergieanlage von jedoch nur einem Tag war hierbei nur durch die psm-Strategie eines Austauschpools möglich. Austauschpools: psm-Strategie zum Vorteil des Kunden Im Rahmen der Austauschpools gehen defekte Komponenten in das psm-Eigentum über, werden nach Bedarf instand gesetzt und stehen für den nächsten Kunden abrufbereit zur Verfügung. Somit spart der psm-Kunde Zeit und Kosten vor allem im Hinblick auf die
Instandhalter Deutsche Windtechnik und Hersteller Senvion weiten Vollwartungsverträge in Frankreich aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung Deutsche Windtechnik SARL übernimmt weitere Vollwartungsverträge für Senvion-Anlagentechnik in Frankreichs Osten (WK-intern) - Der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik SARL weitet seinen Anlagenservice für Windturbinen des Herstellers Senvion auch in Frankreich weiter aus. Im Auftrag des Betriebsführers wpd windmanager startet das Unternehmen am 14. Februar 2019 die Vollwartung von sieben Anlagen Senvion MD77 sowie vier Senvion MM82 in den Onshore-Windparks Ménil-la-Horgne und Méligny-le-Grand. Die Verträge sind langfristig ausgelegt und beinhalten die Vollwartung inklusive der Großkomponenten. Die aktuellen Vertragsabschlüsse bestätigen die langjährige Zusammenarbeit mit wpd windmanager und stellen einen weiteren wichtigen Schritt im wachsenden Servicenetz der Deutschen Windtechnik SARL dar. „Die Deutsche Windtechnik und wpd windmanager