Werbung Fassadendämmung: Nachbildung einer Flechtwand aus der Bronzezeit Ökologie Technik 22. Juni 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Steinzeit- und Bronzezeitbauweise hatten Dämmstoffe ganz natürlich abbaubar und mit K-Werten, die erst jetzt wieder erreicht werden, allerdings mit erheblichen Schadstoffen. / Foto: HB Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: HESA zeigt Nachbildung einer „Flechtwand aus der Bronzezeit“ anlässlich Sommerfest „Der lange Tag der Steinzeit“ der „Steinzeitfreunde Hausen e.V.“ (WK-intern) – Die Nachbildung einer „Flechtwand aus der Bronzezeit“ mit entsprechender Informationstafel wurde am 20. Juni 2015 anlässlich des Sommerfestes “ Der lange Tag der Steinzeit“ der „Steinzeitfreunde Hausen e.V.“ präsentiert. Der HESA-Regionalbeauftragte und Energieberater Jürgen Kotz beantwortete interessierten Besuchern und Besucherinnen sowohl Fragen zur Flechtwand als auch zu Möglichkeiten der Fassadendämmung bei Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand. Das Exponat „Flechtwand aus der Bronzezeit“ mit entsprechendem Informationsmaterial gehört zum Informationsangebot der „Hessischen Energiespar-Aktion“ und kann von allen interessierten Institutionen kostenlos ausgeliehen werden. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Herrn Klaus Fey, Pressekoordinator der „Hessischen Energiespar-Aktion“, Tel.: 069 / 42 69 41 66 oder fey-klaus@t-online.de Ein Foto der Energiesparwand aus der Bronzezeit, einen Fachartikel sowie die U-Wertberechnung für die Wand finden Sie zusammen mit Informationen zum „Energiepass Hessen“ und die 13 Energiesparinformationen des Landes Hessen unter www.energiesparaktion.de. PM: Hessische Energiespar-Aktion Weitere Beiträge:Dr.-Ing. Klaus Gebauer im Führungsteam der Efficient Energy GmbHAKKU SYS: Der Ausbau erneuerbarer Energien könnte deutlich schneller vorankommenDer Ausbau von Photovoltaik-Anlagen bricht immer mehr ein, Minimalziele können nicht mehr erreicht w...