CESI stärkt seine Führungsposition im Bereich SOLAR-Weltraumenergie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 13. März 2025 Werbung CESI WEIHT EINE NEUE PRODUKTIONSLINIE FÜR SOLARZELLEN EIN UND STARTET DEN GESCHÄFTSBEREICH CESI SPACE (WK-intern) - CESI stärkt seine Führungsposition im Bereich Weltraumenergie mit der Einweihung einer neuen Produktionslinie in seinen Labors in Mailand. Gleichzeitig hat die Gruppe mit CESI Space einen neuen Geschäftsbereich gegründet, der sich ausschließlich dem Raumfahrtsektor widmet. An der Veranstaltung nahmen der Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso, der Präsident der italienischen Raumfahrtagentur (ASI), Teodoro Valente, der Vorstandsvorsitzende von CESI, Nicola Melchiotti, und der Geschäftsführer der Raumfahrtabteilung von Leonardo, Massimo Claudio Comparini, teil. Mit einer Investition von 20 Millionen Euro – mehr als ein Drittel davon stammt
CTP Group erhält 200 Millionen Darlehen für den Aufbau von 20 Mio. m² Solaranlagen-Portfolio Mitteilungen Solarenergie Technik 19. September 2023 Werbung Amsterdam - CTP BEKOMMT 200 MILLIONEN EURO VON DER EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK FÜR AUSBAU VON SOLARENERGIE (WK-intern) - CTP, Europas größter börsennotierter Entwickler, Bestandshalter und Manager von Industrie- und Logistikimmobilien nach Bruttomietfläche (GLA), hat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Umsetzung seines groß angelegten Programms zur Installation von Solarzellen in seinem europäischen Gewerbepark-Portfolio erhalten. Das unbesicherte Darlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren wird dazu beitragen, die Energiewende zu beschleunigen, die Sicherheit der Stromversorgung zu erhöhen und den Klimaschutz sowie den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Das Darlehen ist Teil des spezifischen Beitrags der
Glas-Glas-Modul des deutschen Herstellers ASWS setzt Maßstäbe Solarenergie 21. Juni 2023 Werbung GreenAkku bifaziales Modul: Das Glas-Glas-Modul des deutschen Herstellers ASWS setzt Maßstäbe in Bezug auf Solarertrag, Langlebigkeit und Ästhetik (WK-intern) - Das transparente Doppelglas-Solarmodul von ASWS zeichnet sich dadurch aus, dass es Sonnenlicht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite in Strom umwandelt. Es ist ab sofort bei greenakku.de erhältlich. Die bifazialen Glas-Glas-Module bestehen aus zwei Glasscheiben, die durch eine Folie getrennt sind, in die die Solarzellen eingebettet sind – vergleichbar mit einer Verbundglas Frontscheibe im Auto. Dadurch verbessern sich ihre Eigenschaften in Bezug auf ihre Stabilität, Steifigkeit und Lebensdauer. Deshalb gibt es auf die Solarpanels eine Leistungsgarantie von 30 Jahren und
Auf der Intersolar Europe wird Qcells eine breite Palette von Solarmodulen ausstellen Aussteller E-Mobilität Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. Juni 2023 Werbung Qcells' spannende Energiewende auf der Intersolar Europe 2023 erleben (WK-intern) - Die #CleanEnergyCrew von Qcells wird auf der Intersolar Europe in München eine ganze Reihe attraktiver Solarlösungen vorstellen: von Solarmodulen der nächsten Generation – einschließlich eines Ausblicks auf die Tandem-Technologie von Qcells – bis hin zu innovativen Finanzierungspaketen für Privathaushalte und kleine Unternehmen. Als Pionier der Photovoltaikindustrie hat Qcells mit seiner zukunftsweisenden Technologie die Verbreitung der Solarenergie weltweit vorangetrieben. In den letzten Jahren legte diese "solare DNA" den Grundstein für die Entwicklung des Unternehmens zu einem Anbieter von Komplettlösungen für saubere Energie. Auf der Intersolar Europe – die Teil der Messe Smarter E
Die Zukunft der Solaranergie – spannende Entwicklungen im Überblick Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 20. März 2023 Werbung Photovoltaik spielt eine entscheidende Rolle für die Energiewende – sei es auf dem Hausdach oder in großen Anlagen. (WK-intern) - Dennoch bleiben Herausforderungen: Die Effizienz von Solarmodulen lässt immer noch zu wünschen übrig; Für Photovoltaik sind große Flächen nötig, und trotz der positiven Umweltbilanz verbraucht die Produktion der Module viel Energie. Zum Glück stehen Erfindungen in den Startlöchern, die diese und andere Probleme lösen. Einige klingen wie Science-Fiction – andere sind bereits verfügbar und könnten in den nächsten Jahren marktfähig werden. Mehrfachzellen Mono- und polykristalline Solarzellen können nur einen kleinen Teil des Lichtspektrums nutzen. Der Rest passiert die Zelle entweder ungenutzt oder wird in
Jackery erhält bei der CES 2023 vier Innovation Awards für seine innovativen tragbaren Lösungen mit erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Veranstaltungen 8. Januar 2023 Werbung Jackery, ein weltweit führendes Unternehmen bei innovativen Lösungen für tragbare Stromversorgung und grüne Energie für Außenaktivitäten, gab bekannt, dass vier seiner nachhaltigen Energielösungen mit dem CES 2023 Innovation Award (Innovationspreis der CES 2023) ausgezeichnet wurden. (WK-intern) - Das LightTent-AIR von Jackery, ein photovoltaisch betriebenes Zelt, das mit dünnen und flexiblen Galliumarsenid-Solarzellen (GaAs) ausgestattet ist, die eine Gesamtleistung von bis zu 1.200 W bieten, wurde als einer der „CES Best of Innovation Honorees" (CES-Preisträger für die beste Innovation) gewürdigt. Als einer der am sehnlichsten erwarteten jährlichen Wettbewerbe der Consumer Technology Association (CTA) bewertet das Programm der CES Innovation Awards Einreichungen in 28 Produktkategorien
Midsummer unterzeichnet Verträge mit sechs Kunden für die Lieferung von mehr als 100 MW Solarmodulen Mitteilungen Solarenergie 6. November 20226. November 2022 Werbung Stockholm, Schweden - Der schwedische Solarenergieführer Midsummer hat in kurzer Zeit Absichtserklärungen (LOI) mit sechs schwedischen und internationalen Herstellern von Dachmaterialien, Immobilienunternehmen und Installateuren von Solarzellen für den Vorverkauf von mehr unterzeichnet als 100 MW Sonnenkollektoren. (WK-intern) - „Dass wir in so kurzer Zeit so viele große Abnahmeverträge für die zukünftige Lieferung von Solarzellen unterzeichnen können, ist ein klarer Beweis für eine superstarke Nachfrage nach unseren attraktiven und nachhaltigen Produkten und bestätigt unsere aggressiven Wachstumspläne“, sagte der CEO von Midsummer Sven Lindström. Die kürzlich unterzeichneten LOIs entsprechen 107 MW Solarzellen, was mit der jährlichen Produktionskapazität des Unternehmens von 2 MW in der
Trina Solar bricht zum 25. Mal den Weltrekord mit einem Apertur-Wirkungsgrad von 24,24 % bei n-Typ-Modulen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. August 2022 Werbung Am 24. August gab Trina Solar bekannt, dass Vertex, sein firmeneigenes hocheffizientes monokristallines n-Typ-Siliziummodul, das auf 66 Stück hocheffizienten n-Typ i-TOPCon-Zellen mit einer Größe von 210 mm x 210 mm basiert, einen Rekordwirkungsgrad von 24,24 % für industrielle großflächige n-Typ i-TOPCon-Module erreicht hat. (WK-intern) - Dies wird vom TÜV Nord unabhängig bestätigt. Im März dieses Jahres erreichte Trina Solar einen maximalen Wirkungsgrad von 25,5 % für großflächige 210 × 210 mm i-TOPCon-Zellen und stellte damit einen neuen Weltrekord für industrielle großflächige n-Typ i-TOPCon-Zellen auf. Die Forscher von Trina Solar im State Key Laboratory of PV Science and Technology entwickelten Multi-Busbar- und neuartige Verkapselungstechnologien
Prof. Dr. Konrad Mertens gibt Neuauflage seines Lehrbuchs über Solarenergie heraus Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. August 2022 Werbung Neue Entwicklungen der Solarenergie (WK-intern) - Von der Funktionsweise von Solarzellen bis hin zu Tipps zur Planung einer kompletten Photovoltaikanlage – in seinem Werk „Photovoltaik – Lehrbuch zu Grundlagen, Theorie und Praxis“ liefert Prof. Dr. Konrad Mertens Antworten auf viele Fragen rund um die Photovoltaik. Der Leiter des Labors für Optoelektronik und Sensorik am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Münster hat nun die sechste, aktualisierte und erweiterte Auflage des Lehrbuchs herausgegeben. Darin geht er auf aktuelle technische und gesellschaftliche Entwicklungen ein. „Die Solarindustrie kommt zurück nach Europa“, erklärt Mertens. „Nachdem die Produktion von Photovoltaikmodulen in den vergangenen Jahren hier fast vollständig zum Erliegen
Niederländische Technologieschmiede liefert System für verbesserte Perowskit-Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 5. April 2022 Werbung Durch „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) lassen sich Perowskit-Solarzellen verbessern (WK-intern) - Eindhoven/Niederlande – Die niederländische Technologieschmiede SALD BV hat mit der internationalen Auslieferung von Ausrüstung für „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) für Perowskit-Solarzellen begonnen. Perowskit-Mineralien gelten als neuer Stern am Solarzellenhimmel, weil sie preisgünstig, leicht zu verarbeiten und effizient sind, aber die Stabilität lässt häufig noch zu wünschen übrig. Eine atomdünne Beschichtung, wie sie mit der SALD-Technologie zu erreichen ist, soll die Zellen deutlich robuster machen. Dem weltweiten Markt für Perowskit-Solarzellen wird ein Volumen von über zwei Milliarden Dollar bis 2027 prognostiziert. Vor dem Marktwachstum steht allerdings noch die Herausforderung, die Zellen aus
ASCA steigert Leistungsfähigkeit organischer Solarzellen durch Integration neuer Halbleiter um 40 Prozent Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 29. Oktober 2021 Werbung Der Experte für organische Solarzellen ASCA hat mit neuen Halbleiterwerkstoffen den Wirkungsgrad seiner Module um 40 Prozent erhöht. (WK-intern) - Die Komponenten liefert die taiwanesische Firma Raynergy Tek. Raynergy Tek hat sich auf die Entwicklung organischer Halbleitermaterialien für OPV-Module spezialisiert, zum Beispiel auf Nicht-Fulleren-Akzeptoren (NFAs). Mit einem Wirkungsgradrekord von rund 20 Prozent in Laborzellen versprechen sie in Zukunft eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit als herkömmliche Akzeptoren. ASCA ist es nun gelungen, erstmalig NFA-basierte-Materialien in seine Vorfertigung zu intergieren. Mit Hilfe der von Raynergy Tek gelieferten Materialien konnte das Unternehmen den Wirkungsgrad seiner semi-transparenten Freiform-Solarmodule auf rund 70 Watt pro Quadratmeter steigern. „Unsere Laborergebnisse konnten wir
Solartechnik-Sprung: Durchsichtige Nanoschichten für mehr Solarstrom Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 20. April 202120. April 2021 Werbung Forschungszentrum Jülich - Nanostrukturiertes Material und ein neues Zelldesign ebnen den Weg für die Produktion von Silizium-Solarzellen mit mehr als 26 Prozent Wirkungsgrad (WK-intern) - Günstiger als mit Sonne lässt sich heute kein Strom erzeugen. An sonnigen Standorten entstehen derzeit Kraftwerke, die Solarstrom sogar für weniger als zwei Cent pro Kilowattstunde liefern werden. Auf dem Markt erhältliche Solarzellen auf der Basis von kristallinem Silizium machen dies mit Wirkungsgraden von bis zu 23 Prozent möglich und halten daher einen Weltmarktanteil von etwa 95 Prozent. Mit noch höheren Wirkungsgraden von mehr als 26 Prozent könnten die Kosten weiter sinken. Dieses Ziel hat nun eine internationale