E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 11. Februar 2025 Werbung E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. (WK-intern) - Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt die Leitsysteme der deutschen Verteilnetzbetreiber vereinheitlicht werden. Dafür wird die modulare PSI-Leitsystemplattform „Control System of the Future“ (CSF) genutzt. Das neue Leitsystem senkt langfristig die Betriebs- und Wartungskosten und gestaltet so den Netzbetrieb effizienter. Es ermöglicht zusätzlich eine weitere Automatisierung, erhöht die Sicherheitsstandards und besitzt eine zukunftssichere, offene Software-Architektur. In Deutschland sind über 95 Prozent der Erneuerbaren-Energieanlagen wie
Siemens Netzleitsystem gewährleistet zuverlässige Stromversorgung für 965.000 Bürger im Großraum Stockholm Mitteilungen Technik 24. März 2021 Werbung Siemens liefert zukunftssicheres Netzleitsystem nach Schweden (WK-intern) - Ellevio, Schwedens zweitgrößter Netzbetreiber, hat Siemens Smart Infrastructure mit der Lieferung eines neuen Netzleitsystems für sein Verteilnetz beauftragt. Das neue Netzleitsystem, das auf Spectrum Power 7 basiert, soll die Handhabung der zunehmenden Netzkomplexität sowie von Anomalien und Sicherheitsbedrohungen verbessern und gleichzeitig die Bedienung erleichtern. Die Ellevio-Leitstelle in Karlstad ist für die zuverlässige Energieversorgung von 965.000 Bürgern in Schweden verantwortlich. Neben der primären Netzleitstelle in Karlstad hat Ellevio noch eine redundante Leitstelle in Stockholm, im Notfall die Versorgungssicherheit gewährleisten kann. Siemens Spectrum Power 7 soll die Überwachung und Steuerung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes von Ellevio optimieren.
Siemens liefert Amprion neues Netzleitsystem für die Hauptschaltleitung Brauweiler Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Juli 2015 Werbung Im Zuge einer langfristig angelegten Partnerschaft hat Siemens vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion den Auftrag zur Lieferung eines neuen Netzleitsystems für die Hauptschaltleitung Brauweiler erhalten. (WK-intern) - Ziel ist es, gemeinsam mit Amprion ein weltweit führendes Netzleitsystem zu bauen, das die heutigen und zukünftig weiter wachsenden Anforderungen an Netzleitsysteme erfüllt. Das eingesetzte System Spectrum Power 7 wird nicht nur die Schaltingenieure bei der Überwachung und Führung des Übertragungsnetzes unterstützen, sondern auch das operative Management erneuerbarer Energiequellen verbessern. "In unserer Partnerschaft mit Amprion werden wir die neue Hauptschaltleitung Brauweiler als Benchmark im ENTSO-E-Umfeld mit gestalten. Dort wird Amprion mit unserem neuen Leitsystem Spectrum Power 7 für
Stadtwerke Heidelberg setzen auf neues Netzleitsystem der IDS GmbH mit Prozessvisualisierung Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Juni 201516. Juni 2015 Werbung Gas, Wasser, Strom und Fernwärme in Heidelberg und Umgebung werden künftig mit neuem IDS-Netzleitsystem überwacht und gesteuert (WK-intern) - Ein wachsendes Versorgungsgebiet, vermehrt regenerative Einspeisungen und aktuelle Vorgaben hinsichtlich der IT-Sicherheit – um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, haben sich die Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH für eine Erneuerung ihres Querverbund-Netzleitsystems entschieden. Die Wahl fiel auf das Netzleitsystem HIGH-LEIT der IDS GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Ettlingen ist Spezialist für Netzleittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik, Stationsleit- und Schutztechnik sowie für Netzmanagement. Die Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH (SWH-N) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Heidelberg GmbH. Das Energie- und Wasserversorgungsunternehmen versorgt zum Teil seit