Brazil and Chile Leading Strong South American Renewable Energy Growth to 2017 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung Brazil’s cumulative installed capacity for renewable energy will grow from 19.8 Gigawatts (GW) in 2013 to over 32.9 GW by 2017 (WK-intern) - Wind power will overtake biomass as Brazil’s leading renewable energy market during the forecast period, says report LONDON, UK (GlobalData) - Brazil will spearhead renewable energy additions in South America to 2017, with the country’s cumulative installed capacity expanding from 19.8 Gigawatts (GW) in 2013 to over 32.9 GW by 2017, representing a Compound Annual Growth Rate (CAGR) of 4.17%, according to research and consulting firm GlobalData. The company’s latest report* also states that Chile will see the fastest increase
Tesla-Zwillinge erweitern den Bosch-Fuhrpark E-Mobilität 19. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Bosch - Bereich Mobility Solutions (WK-intern) - Neue Erprobungsfahrzeuge fürs automatisierte Fahren Erprobungsfahrzeuge fürs automatisierte Fahren auf Basis Tesla Model S Premiere beim Motorpressekolloquium 2015 in Boxberg Bosch entwickelt automatisiertes Fahren für den Serieneinsatz in allen Autos Fahrzeugumbau erfordert 50 neue Bosch-Komponenten, 1 300 Meter Kabel und 1 400 Arbeitsstunden Erprobungsfahrzeuge sind hochautomatisiert im Straßenverkehr unterwegs Stuttgart – Ausgerüstet mit Messgeräten, Sensoren und Instrumenten sind Erprobungsfahrzeuge normalerweise sofort als solche zu erkennen. Bei den neuen Tesla Model S, die seit kurzem den Bosch-Fuhrpark erweitern, ist das anders. Beide Erprobungsfahrzeuge dienen den Ingenieuren zur weiteren Entwicklung des automatisierten Fahrens. Auf den ersten Blick sind sie aber kaum von den
Das preisgekrönte E-Bike Mando Footloose IM ist jetzt auch in Deutschland verfügbar E-Mobilität 19. Mai 2015 Werbung Preisgekröntes E-Bike Mando Footloose IM in Deutschland verfügbar (WK-intern) - Das elegante kettenlose E-Bike bietet in der zweiten Generation neue Features, welche die Fortbewegung im urbanen Raum in Bezug auf Ästhetik und Leistung neu definieren DÜSSELDORF – Mando Corporation gab heute die Verfügbarkeit der zweiten Generation seines einzigartigen kettenlosen E-Bikes bekannt: das Mando Footloose IM. Mit seinem ansprechenden Design und der technisch fortschrittlichen Ausstattung wurde das E-Bike bereits mit dem Red Dot Design Award und dem Good Design Award ausgezeichnet. Jetzt ist dieses bahnbrechende Produkt endlich auch in Europa verfügbar. Mando Corporation gab darüber hinaus eine Vertriebspartnerschaft mit Deutschlands größtem Verbund von unabhängigen
Helmut Kempf wird Equity Partner bei GvW Graf von Westphalen Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung Helmut Kempf (49) steigt als neuer Equity-Partner bei GvW Graf von Westphalen ein und verstärkt ab dem 1. Juni den Düsseldorfer Standort der Kanzlei. (WK-intern) - Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird die Beratung bei M&A-Projekten sein. Daneben unterstützt er mit seiner langjährigen Branchenexpertise den aufstrebenden GvW-Fokusbereich Energie. Kempf kommt von Simmons & Simmons LLP und beriet dort als Partner vorwiegend bei M&A-Transaktionen sowie im Gesellschaftsrecht mit dem Sektorfokus Energie & Infrastruktur. Zu seinen Mandanten gehört u.a. die Deutsche Flugsicherung GmbH, die er in den Verhandlungen mit dem Flughafen London-Gatwick über den Abschluss eines langfristigen Servicevertrags für die Übernahme der Flugverkehrskontrolle am zweitgrößten britischen Flughafen
Abfallbewertung nach neuem Gefahrstoffrecht: IHK-Netzwerk hat Antworten Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 19. Mai 2015 Werbung Abfallerzeugenden Unternehmen steht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus beratend zur Seite. (WK-intern) - Demnächst informiert sie, wie Unternehmen gefährliche Abfälle nach dem Gefahrstoffrecht bewerten und entsprechende Betriebsanweisungen erstellen können im „Treffpunkt: Abfallerzeugernetzwerk für Brandenburg“. Datum: Montag, 1. Juni 2015 Zeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: IHK Cottbus Goethestraße 1
Siemens baut seine neue SWT-7.0-154 Windanlage mit Direktantrieb auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Siemens errichtet Prototyp seiner Offshore-Windturbine mit sieben Megawatt Leistung Weiterentwickelte Anlage kann bis zu 7.000 Haushalte mit Strom versorgen Ertragssteigerung um 10 Prozent auf Basis der Siemens Großanlagen-Plattform mit Direktantrieb Bewährte Technologie und zuverlässige Lieferkette des Vorgängers Testbetrieb für leistungsgesteigerten Generator und verstärktes elektrisches System (WK-intern) - Erfolgreicher Start für das neue Topmodell unter den Siemens Offshore-Windturbinen: Hamburg / Østerild - Nur wenige Monate nach ihrer Vorstellung auf der Fachmesse EWEA Offshore in Kopenhagen steht jetzt der Prototyp der neue SWT-7.0-154 im dänischen Testfeld Østerild. Der geplante Testbetrieb der sieben Megawatt (MW) starken Offshore-Windenergieanlage soll vor allem praktische Erkenntnisse im Betrieb des leistungsgesteigerten Generators und der verstärkten
Am 4.06.2015 findet die Demo gegen Fracking in Heide Schleswig-Holstein statt Ökologie Verbraucherberatung Windenergie 19. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Hallo, könnten Sie die Windkraftanlagenbetreiber mal über den 4.6 informieren, damit man sich dafür einsetzt, daß zwischen dem Windkraftstärksten Kreis demnächst nicht noch überall Bohrtürme stehen (WK-intern) - Ab 2018 ist nach neuestem Gesetz überall und in jeder Tiefe sowie mit allen Chemikalien Fracking in der BRD erlaubt. Alles mit Rückrad und aufrechtem Gang möge erscheinen, wir sind es den Kindern und Enkeln schuldig. Das kann keine Alternative sein. Daher Glotze aus und los geht die Reise. Bei den Verhandlungen zur EU sagte der Französische Präsident zu dem damaligen Bundeskanzler Schröder, daß er noch Änderungen vornehmen müsse, weil er Angst vor den Bauern habe.
Klimadialog: Merkel darf Klimaschutzziele nicht verfehlen Behörden-Mitteilungen Ökologie 19. Mai 2015 Werbung Energiewendeminister Habeck zum Klimadialog: „Bundeskanzlerin Merkel muss dafür sorgen, dass Deutschland die Klimaziele einhält.“ (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat die Bundesregierung davor gewarnt, die Klimaschutzziele zu verfehlen. KIEL. „Wenn Deutschland es nicht schafft, bis 2020 den CO2-Ausstoß um 40 Prozent zu reduzieren, wäre das eine Blamage ohnegleichen. Bundeskanzlerin Merkel muss endlich aus dem Quark kommen und sich klar zum Klimaschutz bekennen – nicht nur mit Worten, sondern mit einer klaren Politik.“, sagte Habeck heute (19. Mai 2015) anlässlich des Klimadialogs. Habeck forderte die Kanzlerin auf, offen für eine Klimaabgabe für Kohlekraftwerke einzutreten. „Wenn es jetzt heißt, die Kohlekraftwerke sollten möglicherweise ihren
Photovoltaikanlagen leben länger als erwartet Solarenergie 19. Mai 2015 Werbung Die Solarbranche boomt, viele Hausbesitzer befürchten jedoch eine zu schnelle Minderung der Leistung ihrer Photovoltaikanlage. (WK-intern) - Die MEP Werke GmbH klärt hier die Verbraucher auf, denn laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme verringert sich die Anlagenleistung mit zunehmender Betriebsdauer nur minimal. Hersteller von Solarmodulen gewähren Endverbrauchern meist eine 20- bis 25-jährige Leistungsgarantie. Teilweise ist sogar mit einer Nutzungs- und Lebensdauer von etwa 30 Jahren zu rechnen. Der vertraglich fixierte Mietzeitraum für eine MEP-Solaranlage beträgt zunächst 20 Jahre. Danach besteht für den Kunden neben dem Abbau der Solaranlage die Möglichkeit, die Anlage käuflich zu erwerben oder die Miete zu
Windenergieanlagen aus Deutschland: EuroGUS überführt komplette Windkraftanlagen in GUS-Länder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Kölner Logistikspezialist bietet neuen Transport-Service (WK-intern) - Extrem lang, extrem breit oder extrem schwer: EuroGUS bringt auch überdimensionierte Güter sicher „in Fahrt“. Köln - Der international tätige Kölner Logistikdienstleister erweitert sein Leistungsspektrum und bietet zukünftig auch die Überführung von kompletten Windkraftanlagen in die GUS-Länder an. Das Kölner Unternehmen reagiert mit seinem Angebot auf die steigende Nachfrage nach sicheren Transporten für Windkraftanlagen. Besonders in Kasachstan, Usbekistan oder Weißrussland wächst der Markt für gebrauchte Windenergieanlagen aus Deutschland. Beflügelt wird die Nachfrage vom Wunsch dieser Staaten, die Nutzung und Gewinnung von erneuerbaren Energien auszubauen. EuroGUS führt bereits seit 2010 erfolgreich Gütertransporte und Kfz-Überführungen nach Russland und GUS
Eine neue industrielle Revolution: Studien zum Stoffwechsel der Gesellschaft Ökologie Technik 19. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Nur mit einer umfassenden Veränderung unserer bebauten Umwelt – Städte, Verkehrssysteme, Stromerzeugung – kann dauerhaft ein Wandel zur Nachhaltigkeit erreicht werden. (WK-intern) - Das ist eines der Ergebnisse eines ganzen Bündels von Studien, die jetzt als Sonderteil in den Proceedings of the National Academy of Sciences erscheinen und vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) koordiniert wurden. Die Themen reichen dabei von den Effekten der Verstädterung bis zur materiellen Basis moderner Gesellschaften; es ist Grundlagenforschung für Entscheidungsträger. „Kleinteiliges Klempnern wird nicht genügen, um die Risiken zu reduzieren, die paradoxerweise aus dem Erfolg der Industrialisierung entstehen – das zeigen unsere Studien zum Stoffwechsel moderner
Intersolar 2015: Mit Sonne und Holzpellets heizen Solarenergie Technik Veranstaltungen 19. Mai 2015 Werbung Forum Regenerative Wärme informiert über Pelletheizsysteme und Solarthermie (WK-intern) - Kostenloses Seminar zu Energylabelling für Solarheizungen 3.000 Infoveranstaltungen zur zeitgleich startenden Woche der Sonne und Pellets erwartet Berlin – Beim Forum Regenerative Wärme der Intersolar Europe in München wird sich drei Tage lang alles um das ökologische und energieeffiziente Heizen drehen. Experten verschiedener Verbände und Unternehmen werden die aktuellen Rahmenbedingungen vorstellen sowie neue technische Entwicklungen präsentieren. Moderne Hybridanlagen, die mehrere Erneuerbare-Energien-Technologien kombinieren, werden dabei im Mittelpunkt stehen. Am dritten Messetag, dem 12. Juni, wird der Schwerpunkt auf Solarwärme und Holzpellets liegen. Passend dazu beginnt an diesem Tag die von der Intersolar Europe unterstützte