Vp TPA Mobile Straßen für sichere Zufahrten auf landwirtschaftlich genutzten und unbefestigten Flächen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung In Deutschland stammte im letzten Jahr mehr als die Hälfte des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energieträgern. TPA Mobile Straßen sichert befestigte Zufahrten zu den verschiedensten Windanlagenstandorten (WK-intern) - Windkraft löste die Kohle als wichtigste Quelle ab und erreichte einen Höchstwert bei der Einspeisung. Nach den Plänen der Bundesregierung soll sich die Leistung von Windkraftanlagen bis 2030 mehr als verdoppeln. Um dies zu erreichen, müssen Ausbau und Sanierung von Windkraftanlagen intensiviert werden. Letztere werden oft im landwirtschaftlichen Raum errichtet. Um Felder und Wirtschaftswege zu schützen, kommen hier mobile Straßen der Vp TPA zum Einsatz: Sie machen den Boden befahrbar und schützen ihn zugleich vor der
juwi baut neuen Windpark in der Südwestpfalz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 20162. November 2016 Werbung Drei Anlagen vom Typ Vestas V-126 produzieren bald sauberen Ökostrom (WK-intern) - In Petersberg in der Südwestpfalz rollen gerade die Schwertransporter an: Die Bauteile für den neuen Windpark werden angeliefert. Mehrere Tonnen wiegen die einzelnen Komponenten für den neuen juwi-Windpark - eine logistische Meisterleistung. Auf dem Gelände der Gemeinden Thalfröschen und Petersberg errichtet juwi drei Windräder des Typs Vestas V-126 mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 Megawatt. "Damit können jährlich rund 22 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugt werden. Wenn es die Witterung zulässt, kann der Windpark noch 2016 ans Netz gehen", sagt Christian Hinsch, Leiter der juwi-Unternehmenskommunikation. PM: juwi Vestas-Windanlage / Foto: HB
Windenergieanlagen aus Deutschland: EuroGUS überführt komplette Windkraftanlagen in GUS-Länder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Kölner Logistikspezialist bietet neuen Transport-Service (WK-intern) - Extrem lang, extrem breit oder extrem schwer: EuroGUS bringt auch überdimensionierte Güter sicher „in Fahrt“. Köln - Der international tätige Kölner Logistikdienstleister erweitert sein Leistungsspektrum und bietet zukünftig auch die Überführung von kompletten Windkraftanlagen in die GUS-Länder an. Das Kölner Unternehmen reagiert mit seinem Angebot auf die steigende Nachfrage nach sicheren Transporten für Windkraftanlagen. Besonders in Kasachstan, Usbekistan oder Weißrussland wächst der Markt für gebrauchte Windenergieanlagen aus Deutschland. Beflügelt wird die Nachfrage vom Wunsch dieser Staaten, die Nutzung und Gewinnung von erneuerbaren Energien auszubauen. EuroGUS führt bereits seit 2010 erfolgreich Gütertransporte und Kfz-Überführungen nach Russland und GUS