Preisverleihung: Biowissenschaftler auf der „Young Academics Conference 2020“ ausgezeichnet Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 17. August 2020 Werbung „Young Academics Award for Bioenergy 2020“ verliehen (WK-intern) - DLG unterstützt als Veranstalter der EnergyDecentral die „Young Academics Conference 2020“ an der Hochschule Zittau/Görlitz Auf der Nachwuchswissenschaftlerkonferenz „Young Academics Conference 2020“ wurden junge Wissenschaftler aus dem Bereich der Bioenergie ausgezeichnet. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) unterstützte als Veranstalter der Messe EnergyDecentral, der internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, diesen Wettbewerb.. Die Preisverleihung fand im Rahmen der „25. Fachtagung Nutzung nachwachsender Rohstoffe – Biomass to Power and Heat” an der Hochschule Zittau/Görlitz in Zittau im Juni 2020 statt. Die Nachwuchswissenschaftlerkonferenz sollte hierbei erstmalig den Auftakt der großen Fachtagung bilden. Aufgrund des Corona-Lockdowns wurde die Tagung auf
Brazil and Chile Leading Strong South American Renewable Energy Growth to 2017 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung Brazil’s cumulative installed capacity for renewable energy will grow from 19.8 Gigawatts (GW) in 2013 to over 32.9 GW by 2017 (WK-intern) - Wind power will overtake biomass as Brazil’s leading renewable energy market during the forecast period, says report LONDON, UK (GlobalData) - Brazil will spearhead renewable energy additions in South America to 2017, with the country’s cumulative installed capacity expanding from 19.8 Gigawatts (GW) in 2013 to over 32.9 GW by 2017, representing a Compound Annual Growth Rate (CAGR) of 4.17%, according to research and consulting firm GlobalData. The company’s latest report* also states that Chile will see the fastest increase
Großbritannien will bis 2020 seine Windenergieleistung auf 31,9 GW ausbauen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Juli 2014 Werbung Die britische Regierung will mit einem neuen Programm in mehreren Schritten die Kohlendioxid-Emissionen verringern die erneuerbarer Energiequellen durch finanzielle Zuschüsse förderen den Ausbau der Windkraftanlagen vorantreiben EU Renewables Targets Significantly Influencing UK Government’s Energy Policies, says GlobalData EU target of 15% green energy consumption by 2020 has driven increased UK government investment in renewables ‘The UK’s rapid expansion of wind power installations is largely thanks to favorable government policies and attractive concession programs,’ says analyst (WK-intern) - LONDON, UK (GlobalData) - As the UK strives to meet its EU target of 15% renewable energy consumption by 2020, the government has taken several steps to reduce the country’s
How to follow the IPCC mitigation scenario – intermediate targets for 2035 Mitteilungen 21. November 2013 Werbung Warsaw – The REN Alliance presented during the UN Climate Change Conference COP19 in Warsaw key points of a programme which would need to be implemented to reach the targets as recommended by the IPCC for 2035. (WK-intern) - Marietta Sander, Executive Director of the International Geothermal Association: "Geothermal energy can significantly contribute to the 100% RE target. Geothermal resources are used for heat provision and power generation. Depending on the resource set-up and characteristics it can be one of the cheapest energy options." Oliver Griffiths, Hydropower Development Director at the International Hydropower Association: “Hydropower can play a unique role in the
Rt Hon Ed Davey MP opens Natural Power’s new NP /ControlCentre™ Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 201313. September 2013 Werbung (WK-intern) - Rt Hon Ed Davey, Secretary of State for Energy & Climate Change recently opened Natural Power’s newly expanded ControlCentre at their global headquarters, The Green House, located in the foothills of Rhinns of Kells in rural Dumfries and Galloway. The company’s NP /ControlCentre (previously known as WindCentre) is a 24/7/365 operational control room, providing site management services round the clock for a range of renewable sectors including onshore and offshore wind, biomass and solar PV projects. The 24 hour control room service, manned by experienced engineers, is facilitated by a purpose built software solution for health & safety management,
Der DBFZ Konferenzband zur European Aerosol Conference ist jetzt erschienen News allgemein 5. August 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Englischsprachiger Konferenzband zum Workshop Der englischsprachige Konferenzband zum Workshop mit dem Thema "Aerosols from domestic biomass heating, characterisation and toxicity – critical pathways towards sustainability of biomass based heating" (im Rahmen der European Aerosol Conference 2011 in Manchester) ist jetzt erschienen und kann hier kostenlos als PDF oder in gedruckter Form bezogen werden. DBFZ ist das Forschungszentrum für die Bioenergie der Zukunft und versucht Fragen zu klären Wie kann man die Potenziale von Bioenergie am besten nutzen? Um auf diese Frage Antworten zu finden, sind die Wissenschaftler des DBFZ auf der Suche nach Verfahren, die eine effiziente und nachhaltige Nutzung von festen, flüssigen und gasförmigen
European Biomass Conference and Exhibition Solarenergie Veranstaltungen 26. April 2012 Werbung (WK-news) - Wissenschaftler der Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) bereichern die European Biomass Conference and Exhibition Die 20th European Biomass Conference and Exhibition (20th EU BC&E) findet in diesem Jahr in Mailand, Italien, statt (Konferenz: 18. - 22. Juni 2012; Ausstellung: 18. - 21. Juni 2012). Aus den 885 eingereichten Beiträgen wurde ein umfangreiches Konferenzprogramm zusammengestellt, das 24 Plenarsitzungen, vier Keynote Präsentationen, 240 Fachvorträge und 620 Posterpräsentationen umfasst. Zu diesem Programm der englischsprachigen Konferenz tragen auch Wissenschaftler des DBFZ bei. Unter anderem wird Andreas Pilz einen Vortrag zum Thema „Pelletierung von Miscanthus - die Optimierung der Prozessparameter für die Herstellung eines standardisierten Brennstoffs“ halten.