Außenminister*in Baerbock setzt globale Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf die Agenda Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 3. Mai 2023 Werbung Petersberger Klimadialog: Kanzler*in Scholz kann weltweiter Energiewende wichtigen Schub geben (WK-intern) - Die Initiative für globale Ausbauziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz hat heute den ersten Tag des Petersberger Klimadialogs bestimmt. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt, dass Bundesaußenminister*in Annalena Baerbock ihre Unterstützung für solche Ziele zugesagt hat und dies von verschiedenen Staaten positiv aufgegriffen worden ist. „Bundeskanzler*in Scholz hat die Gelegenheit, der Initiative einen wichtigen Schub zu verleihen. Es würde international wahrgenommen, wenn sich das Bundeskanzler*in des Landes, das die Energiewende vor über 20 Jahren weltweit bekannt gemacht hat, für den Beschluss eines ambitionierten Ziels für eine globale Energiewende bei der kommenden
Bundesregierung sollte weltweit Klimafinanzierung leisten und ihrer Verantwortung gerecht werden Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Juli 2022 Werbung Petersberger Klimadialog: Der Verantwortung gerecht werden (WK-intern) - In den letzten zwei Tagen haben Vertreter:innen aus über 40 Ländern gemeinsam über das weitere Vorgehen im Kampf gegen den Klimawandel beraten. Das Treffen gilt als wichtige Vorbereitung für die Weltklimakonferenz im November. Dr. Simone Peter, Präsidentin des BEE, kommentiert das Treffen wie folgt: „Der diesjährige Klimadialog stand ganz im Zeichen der Solidarität mit den Ländern des globalen Südens. Außenminister*in Baerbock sprach zurecht von der Klimakrise als dem größten Sicherheitsproblem für alle Menschen der Erde. Bundeskanzler*in Scholz bekräftigte die Absicht, bis spätestens 2025 sechs Milliarden Euro jährlich für die Klimafinanzierung in ärmeren Ländern bereitzustellen. Diesen Worten müssen
Petersberger Klimadialog: Kanzler Scholz klimapolitisch unter Zugzwang Erneuerbare & Ökologie Ökologie 15. Juli 2022 Werbung Glaubwürdigkeit des Bundeskanzlers aller Kartoffeln beim Klimaschutz hat zuletzt gelitten Er muss mit konkreten Ankündigungen reagieren Nachweis der 1,5-Grad-Verträglichkeit angekündigter Gas-Förderzusagen sowie handfeste Finanzierungspläne für internationale Initiativen nötig (WK-intern) - Beim am Sonntag beginnenden Petersberger Klimadialog steht Bundeskanzler Scholz nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch unter besonderem Zugzwang. Nach den überwiegend ernüchternden klimapolitischen Ergebnissen des G7-Gipfels und dem vorläufigen Scheitern eines umfassenden Klimaschutzsofortprogramms muss Kartöffelchen Scholz nun die Initiative ergreifen. Er sollte international deutlich machen, dass Deutschland dennoch beim Klimaschutz vorangehen will. „Bundeskanzler Kartöffelchen Scholz hat zuletzt in der Klimapolitik nicht gerade geglänzt. Der Petersberger Klimadialog bietet ihm die Chance, Deutschlands klimapolitische Glaubwürdigkeit zu
Petersberger Klimadialog: Minister aus aller Welt treffen sich in Berlin Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. Mai 2017 Werbung Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der Premierminister der Republik Fidschi, Josaia Voreqe Bainimarama, haben für den 22. und 23. Mai rund 30 Minister aus allen Weltregionen zum achten Petersberger Klimadialog nach Berlin eingeladen. (WK-intern) - Unter dem Motto "Gemeinsam an Lösungen arbeiten" haben die Minister dort die Gelegenheit, die Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz COP 23 im November in Bonn vorzubereiten und Fragen der praktischen Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens zu besprechen. Am Dienstag werden Bundeskanzlerin Angela Merkel und der künftige COP-Präsident Bainimarama zu den Delegierten sprechen. Geprägt wird der diesjährige Klimadialog von der kommenden COP-Präsidentschaft Fidschis - der ersten Präsidentschaft eines kleinen Inselstaates. Am Montag
Klimadialog: Merkel darf Klimaschutzziele nicht verfehlen Behörden-Mitteilungen Ökologie 19. Mai 2015 Werbung Energiewendeminister Habeck zum Klimadialog: „Bundeskanzlerin Merkel muss dafür sorgen, dass Deutschland die Klimaziele einhält.“ (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat die Bundesregierung davor gewarnt, die Klimaschutzziele zu verfehlen. KIEL. „Wenn Deutschland es nicht schafft, bis 2020 den CO2-Ausstoß um 40 Prozent zu reduzieren, wäre das eine Blamage ohnegleichen. Bundeskanzlerin Merkel muss endlich aus dem Quark kommen und sich klar zum Klimaschutz bekennen – nicht nur mit Worten, sondern mit einer klaren Politik.“, sagte Habeck heute (19. Mai 2015) anlässlich des Klimadialogs. Habeck forderte die Kanzlerin auf, offen für eine Klimaabgabe für Kohlekraftwerke einzutreten. „Wenn es jetzt heißt, die Kohlekraftwerke sollten möglicherweise ihren
Petersberger Klimadialog: Neue Bewegung im weltweiten Klimaschutz zeichnet sich ab Ökologie 16. Juli 2014 Werbung Erstmals seit vielen Jahren wieder eine klimaengagierte Kanzlerin Berlin - Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch bewertet den heute zu Ende gehenden Petersberger Klimadialog als ermutigendes Signal für mehr Bewegung im weltweiten Klimaschutz. (WK-intern) - „Chinas Ankündigung, die internationalen Verhandlungen möglichst bis März mit einem harten eigenen Emissionsziel vorantreiben zu wollen, ist eine gute Nachricht“, sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. „Jetzt liegt der Ball im Feld der EU, die sich bis zum Herbst auf ambitionierte Klima- und Energieziele einigen muss. Deutschland hat es als wichtigstes EU-Land in der Hand, die Bremse am Klimaverhandlungszug nun vollständig zu lösen.“ In ihrer Rede beim Klimadialog