Klimapakt erhielt Besuch aus Weißrussland Ökologie 27. September 2017 Werbung Am Montag, den 25.09., besuchte eine Delegation aus Weißrussland den Klimapakt Flensburg, um sich über die Ziele und Aktivitäten des Vereins sowie seiner Mitglieder zu informieren. (WK-intern) - Die Gruppe der Teilnehmer*innen aus Weißrussland setzte sich zusammen aus Energieexpert*innen, Vertreter*innen der kommunalen Verwaltung und einem Vertreter des Energieministeriums. Die Stationen des Besuchs beim Klimapakt waren das Flensburger Rathaus, der Campus Flensburg und die Stadtwerke Flensburg. Im Rathaus erläuterte Martin Beer für das Klimaschutzmanagement der Stadt Flensburg die Ziele des Klimapakts und die Flensburger Strategie zur CO2-Neutralität im Jahr 2050. Simon Laros, Klimaschutzmanager des Campus, stellte die Aktivitäten der Flensburger Hochschulen zur Reduzierung des
FWT beliefert EU-Pilotprojekt in Weißrussland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung 2.5 MW-Anlage gilt als Startprojekt – weitere 25 MW sind geplant (WK-intern) - WAIGANDSHAIN – Die FWT energy Group aus Rheinland-Pfalz hat nach Großprojekten in Kasachstan und Russland jetzt auch eine EU-weite Ausschreibung gewonnen für ein erstes Windpark-Projekt in Weißrussland. Dieser Auftrag umfasst Lieferung, Errichtung und Service einer modernen 2,5 MW-Anlage vom Typ FWT 2500 mit 100 m Nabenhöhe und 100 m Rotor. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2017 geplant. Projektpartner ist die LTV Landmaschinen und Transporttechnik aus Berlin, die seit Jahrzehnten in die Region bestens vernetzt ist und daher die logistischen Aspekte bedient. Finanziert wird das Projekt von der EU. FWT ist ein
FWT beliefert EU-Pilotprojekt in Weißrussland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2016 Werbung 2.5 MW-Anlage gilt als Startprojekt – weitere 25 MW sind geplant (WK-intern) - WAIGANDSHAIN, Die FWT energy Group aus Rheinland-Pfalz hat nach Großprojekten in Kasachstan und Russland jetzt auch eine EU-weite Ausschreibung gewonnen für ein erstes Windpark-Projekt in Weißrussland. Dieser Auftrag umfasst Lieferung, Errichtung und Service einer modernen 2,5 MW-Anlage vom Typ FWT 2500 mit 100 m Nabenhöhe und 100 m Rotor. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2017 geplant. Projektpartner ist die LTV Landmaschinen und Transporttechnik aus Berlin, die seit Jahrzehnten in die Region bestens vernetzt ist und daher die logistischen Aspekte bedient. Finanziert wird das Projekt von der EU. FWT ist ein deutscher
Windenergieanlagen aus Deutschland: EuroGUS überführt komplette Windkraftanlagen in GUS-Länder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Kölner Logistikspezialist bietet neuen Transport-Service (WK-intern) - Extrem lang, extrem breit oder extrem schwer: EuroGUS bringt auch überdimensionierte Güter sicher „in Fahrt“. Köln - Der international tätige Kölner Logistikdienstleister erweitert sein Leistungsspektrum und bietet zukünftig auch die Überführung von kompletten Windkraftanlagen in die GUS-Länder an. Das Kölner Unternehmen reagiert mit seinem Angebot auf die steigende Nachfrage nach sicheren Transporten für Windkraftanlagen. Besonders in Kasachstan, Usbekistan oder Weißrussland wächst der Markt für gebrauchte Windenergieanlagen aus Deutschland. Beflügelt wird die Nachfrage vom Wunsch dieser Staaten, die Nutzung und Gewinnung von erneuerbaren Energien auszubauen. EuroGUS führt bereits seit 2010 erfolgreich Gütertransporte und Kfz-Überführungen nach Russland und GUS