E-Bike fahren und mit Solar antreiben lassen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 3. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - Das E-Bike von AGAO ist auf Pendler in der Stadt zugeschnitten und berücksichtigt wichtige Aspekte wie Effizienz, Umweltverträglichkeit und Kosteneffizienz. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, dank fortschrittlicher Mikro-Energiesammel- und Siliziumchip-Technologien auch bei schlechten Lichtverhältnissen Energie zu erzeugen. Dies gewährleistet eine zuverlässige Leistung unabhängig vom Wetter oder der Tageszeit und ist somit ideal für städtische Umgebungen mit wechselnder Sonneneinstrahlung. Aufbauend auf dem Erfolg des solarbetriebenen Rollers, der letztes Jahr auf der Eurobike 2023 debütierte, wird AGAO sein bahnbrechendes solarbetriebenes Elektrofahrrad auf der Eurobike 2024 in der Halle 8.0, Stand N19, der Messe Frankfurt vorstellen. Dieses fortschrittliche E-Bike wurde
eROCKIT positioniert sich international auf der ICNC23 E-Mobilität Kooperationen 7. September 2023 Werbung Technologie und Fahrzeugbau - eROCKIT begeisterte zwei Tage mit Fahrzeugen, Technologie und Team bei der ICNC23. (WK-intern) - Die Intercharge Network Conference 2023 (ICNC23), veranstaltet von Hubject, hat sich als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der Elektromobilitäts- und Ladeinfrastrukturbranche etabliert. Rund 4000 Teilnehmer trafen sich zum Austausch von Innovationen, Ideen und strategischen Diskursen, die den zukünftigen Weg der Elektromobilität maßgeblich prägen werden. Das eROCKIT, bekannt als schnellstes „E-Bike“ der Welt mit Straßenzulassung (125ccm-Klasse) und einzigartigem Pedalantrieb, stand für Testfahrten auf dem EUREF-Campus bereit. Die Human Hybrid-Antriebstechnologie ermöglicht eine intuitive und sportliche Fortbewegung und ein nie dagewesenes Fahrerlebnis. In einer inspirierenden Keynote präsentierten Andreas Zurwehme,
Warum E-Bike-Fahren so gesund ist E-Mobilität Veranstaltungen 26. August 2023 Werbung Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: (WK-intern) - E-Bikes sind im Trend: im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder ohne Antrieb verkauft. Allein letztes Jahr gingen rund 2 Millionen elektrisch getriebene Räder über den Ladentisch. Der Bestand in Deutschland liegt inzwischen bei etwa 10 Millionen. Welche neuen Trends es in der Entwicklung gibt, warum E-Bike-Fahren so gesund ist und warum es weniger Verletzungsrisiken birgt, darüber referieren Dipl. Ing. Claus Fleischer, CEO Bosch eBike Systems, Reutlingen und Prof. Dr. med. Swen Malte John, Abteilung „Dermatologie, Umweltmedizin, Gesundheitstheorie“, Universität Osnabrück, auf dem 14. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie. „Der E-Bike-Markt entwickelt sich
Die erste Fahrradbeleuchtung mit einer zuverlässigen Bremslichtfunktion E-Mobilität Verbraucherberatung 13. Juli 2023 Werbung Overade bringt OxiTurn deluxe auf den Markt (WK-intern) - Immer mehr Franzosen entscheiden sich für sanfte Mobilität und steigen auf ihr Fahrrad oder ihren E-Scooter, um zur Arbeit zu fahren. Für eine sichere Fahrt wird verschiedenes Fahrradzubehör angeboten: Helme, Spiegel, aber auch Blinker und Bremsleuchten. Die auf dem Markt erhältlichen Bremsleuchten sind jedoch nicht immer verlässlich: Sie werden durch einen Beschleunigungssensor aktiviert und leuchten nicht unbedingt zum richtigen Zeitpunkt auf, was für die Radfahrer gefährliche Folgen mit sich bringen kann. Um dieses Problem zu lösen, hat das französische Unternehmen Overade das OxiTurn deluxe entwickelt. Es handelt sich hierbei um ein System, das wie ein
Neues Leben für gebrauchte E-Bike-Motoren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 3. Mai 2023 Werbung Immer mehr Menschen sind mit Elektrofahrrädern unterwegs. Im Vergleich zum Auto sind die E-Bikes günstiger, ökologischer, gesünder und sparen Platz in der Stadt. (WK-intern) - Der Nachteil: Für defekte Komponenten wie Motoren oder Akkus gibt es oftmals keinen Ersatz, oder sie werden als Ganzes gegen teure neue Komponenten getauscht. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA konnte zusammen mit Partnern in einer Studie zeigen, dass sich E-Bike-Motoren im Sinne einer modernen Kreislauf-wirtschaft aufarbeiten lassen. Einen Einblick in das Remanufacturing von E-Bike-Komponenten geben die Forschenden des Fraunhofer IPA im »RemanLab«, einer neuen Lernfabrik für Remanufacturing. Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – nach
Hopper Mobility mit innovativem E-Bike bei „Die Höhle der Löwen“ Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 1. September 2022 Werbung Augsburg - Große Chance und große Bühne für das Augsburger Tech-Startup Hopper Mobility: (WK-intern) - Mit ihrem innovativen E-Bike im Look eines Stadtautos präsentieren sich die vier Gründer in der nächsten Folge der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ am Montag, 5. September, 20.15 Uhr bei VOX. Der Hopper ist ein vollkommen neu entwickelter Hybrid aus Auto und Fahrrad. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h und Radwegzulassung verbindet der Hopper die Vorteile aus verschiedenen Welten: Die Kabine bietet Schutz vor Wind und Wetter - der Elektroantrieb sorgt für den nötigen Schwung - mit dem Lenkrad und der Hinterradlenkung wird eine hohe Wendigkeit erreicht. Als
Wegweisende Produkte und Lösungen für die Verkehrswende auf der micromobility expo E-Mobilität Technik Veranstaltungen 11. Mai 202211. Mai 2022 Werbung Die micromobility expo ist startklar. Geballte Ladung an aktuellen Konferenzthemen 45 Sprecherinnen und Sprecher Inspirierende Diskussionsrunden mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Wegweisende Produkte und Lösungen von rund 30 Ausstellern (WK-intern) - Hannover - Wenn sich am 19. Mai in der Technology Academy auf dem hannoverschen Messegelände die Tore öffnen, erwartet die Fachbesucher und -besucherinnen eine geballte Ladung an aktuellen Konferenzthemen, vollgepackt mit Informationen und Diskussionen, sowie wegweisende Produkte und Lösungen rund um Mikromobile, Leichtfahrzeuge, Mobilitätsinfrastrukturen und -dienstleistungen. Alle Themen für die Mobilitätswende im urbanen Raum Insgesamt wirken 45 Sprecherinnen und Sprecher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beim Konferenzprogramm mit. Die Themen beschreiben all die Aspekte,
Rad Power Bikes stellt wichtige Weiterentwicklungen des Spitzenmodells unter seinen Elektrofahrrädern vor E-Mobilität Mitteilungen 26. Juli 2021 Werbung Das RadRhino 6 Plus (WK-intern) - Nach einer branchenführenden Investition in Höhe von 150 Millionen US-Dollar präsentiert Rad Power Bikes das innovativste und umfassendste Update des RadRhinos, des Spitzenmodells unter seinen Fatbike-Modellen Heute hat, Rad Power Bikes(TM), die führende Marke für Elektrofahrräder in Nordamerika, das RadRhino6 Plus vorgestellt, die leistungsstarke neue Version seines elektrischen Fatbikes, das sich seit seiner Einführung in Europa zum Spitzenmodell des Unternehmens entwickelt hat. Anknüpfend an den Erfolg des ikonischen RadRhino(TM)-Serie verfügt dieses Premium-E-Bike über komplett neue hydraulische Scheibenbremsen für mehr Bremskraft und einen speziell angefertigten Getriebenaben-Motor für bessere Leistung im Gelände. Der überarbeitete Rahmen verspricht eine ergonomische, bequeme
Zum Welt-Fahrrad-Tag am 3. Juni. Interdisziplinäre Radverkehrsforschung an der TU Dresden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Mai 2020 Werbung Am 3. Juni ist Welt-Fahrrad-Tag. (WK-intern) - Die UNO hatte den Aktionstag 2018 erstmals ausgerufen, um auf die vielfältigen Vorteile, die das Fahrradfahren für Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft bringen, aufmerksam zu machen und damit den Radverkehr zu befördern (https://www.un.org/en/observances/bicycle-day). An der Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden wird das Fahrradfahren intensiv und interdisziplinär erforscht. In zahlreichen Projekten untersuchen Wissenschaftler, welche Rahmenbedingen Radverkehr braucht, was ihn sicherer Macht und wie Menschen zum Radfahren motiviert werden können. Für Journalisten stehen die Experten mit weiteren Information als Interviewpartner gern zur Verfügung. Radverkehr sicher gestalten – Forschungsergebnisse (Auswahl) (Kontakt: Sebastian Hantschel, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, sebastian.hantschel@tu-dresden.de, Tel.: 0351
Startup Convercycle Bikes finanziert sich durch eine Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 2. November 2019 Werbung Die Convercycle Bikes GmbH entwickelt und produziert eine völlig neue Art von Fahrrädern: (WK-intern) - Ein City Bike und Cargo Bike in einem, das ermöglicht, Lasten spontan und einfach im Alltag zu transportieren. Mit den Löwen konnte sich das Frankfurter Startup nicht auf einen Deal einigen. Das hält Convercycle Bikes aber nicht vom weiteren Wachstum ab: Den Start der Serienproduktion finanziert das Startup unter anderem durch eine Crowdinvesting-Kampagne über die Online-Plattform für nachhaltige Investments WIWIN. 650.000 Euro will Convercycle Bikes durch die Crowdinvesting-Kampagne bei www.wiwin.de einsammeln. Weiteres Kapital soll von institutionellen Investoren kommen. Das Geld ist vorrangig für den Start der Serienproduktion des Convercycle
E-Bike: Große Unterschiede bei Anschaffung und Folgekosten E-Mobilität 19. September 2019 Werbung (WK-intern) - Immer mehr Bundesbürger denken über die Anschaffung eines E-Bikes nach, um auch bei längeren Distanzen auf das Auto verzichten zu können. Eine Frage, die damit immer wieder aufkommt, sind die Kosten, die durch das E-Bike entstehen. Fahrradfahren liegt im Trend, denn es ist gesund, umweltfreundlich und nachhaltig. Doch gerade wenn Distanzen von mehreren Kilometern zurückgelegt werden sollen oder das Gelände anspruchsvoller ist, suchen viele nach einer Lösung, die komfortabler ist. Eine Option, die an Beliebtheit gewinnt, ist das E-Bike. Genaue Folgekosten von E-Bike-Typ abhängig Immer mehr Bundesbürger denken über die Anschaffung eines E-Bikes nach, um auch bei längeren Distanzen auf
E-Bike-Boom – Greenstorm pusht deutsche Händler E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juli 2018 Werbung Das Unternehmen Greenstorm setzt auf ein nachhaltiges Geschäftsmodell. (WK-intern) - Es stattet deutsche Hotels mit neuen E-Bikes aus. Als Gegenleistung erhält das Unternehmen Hotelgutscheine für leerstehende Zimmer. Nach einer Saison, also sechs Monaten, geben die Hoteliers die geliehenen E-Bikes wieder zurück und erhalten im nächsten Jahr neue. Greenstorm wartet die gebrauchten elektrifizierten Räder sorgfältig und bietet diese danach unter anderem dem deutschen Fachhandel an. Die Rahmenbedingungen dafür stimmen, denn: Die Nachfrage nach E-Bikes steigt in Deutschland jährlich an. Beste Voraussetzung für Greenstorm, ihr Händlernetzwerk für gebrauchte Top-E-Bikes weiterauszubauen, das bereits jetzt zum größten Deutschlands zählt. Laut dem Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) sind im letzten Jahr 720.000