Zweite Siemens Gamesa Offshore-Turbine erhält taifunresistentes Typenzertifikat Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2021 Werbung Die SG 11.0-200 DD Offshore-Windturbine erhält Rotor-Gondel-Baumusterzertifikat einschließlich T-Klasse-Windgeschwindigkeiten (WK-intern) - Siemens Gamesa ist einer der ersten Windturbinenhersteller weltweit, der die zweite taifunresistente IEC-Typzertifizierung erhalten hat; besonders relevant für den asiatisch-pazifischen Raum Bewährte Offshore-Direktantriebstechnologie wird lokalen Vorschriften und Standards in den Märkten des asiatisch-pazifischen Raums einschließlich Japan entsprechen Siemens Gamesa hat vor kurzem als einer der ersten Turbinenhersteller weltweit ein zweites IEC-Typzertifikat für die Widerstandsfähigkeit gegen extreme Windbedingungen erhalten. Die vom TÜV NORD ausgestellte Offshore-Windenergieanlage SG 11.0-200 DD schließt sich mit dieser Zertifizierung der Offshore-Windenergieanlage SG 8.0-167 DD an. Beide Siemens Gamesa Turbinen sind damit in der Lage, Windgeschwindigkeiten der Typhoon- oder T-Klasse,
Siemens baut seine neue SWT-7.0-154 Windanlage mit Direktantrieb auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Siemens errichtet Prototyp seiner Offshore-Windturbine mit sieben Megawatt Leistung Weiterentwickelte Anlage kann bis zu 7.000 Haushalte mit Strom versorgen Ertragssteigerung um 10 Prozent auf Basis der Siemens Großanlagen-Plattform mit Direktantrieb Bewährte Technologie und zuverlässige Lieferkette des Vorgängers Testbetrieb für leistungsgesteigerten Generator und verstärktes elektrisches System (WK-intern) - Erfolgreicher Start für das neue Topmodell unter den Siemens Offshore-Windturbinen: Hamburg / Østerild - Nur wenige Monate nach ihrer Vorstellung auf der Fachmesse EWEA Offshore in Kopenhagen steht jetzt der Prototyp der neue SWT-7.0-154 im dänischen Testfeld Østerild. Der geplante Testbetrieb der sieben Megawatt (MW) starken Offshore-Windenergieanlage soll vor allem praktische Erkenntnisse im Betrieb des leistungsgesteigerten Generators und der verstärkten
Mehr Leistung: Neue Siemens D3 Windturbinen bündeln jahrelange Erfahrungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. März 2014 Werbung EWEA 2014 in Barcelona, 10.-13. März 2014: Halle 7, Stand 7D10 Verbesserte Direktantriebstechnologie mit höherer Leistung Bis zu vier Prozent höherer Energieertrag Rotoren mit 101, 108 oder 113 Metern Durchmesser treiben den 3,2 Megawatt Generator an Siemens Energy hat die Leistung der Onshore-Windenergieanlagen seiner D3 Plattform gesteigert. Die Anlagentypen SWT-3.2-101, SWT-3.2-108 und SWT-3.2-113 erreichen jetzt 3,2 Megawatt (MW) statt bisher 3,0. (WK-intern) - Mit der Aktualisierung implementiert der Hersteller jahrelange Erfahrungen aus Konstruktion und Betrieb direkt angetriebener Windturbinen. Bereits Ende 2014 werden die neuen Anlagen in Serienproduktion gehen. Mit Rotordurchmessern von 101 oder 108 Metern eignen sich die Anlagen für Standorte der IEC Klasse IA.