SKF EnCompass Field Performance stellt vier optimierte Produktreihen vor Mitteilungen Technik Veranstaltungen 28. April 2015 Werbung SKF präsentiert leistungsoptimierte Produktreihen (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Einführung des „SKF EnCompass Field Performance“-Programms stellte SKF in Hannover vier optimierte Produktreihen vor. Durch diese Maßnahme ist das Unternehmen in der Lage, den gewachsenen Ansprüchen der Kundenanwendungen präziser zu entsprechen. Göteborg/Schweinfurt - Das neue „SKF EnCompass Field Performance“-Programm wurde entwickelt, um die Lager-Leistungsfähigkeit in verschiedensten Anwendungen weiter zu steigern. Dazu nutzt das Programm die umfassenden Praxis-Erfahrungen sowie das geballte tribologische Wissen von SKF; speziell im Hinblick auf die Optimierung des Lagerdesigns unter besonderer Berücksichtigung von Einflussfaktoren in der tatsächlichen Anwendungsumgebung. Im Rahmen dieses Programms wurden die SKF Explorer-Pendelrollenlager, die SKF energieeffizienten (E2)
Fraunhofer WKI GreenTec Award für umweltfreundlichen Schaumstoff aus Holz Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 28. April 2015 Werbung Umweltfreundlicher Schaumstoff aus Holz ausgezeichnet (WK-intern) - Fraunhofer-Institut für Holzforschung erhält GreenTec Award Feierliche Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin Schaumstoffe dämmen Häuser, polstern Waren beim Versand und dienen als Leichtbaumaterial. Doch die meisten basieren auf Erdöl oder Erdgas und sind folglich nicht besonders umweltfreundlich. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut, WKI in Braunschweig haben einen Schaum aus Holz entwickelt. Dieser Holzschaum lässt sich genauso gut wie klassische Kunststoffschäume einsetzen, ist ein hundertprozentiges Naturprodukt aus nachwachsenden Rohstoffen und lässt sich problemlos recyceln. Für diese Innovation erhält das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI den begehrten GreenTec Award in der Kategorie Bauen & Wohnen. Der Preis
Massive Verunsicherung der Akteure durch projektscharfe Ausschreibungen bei der Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. April 2015 Werbung Noch viele Fragen bei Ausschreibungen für Windenergie an Land (WK-intern) - Auf der Leitveranstaltung für Energieeffizienz in Deutschland, den Berliner Energietagen, hat der Präsident des Bundesverbandes, Hermann Albers, vor einem beschäftigungspolitischen Rückschlag infolge eines Zubauabbruchs und einer massiven Verunsicherung der Akteure durch projektscharfe Ausschreibungen bei der Windenergie gewarnt. „Die deutsche Windindustrie hat sich im Weltmarkt eine Spitzenposition erobert. Zwei von vier Arbeitsplätzen in der Windenergie hängen vom Erfolg in ausländischen Märkten ab. Um diesen Erfolg zu sichern, ist eine stabile und innovationsstarke Entwicklung auf dem deutschen Heimatmarkt unerlässlich. Die Bundesregierung geht in ihrer ‚Marktanalyse Windenergie an Land‘ davon aus, dass es 2016 –
Audi produziert hochwertigen Diesel-Kraftstoff aus Wasser, Kohlendioxid und Ökostrom E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 28. April 201528. April 2015 Werbung Sprit der Zukunft: Forschungsanlage in Dresden produziert erste Menge Audi e-diesel Beweis erbracht: Pilotanlage produziert hochwertigen Diesel-Kraftstoff Erdölunabhängig: e-diesel aus Wasser, CO2 und Ökostrom Ministerin Wanka: „Synthetischer Diesel auf CO2 Basis ist ein großer Erfolg“ (WK-intern) - Audi hat bei der Entwicklung neuer, CO2 neutraler Kraftstoffe einen weiteren großen Schritt getan: Eine Pilotanlage in Dresden hat mit der Produktion des synthetischen Audi e diesel begonnen. Nur vier Monate dauerte die Phase der Inbetriebnahme – seit einigen Tagen produziert die Forschungsanlage in Dresden die ersten Mengen hochwertigen Diesel‑Kraftstoffs. Als Beweis der Praxistauglichkeit füllte Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, am Dienstag die ersten fünf Liter in ihren
Energiekonzern Dong eröffnet Offshore-Betriebszentrale im Norddeicher Hafen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2015 Werbung Betriebsführungszentrale für deutsche Offshore-Windparks von DONG Energy fertig gestellt (WK-intern) - Am heutigen Tag hat DONG Energy seine Betriebsführungszentrale im Norddeicher Hafen im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), Nordens Bürgermeisterin Barbara Schlag sowie geladenen Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik eingeweiht. „Heute ist ein besonderer Tag für mich und meine Kollegen“, so Trine Borum Bojsen, deutsche Geschäftsführerin von DONG Energy in ihrer Begrüßungsrede. „Denn dieses Gebäude steht sinnbildlich für die Lebensdauer unserer Offshore-Windparks: Von hier aus werden unsere Servicetechniker Borkum Riffgrund 1 und Gode Wind 1 und 2 mindestens die nächsten 25 Jahre betreiben.“ Für Staatssekretär Ferlemann
Starke Zuwächse verzeichnete SolarWorld vor allem in den USA Mitteilungen Solarenergie 28. April 2015 Werbung SolarWorld AG steigert Umsatz im 1. Quartal 2015 um 50 Prozent (WK-intern) - Im 1. Quartal 2015 steigerte die SolarWorld AG ihren konzernweiten Absatz von Solarstrommodulen und Bausätzen um 44 Prozent auf 202 (Q1 2014: 140) MW. Starke Zuwächse verzeichnete das Unternehmen vor allem in den USA, wo SolarWorld ihre Absatzmenge gegenüber dem Vorjahresquartal um 170 Prozent auf 116 (Q1 2014: 43) MW gesteigert hat. Dieser Markt hatte einen Anteil von 57 Prozent am Gesamtabsatz von Modulen und Bausätzen. Auch in Japan, Australien und Südafrika konnte SolarWorld zulegen. Während das Exportgeschäft außerhalb der Eurozone durch den niedrigen Eurokurs begünstigt wurde, entwickelte sich
Entwicklung eines Radialwellendichtrings für Rollenlager auch unter heißen Bedingungen Mitteilungen Technik 28. April 2015 Werbung Radialwellendichtringe für Arbeitswalzen in Stahlwerken werden spätestens nach 8.000 Betriebsstunden ausgetauscht. (WK-intern) - Bis dahin erwartet der Kunde, dass sie unter rauen Bedingungen und bei hohen Temperaturen reibungslos und zuverlässig funktionieren. Das gilt sowohl für eine hohe Dichtwirkung nach außen, als auch für den Schutz der Lager nach innen vor zu viel Wassereintritt. Weitere Anforderungen sind ein selbsthaltender Sitz im Gehäuse, eine einfache Montage und schnelle Lieferfähigkeit im Reparaturfall – auch bei Sondergrößen. Diese Forderungen waren mit derzeitigen Dichtungsdesigns und deren Fertigungsverfahren wirtschaftlich nicht realisierbar. Es galt also neue Wege zu finden. In intensiver Entwicklungsarbeit hat Freudenberg Sealing Technologies (FST) einen neuen Radialwellendichtring
KfW-Tochter DEG zieht erfolgreiche Bilanz 2014 Mitteilungen 28. April 2015 Werbung Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KfW, zieht für das Geschäftsjahr 2014 eine positive Bilanz. (WK-intern) - Sie konnte knapp 1,47 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenändern zusagen (2013: 1,45 Mrd. EUR) und erwirtschaftete erneut ein gegenüber dem Vorjahr verbessertes Ergebnis. Neugeschäft und Ergebnis verbessert Entwicklungswirkungen weiterhin auf hohem Niveau Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge belief sich auf 300,5 Mio. EUR (2013: 220,7 Mio. EUR). Der Ergebnissprung ist vor allem auf Erträge aus der Veräußerung von Beteiligungen zurückzuführen, darunter eine Versicherungsbeteiligung in Asien, die vor einigen Jahren zur Förderung des Versicherungssektors eingegangen worden war und sich
Windeignungsflächen: Starker Schulterschluss für Energiewende erforderlich Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2015 Werbung BWE-Landesverbandes Schleswig-Holstein (WK-intern) - „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Landesregierung Schleswig-Holstein am 27. April 2015 mit den Verbänden über einen Lösungsweg für die Fortsetzung der Energiewende diskutiert hat und der Ministerpräsident diese offensiv zur Chefsache macht. Die Landesregierung strebt nach dem Urteil des OVG Schleswig eine übergeordnete Steuerung an und öffnet so nahtlos einen neuen Verfahrensweg. Damit entsteht zumindest keine Rechtslücke. Wir können diesen Weg nachvollziehen und begrüßen, dass damit auch angestrebt wird, die große Akzeptanz vor Ort zu sichern“, so Reinhard Christiansen, Landesvorsitzender Bundesverband WindEnergie (BWE) in Schleswig-Holstein im Anschluss an ein Treffen im Gästehaus der Landesregierung. „Für uns als Verband ist es
Über die Hälfte der Windanlagen des kommunalen Offshore-Windparks Borkum ist am Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 201527. April 2015 Werbung Trianel Windpark Borkum „Bergfest“ auf See (WK-intern) - 20 von 40 Windanlagen am Netz Aachen/Borkum. „Die Netzanbindung läuft stabil und auch durch den Frühjahressturm Niklas sind keine Schäden zu verzeichnen. Inzwischen sind 20 von 40 Anlagen angeschlossen“, berichtet Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG. Seit Februar 2015 liefert der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas Strom. Die dauerhafte Stromanbindung mit dem Festland ist im Dezember durch die Umspannplattform DolWin Alpha der TenneT mit dem Festland erfolgt. Bei der Inbetriebnahme der einzelnen Anlagen ist das Wetter ein wichtiger Faktor und entscheidet darüber, ob die Techniker auf See arbeiten können. „In den
E.ON spaltet sich auf: Hauptversammlung beschließt Erneuerbare vom Rest abzuspalten Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. April 201527. April 2015 Werbung E.ON treibt Konzernumbau voran: Wichtige Struktur- und Personalentscheidungen wurden getroffen (WK-intern) - Die neue Gesellschaft wird Uniper heißen, ist aber die alte E.ON mit den fossilen und atomaren Kraftwerken, die neue E.ON wird die Erneuerbaren leiten Aufsichtsrat benennt künftige Führungsteams: Johannes Teyssen bleibt Vorstandsvorsitzender von E.ON, Klaus Schäfer wird Vorstandsvorsitzender der neuen Gesellschaft Michael Sen, derzeit CFO von Siemens Healthcare, übernimmt zum 1. Juni 2015 das Finanzressort von E.ON Neue Gesellschaft wird Uniper heißen E.ON konzentriert die Geschäfte in Essen, Uniper wird in Düsseldorf angesiedelt Neue Führungsstrukturen mit je vier Ressorts entschieden Im Zuge der Neuaufstellung des Konzerns sind bei E.ON wesentliche Struktur- und Personalentscheidungen gefallen. In den fünf
Bachmann: Steuerungs-Retrofit als beste technologische Innovation für Windenergieanlagen geehrt Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 201527. April 2015 Werbung Auf dem Wind Energy Operations & Maintenance Summit USA, der vom 14. bis 15. April 2015 in Dallas, Texas stattfand, wurde Bachmann mit dem WEU O&M Excellence Award 2015 für "Beste technologische Innovation" ausgezeichnet. (WK-intern) - Dieser Preis wurde dem Automatisierungsspezialisten für sein Steuerungs-Retrofit als technologische Innovation für Windenergieanlagen verliehen. Mehr als 400 Führungskräfte der internationalen Windindustrie trafen sich erstmalig zu den WEU O&M Excellence Awards, gesponsert von E.ON und der DWPAA (Danish Wind Power Academy Americas), um herausragende Leistungen im letzten Jahr in Betrieb und Wartung von Windturbinen zu würdigen. Die Jury bestand aus Fachleuten der Windbranche und wählte unter vier