Windpark Projektierer PNE AG beschließt auf Hauptversammlung Dividende für Aktionäre Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung „Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und gleichzeitig optimistisch in die Zukunft,“ sagte Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG in seiner Rede bei der Hauptversammlung der PNE AG am 13. Mai 2025 (WK-intern) - „Die neue Bundesregierung lässt derzeit nicht erkennen, dass sie beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf die Bremse tritt. Das Thema Versorgungssicherheit mit Fokus auf den Umfang des Netzausbaus wird an Bedeutung gewinnen. Aber auch damit können wir gut umgehen.“ Die Aktionäre der PNE AG stimmten bei der Hauptversammlung mit großer Mehrheit der Verwendung des Bilanzgewinns zu und somit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in
Rekordbeteiligung bei Deutschlands größter Energiegenossenschaft Solarenergie Windenergie 10. Juni 2021 Werbung „Energie. Gemeinsam. Leben.“ So lautet das Motto der Prokon Regenerative Energien eG aus Itzehoe. (WK-intern) - Fast 40.000 Genossenschaftsmitglieder engagieren sich deutschlandweit für den Ausbau der erneuerbaren Energien über Wind- und Sonnenenergie. Am 9. Juni haben nun 8.827 Mitglieder gemeinsam über die Geschicke des Unternehmens debattiert, über die Entlastung der Organe abgestimmt und richtungsgebende Beschlüsse gefasst. Dies ist die höchste Abstimmungsbeteiligung, die die Prokon eG je hatte. Die Wahlbeteiligung beträgt damit 22,5 %. Dies ist auch im Vergleich zu anderen Genossenschaften dieser Größenordnung eine rekordverdächtiger Wert. Virtuelle Durchführung Aufgrund der Verordnungen im Rahmen der Corona-Pandemie hat Prokon die Generalversammlung 2021 zum zweiten Mal als virtuelle
Jahresbericht 2018: GGEW AG zieht positive Bilanz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 2. Juli 2019 Werbung INNOVATIONEN UND KERNGESCHÄFT IN BALANCE (WK-intern) - Bensheim. „Herkunft wahren, Zukunft wagen“ – so titelt der am 1. Juli 2019 in der Bilanz-Pressekonferenz vorgestellte Jahresbericht 2018 des südhessischen Energiedienstleisters GGEW AG. Carsten Hoffmann erklärt diesen Claim: „Im Grunde verfolgen wir eine Doppelstrategie. Zum einen Innovationen voranbringen, testen und auf Kundenreaktionen eingehen. Zum anderen verlieren wir aber auch unser klassisches Kerngeschäft nicht aus den Augen und entwickeln es weiter. Wir halten Innovationen und Kerngeschäft in Balance.“ Der Vorstand der GGEW AG zieht – trotz der Rahmenbedingungen – eine positive Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr: „2018 war ein sehr anspruchsvolles und herausforderndes Jahr. Die Wettbewerbssituation
Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD AG weiter auf Erfolgskurs: über 9,7 Mio. Euro Bilanzgewinn im 1. Halbjahr Mitteilungen 4. September 2018 Werbung Der Jahresüberschuss liegt bei über 2 Mio. Euro, die Gesamtleistung bei über 7,6 Mio. Euro. (WK-intern) - Die ÖKOWORLD AG (WKN 540868) freut sich weiter über Wachstum und gute Geschäfte. Im Halbjahresergebnis beträgt der Jahresüberschuss für den Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2018 nach Steuern über 2 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn liegt bei über 9,7 Mio. Euro. Die Gesamtleistung beläuft sich auf über 7,6 Mio. Euro. Insbesondere die positive Entwicklung des Fondsvermögens der hauseigenen und bankenunabhängigen Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD LUX S.A. hat das Unternehmen im ersten Halbjahr 2018 erneut stark gemacht. Für den exklusiven Privatkundenvertrieb unter der Leitung des neuen Vorstands Torsten Müller freut
Hauptversammlung von PNE WIND beschließt neuen Aufsichtsrat und Dividende Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 201625. Mai 2016 Werbung PNE WIND AG: Ergebnisse der Hauptversammlung (WK-intern) - Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,04 je Aktie beschlossen Drei Aufsichtsratsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Windpark-Projektierers PNE WIND AG hat heute drei Mitglieder des Aufsichtsrates gewählt und die Zahlung einer Dividende beschlossen. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende von 0,04 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Der für die Dividende maßgebliche Bilanzgewinn der PNE WIND AG (HGB-Bilanzierung) erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015, nach einem Jahresüberschuss von rund 10,3 Mio. Euro, auf rund 70,5 Mio. Euro. Hiervon werden rund 3,1 Mio. Euro ausgeschüttet. Der restliche Betrag von rund
KfW-Tochter DEG zieht erfolgreiche Bilanz 2014 Mitteilungen 28. April 2015 Werbung Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KfW, zieht für das Geschäftsjahr 2014 eine positive Bilanz. (WK-intern) - Sie konnte knapp 1,47 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenändern zusagen (2013: 1,45 Mrd. EUR) und erwirtschaftete erneut ein gegenüber dem Vorjahr verbessertes Ergebnis. Neugeschäft und Ergebnis verbessert Entwicklungswirkungen weiterhin auf hohem Niveau Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge belief sich auf 300,5 Mio. EUR (2013: 220,7 Mio. EUR). Der Ergebnissprung ist vor allem auf Erträge aus der Veräußerung von Beteiligungen zurückzuführen, darunter eine Versicherungsbeteiligung in Asien, die vor einigen Jahren zur Förderung des Versicherungssektors eingegangen worden war und sich
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft verdoppelt Bilanzgewinn in 2014 Aktuelles Mitteilungen 24. April 2015 Werbung DEG zieht erfolgreiche Bilanz 2014 Neugeschäft und Ergebnis verbessert Entwicklungswirkungen weiterhin auf hohem Niveau (WK-intern) - Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KfW, zieht für das Geschäftsjahr 2014 eine positive Bilanz. Sie konnte knapp 1,47 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenändern zusagen (2013: 1,45 Mrd. EUR) und erwirtschaftete erneut ein gegenüber dem Vorjahr verbessertes Ergebnis. Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge belief sich auf 300,5 Mio. EUR (2013: 220,7 Mio. EUR). Der Ergebnissprung ist vor allem auf Erträge aus der Veräußerung von Beteiligungen zurückzuführen, darunter eine Versicherungsbeteiligung in Asien, die vor einigen Jahren zur Förderung des Versicherungssektors
Neuausrichtung: EnBW will wieder in die Offensive, klares Bekenntnis zur Energiewende Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2014 Werbung Verdopplung der Windparks - Das Jahr 2014 steht im Zeichen der Umsetzung Mastiaux: „Wir wollen wieder in die Offensive“ Karlsruhe - Das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 war erneut geprägt durch eine schwierige Marktsituation und besondere Belastungen aufgrund der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Vor diesem Hintergrund hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2013 eine tiefgreifende strategische und strukturelle Neuausrichtung eingeleitet und gleichzeitig ihre Effizienzanstrengungen verstärkt. Dadurch konnte ein erheblicher Teil der negativen Umfeldeffekte aufgefangen und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 2,22 Milliarden Euro erreicht werden. Es lag um 5,3 Prozent unter Vorjahr, damit aber am oberen Ende des Erwartungskorridors. Der Adjusted Konzernüberschuss ging mit rund