NGO-Verein verlangt vom bundeseigene Unternehmen Uniper Nord Stream 2 nicht mehr zu reparieren Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 5. Februar 2025 Werbung Bundesregierung hält über Uniper Nord Stream 2 am Leben: DUH e.Verein verlangt Aufklärung und endgültige Absage an fossiles Projekt Insolvenzverfahren von Nord Stream 2 mit Verweis auf Bundestagswahlen verlängert; Bundesunternehmen Uniper begünstigt dies vor Gericht Investoren hoffen offenbar auf Reparatur und Inbetriebnahme der umstrittenen Pipeline DUH e.Verein fordert Aufklärung vom zuständigen Bundesfinanzminister Jörg Kukies und Absage an zukünftige Lieferungen fossiler Energien über Nord Stream 2 (WK-intern) - Die Nord Stream 2 AG und ihre Investoren, zu denen auch das bundeseigene Unternehmen Uniper gehört, hoffen offenbar auf eine Reparatur der umstrittenen Ostsee-Pipeline. Dies legt ein Urteil des schweizerischen Kantonsgericht Zug nahe, das die DUH e.Verein ausgewertet
Provaris und Norwegian Hydrogen kooperieren mit Uniper für regionale Wasserstoffversorgung Kooperationen Ökologie Wasserstofftechnik 8. August 2024 Werbung Provaris Energy Ltd und Norwegian Hydrogen AS freuen sich, eine Absichtserklärung (MOU) mit Uniper Global Commodities SE (Uniper) bekannt zu geben. Uniper, Provaris und Norwegian Hydrogen werden bei der Lieferung von grünem Wasserstoff aus den nordischen Ländern nach Deutschland unter Verwendung der von Provaris entwickelten H2Neo-Transporter für komprimierten Wasserstoff kooperieren. Die Partnerschaft zielt darauf ab, effiziente und flexible Lieferketten zu schaffen, die RFNBO-konformen Wasserstoff an industrielle und andere Nutzer liefern und so die Dekarbonisierungsziele Deutschlands unterstützen. Ziel ist es, auf verbindliche Vereinbarungen hinzuarbeiten, die für die Lieferung und Abnahme von Wasserstoff und die Verschiffung unter Verwendung der H2Neo-Transporter von Provaris erforderlich sind. (WK-intern) -
Uniper plant gemeinsam mit NGEN den Bau eines Batteriespeichersystems in Petershagen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. Mai 2024 Werbung Uniper plant gemeinsam mit NGEN, einem führenden Anbieter von Energielösungen, den Bau eines Batteriespeichersystems am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen. (WK-intern) - Das Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 50 MW/100 MWh soll im Jahr 2025 in Betrieb gehen. Die Partnerschaft zwischen Uniper und NGEN unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit sowie das Engagement für den Ausbau der erneuerbaren Energieinfrastruktur in Deutschland. Energiespeichersysteme ermöglichen eine effizientere Nutzung aller Erzeugungsanlagen, die Strom in das lokale Netz einspeisen, da der Strom gespeichert und bei Bedarf genutzt werden kann. Sie erleichtern die Integration erneuerbarer Energiequellen, indem sie die Schwankungen der erneuerbaren Energien ausgleichen und eine zuverlässige,
Uniper analysiert Begründung eines Schiedsurteils bezüglich einen Vertrages über LNG-Lieferung Mitteilungen 27. November 202327. November 2023 Werbung Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (WK-intern) - Uniper SE: Information zu Schiedsurteil Düsseldorf, 26. November 2023. Uniper SE („Uniper“) hat am Freitagabend, 24. November 2023, ein Schiedsurteil gegen eine Tochtergesellschaft in einem seit Anfang des Jahres 2021 laufenden Schiedsverfahren erhalten, welches nach den Regeln der Internationalen Handelskammer durchgeführt wurde. Das Verfahren zwischen der Uniper-Tochtergesellschaft und einem anderen europäischen Energieunternehmen bezog sich unter anderem auf die Preisüberprüfungsbestimmungen eines inzwischen ausgelaufenen, langfristigen Vertrags über die Lieferung von Flüssigerdgas (LNG), der bereits vor der Abspaltung von Uniper im Jahr 2016 abgeschlossen worden war. Das Schiedsurteil begründet eine Zahlung an die
Dem größten deutschen Gasimporteur Uniper unter die Arme greifen Behörden-Mitteilungen 9. Juli 2022 Werbung „Warme Worte alleine reichen eben nicht“ (WK-intern) - Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Michael Grosse-Brömer (CDU), im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 11. Juli 2022) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Michael Grosse-Brömer (CDU), wirft der Bundesregierung vor, zu wenig gegen die Inflation und die Krise in der Energieversorgung zu tun. „Man kann nach Katar fahren, aber wenn bis heute kein Fingerhut Gas geliefert wurde und auch kein entsprechender Vertrag erkennbar ist, dann muss ich die Regierung auffordern, zu liefern“, sagte der Christdemokrat im
Heute erfolgte in Wilhelmshaven der erste Rammschlag für das geplante LNG-Terminal Behörden-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 5. Mai 2022 Werbung EWE ist an dem Gesamtvorhaben beteiligt und sichert die Anbindung an das nordwestdeutsche Netz und bestehende Speicher. EWE plant regionalen Abzweig für LNG-Terminal Wilhelmshaven Anbindung ans nordwestdeutsche Netz und Speicherstandorte Nüttermoor, Jemgum und Huntorf (WK-intern) - Oldenburg/Hooksiel - Wilhelmshaven wird einer der deutschen Standorte für den Import von Flüssig-Erdgas (LNG). Heute wurde im Beisein von Bundeswirtschaftsminister*in Habeck und der niedersächsischen Minister*in Lies (Energie und Umwelt) und Althusmann (Wirtschaft) der erste Rammschlag für das LNG-Terminal vollzogen. Das Terminal wird von Uniper betrieben und von Open Grid Europe (OGE) an das deutsche Erdgasnetz angebunden. Im Sinne einer möglichst effizienten Gesamtlösung plant EWE von dieser Leitung abzuzweigen. „Möglich
Uniper erhält Kreditfazilität in Höhe von bis zu 2 Milliarden € Mitteilungen Technik 31. März 2022 Werbung Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Am 4. Januar 2022 hat Uniper eine Kreditfazilität in Höhe von bis zu 2 Milliarden € mit der staatlichen KfW-Bankengruppe vereinbart. (WK-intern) - Diese Linie wäre am 30. April 2022 ausgelaufen. Angesichts der andauernden kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine und der damit verbundenen Volatilität an den Rohstoffmärkten haben sich Uniper und die KfW-Bankengruppe vorsichtshalber auf eine Weiterführung der Fazilität in unveränderter Höhe bis zum 30. April 2023 geeinigt. Die Linie ist bis zum heutigen Tag nicht in Anspruch genommen worden. 30.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group
Studie: Grüner Wasserstoff kann, importiert als grüner Ammoniak, bis 2025 wettbewerbsfähig sein Ökologie Technik Wasserstofftechnik 28. Oktober 2021 Werbung Grüner Wasserstoff kann schon bis 2025 konkurrenzfähig werden (WK-intern) - Wasserstoff ist im Kontext der Energiewende in aller Munde. Er macht es möglich, die CO2-Emissionen in Industrie und Verkehr zu reduzieren. Die Produktion von grünem Wasserstoff gilt aber nach wie vor als kostenintensiv. Eine neue Studie von Kearney in Zusammenarbeit mit Uniper zeigt, dass grüner Wasserstoff, importiert als grüner Ammoniak, bis 2025 wettbewerbsfähig sein kann - vorausgesetzt bestimmte Rahmenbedingungen werden erfüllt. "Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung rechnet mit einem grünen Wasserstoffbedarf, der mit hiesigen erneuerbaren Energiequellen nach bisherigem Planungsstand nicht gedeckt werden kann. Daher ist die Kernfrage, woher und in welcher Form der grüne Wasserstoff
Uniper und General Electric unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung für klimafreundliche Erdgasanlagen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juli 2020 Werbung Uniper und General Electric (NYSE: GE) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die auf eine langfristige Zusammenarbeit bei der Dekarbonisierung der Gaskraftwerke und Erdgasspeicher von Uniper abzielt. (WK-intern) - Das Gas Power-Geschäft von GE und Uniper werden Technologieoptionen für die Dekarbonisierung untersuchen, bewerten und entwickeln - das erste flottenweite Dekarbonisierungsprogramm von GE, das mit einem großen Stromerzeuger unterzeichnet wurde. Uniper and General Electric sign a cooperation agreement for climate-friendly natural gas assets Objective will be the decarbonization of Uniper`s gas-fired power plants and storage facilities with GE technology. Agreement extends across Uniper’s power plants and natural gas storage facilities in Europe Focus on Uniper gas power stations
Neu entdecktes Biotop verhindert LNG-Terminals für Fracking-Gas Mitteilungen Ökologie Technik 15. Juli 2020 Werbung Weitere Probleme für LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Geschütztes Biotop macht Neuplanung notwendig Von Uniper in Wilhelmshaven geplantes LNG-Terminal kann nicht wie angestrebt gebaut werden Neu entdecktes Biotop macht Umplanung des Baus notwendig Landesregierung Niedersachsen räumt ein, dass das Terminal für grünen Wasserstoff ungeeignet und der Import von Biogas nicht absehbar ist DUH fordert sofortigen Stopp des Projektes (WK-intern) - Der Energiekonzern Uniper kann das geplante LNG-Terminal in Wilhelmshaven nicht am bisher geplanten Standort errichten. Dies geht aus einer Antwort der niedersächsischen Landesregierung auf eine kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Imke Byl hervor. Grund ist ein Biotop, das sich unter Wasser am ursprünglich geplanten Bauplatz im Jade-Fahrwasser befindet. Da das
Kooperationsvertrag zum Einsatz von Grünem Wasserstoff und Förderung der Sektorkopplung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 8. April 2020 Werbung Siemens und Uniper bündeln Kräfte bei Dekarbonisierung der Stromerzeugung Gemeinsame Projekte zur Transformation von Kraftwerken Anteil an Grünem Gas soll schrittweise steigen (WK-intern) - Uniper und Siemens Gas and Power haben heute einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die langjährige Partnerschaft beider Unternehmen auf die Dekarbonisierung von Stromerzeugungsanlagen und die Förderung der Sektorkopplung erweitert. Es gilt, die Sektoren Energie, Mobilität und Industrie gemeinsam zu betrachten, denn sie können und müssen alle zur Reduktion der Treibhausgase beitragen. Einen Schwerpunkt der geplanten Zusammenarbeit bilden die Erzeugung und der Einsatz von Grünem Wasserstoff – also Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen. Die Unternehmen wollen Projekte in diesem Bereich entlang der gesamten Wertschöpfungskette
E.ON kurz vor Abschluss der Abgabe der Uniper-Beteiligung an Fortum News allgemein Technik 17. Juni 2018 Werbung Die E.ON SE wird in Kürze erfolgreich den Verkauf ihrer Beteiligung an der Uniper SE von 46.65 Prozent an die Fortum Corporation abschließen. (WK-intern) - Alle Bedingungen für den Abschluss des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots sind nunmehr erfüllt. Die Transaktion wird damit in den nächsten zwei Wochen vollzogen und abgeschlossen werden. E.ON wird dann einen Erlös von rund 3,8 Milliarden Euro erhalten. Johannes Teyssen, CEO von E.ON, sagte: „Der Abschluss der Transaktion vollendet unsere strategische Entscheidung, die konventionellen Erzeugungs- und internationalen Handelsgeschäfte abzuspalten. Das ist für uns ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Schaffung eines der leistungsstärksten und größten Anbieter von intelligenten Energienetzen