Neuer Brandschutzschalter verhindert Schwelbrände in Photovoltaik-Anlagen Solarenergie 5. April 2015 Werbung Siemens bietet einen neuen Brandschutzschalter für Photovoltaik-Systeme (PV) an. (WK-intern) - Das Schutzgerät aus der Reihe 5SM6 erkennt gefährliche Fehlerlichtbögen in den Strings einer PV-Anlage und gibt umgehend ein akustisches und visuelles Warnsignal. Fehlerlichtbögen können bei defekten Stringisolierungen oder fehlerhaften Leitungen entstehen. Die Folge ist eine starke Erhitzung, die zum Schwelbrand führen kann. Der Brandschutzschalter kann mit anderen Schutz- und Schaltgeräten kombiniert werden, beispielsweise einem Kompaktleistungsschalter. Dies ermöglicht die automatische Abschaltung des betreffenden Anlagenteils, sobald ein Fehlerlichtbogen auftritt. Siemens bietet Brandschutzschalter bereits für die Elektroinstallation in Gebäuden an. Der Brandschutzschalter misst in der Anlage permanent das Hochfrequenzrauschen von Spannung und Strom in deren Intensität, Dauer
Akzeptanz von Windparkanlagen steht und fällt mit Beteiligung der Öffentlichkeit Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2015 Werbung Öffentliche Beteiligung ist Erfolgsfaktor für Windenergie-Projekte (WK-intern) - Unternehmen der Windbranche handeln noch nicht strategisch genug Die Akzeptanz von Windparkanlagen steht und fällt mit der frühzeitigen und umfassenden Einbindung der Öffentlichkeit. EU-weit nutzen daher Unternehmen der Windbranche vermehrt Kommunikations- und Kooperationsmaßnahmen, allerdings setzen sie diese nicht strategisch genug ein. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter rund 200 Stakeholdern der Windbranche wie etwa politischen Entscheidern aus Kommunen, NGOs, Banken und Genossenschaften, die im Rahmen des EU-Projekts WISE Power zwischen August 2014 und Februar 2015 durchgeführt wurde. Die Befragung in Deutschland koordinierte die Deutsche Energie-Agentur (dena). „Die Akteure der deutschen und europäischen Windbranche haben erkannt,
Universität Oldenburg präsentiert Windenergie-Exponate und -Weiterbildung auf der Hannover Messe Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. April 2015 Werbung ForWind präsentiert Exponate zur Windenergie auf Hannover Messe (WK-intern) - Die Universität Oldenburg ist in diesem Jahr mit mehreren Exponaten und Weiterbildungsangeboten im Bereich Windenergie auf der Hannover Messe vertreten, die vom 13. bis 17. April stattfindet. ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, präsentiert in Halle 27 (Stand E50) unter anderem das „Aktive Gitter“. Es ermöglicht, turbulente dynamische Strömungen unter kontrollierten Bedingungen im Labor herzustellen. Das Herzstück des derzeit in Oldenburg im Bau befindlichen großen Windkanals kann mit seinen rautenförmigen Aluminiumflügeln von der lauen Brise bis zu stark verwirbelten Stürmen alle denkbaren Windsituationen realitätsgetreu simulieren. Dies eröffnet für
Das Interesse an Offshore-Windenergie nimmt zu Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2015 Werbung Der Bau von Offshore-Windparks ist teuer, technisch anspruchsvoll und erfordert viel Zeit und dennoch rentabel. (WK-intern) - Nicht zuletzt, weil man größer als auf dem Festland bauen kann. Je größer die Windturbinen, desto mehr Strom wird erzeugt. Außerdem ist es billiger, einige große Windkraftanlagen zu bauen und zu betreiben als viele kleine. Während Offhore-Anlagen immer größer werden, sind die Größen der Onshore-Anlagen begrenzt. „Wenn die Rotorblätter eine Länge von fast 80 Metern haben, ist es schwierig sie über Land zu transportieren“, sagt Ole Johan Lindaas, Head of Project Development and Construction bei Wind Power & Technologies. „Die Schwerlasttransporter schaffen es dann nicht um
4. Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Ökologie 5. April 2015 Werbung Ab sofort Teilnahme am 4. Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg möglich (WK-intern) - Franz Untersteller: „Innovative Entwicklungen, die das Klima und unsere Umwelt schonen, belohnen wir mit insgesamt 100.000 Euro.“ Umweltminister Franz Untersteller hat zur Teilnahme am 4. Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg aufgerufen. Mit dem Preis unterstützt die Landesregierung Unternehmen dabei, ihre neuartigen, materialsparenden und umweltschonenden Produkte und Technologien bekannter zu machen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 100.000 Euro. „Unternehmen, die mit technischen Innovationen dazu beitragen unsere natürlichen Ressourcen zu erhalten, leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, zugleich machen sie ihre Firma damit auch fit für die Zukunft“, erklärte Franz Untersteller. „Der Markt für Umwelttechnologien und Ressourceneffizienz ist einer der
TÜV SÜD zertifiziert chinesische Dongfang Windenergieanlagetypen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. April 2015 Werbung TÜV SÜD zertifiziert DF110-2500 von Dongfang Electric (DEC) (WK-intern) - Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV SÜD hat die Typenzertifizierung der Windenergieanlage DF110-2500 der chinesischen Dongfang Electric New Energy Equipment Co. Ltd. in Hangzhou erfolgreich abgeschlossen. München / Hangzhou - Das Typenzertifikat ist Voraussetzung für den Export der Anlage in internationale Märkte. Die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen ist ein international anerkanntes Verfahren, um bei technisch komplexen Anlagen die Einhaltung von internationalen Standards nachzuweisen. Die Zertifizierung umfasst die Prüfung des Anlagendesigns, den Test des Prototypen und die Begutachtung der Produktion. Aufgrund der umfassenden Prüfungen hat das Typenzertifikat eine hohe Aussagekraft und wird weltweit von Investoren,