IMO stellt zur diesjährigen WindEnergy Hamburg erstmalig ein neues Blattlager vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. August 2016 Werbung IMO stellt zur diesjährigen WindEnergy Hamburg erstmalig ein neues Blattlager vor, das speziell für die neuesten 3–4MW Schwachwindanlagen sowie für Offshore-Anlagen im Leistungsbereich 6–8MW ausgelegt wurde. (WK-intern) - In solchen Anlagen wird zunehmend eine individuelle Blattverstellung (IPC) zur Senkung der Strukturlasten realisiert. Das ‘T-Solid 4IPC’-Lager baut technologisch auf dem Konstruktionsprinzip der bereits 2012 vorgestellten T-Solid Kugelversion auf. Bei den im IPC-Betrieb charakteristischen stark erhöhten Pitch-Aktivitäten bietet T-Solid 4IPC die notwendige Ausweitung der Lagerlebensdauer. Messemodelle des neuen T-Solid 4IPC-Lagers stehen auf dem IMO Messestand sowie auf dem Messestand des Forschungsverbunds Windenergie. IMO Lagerexperten erklären gerne während der gesamten Messelaufzeit die technischen und kommerziellen Vorteile.
SKF EnCompass Field Performance stellt vier optimierte Produktreihen vor Mitteilungen Technik Veranstaltungen 28. April 2015 Werbung SKF präsentiert leistungsoptimierte Produktreihen (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Einführung des „SKF EnCompass Field Performance“-Programms stellte SKF in Hannover vier optimierte Produktreihen vor. Durch diese Maßnahme ist das Unternehmen in der Lage, den gewachsenen Ansprüchen der Kundenanwendungen präziser zu entsprechen. Göteborg/Schweinfurt - Das neue „SKF EnCompass Field Performance“-Programm wurde entwickelt, um die Lager-Leistungsfähigkeit in verschiedensten Anwendungen weiter zu steigern. Dazu nutzt das Programm die umfassenden Praxis-Erfahrungen sowie das geballte tribologische Wissen von SKF; speziell im Hinblick auf die Optimierung des Lagerdesigns unter besonderer Berücksichtigung von Einflussfaktoren in der tatsächlichen Anwendungsumgebung. Im Rahmen dieses Programms wurden die SKF Explorer-Pendelrollenlager, die SKF energieeffizienten (E2)