Prysmian liefert Kabelsystem für den Offshore-Windpark-Cluster Westlich Adlergrund in der deutschen Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2015 Werbung Prysmian, der Weltmarktführer für Spitzentechnologien im Bereich Kabel-Systeme für die Energieverteilung hat einen Vertrag über die Offshore-Windpark-Netzanbindung (WK-intern) - Prysmian, new award worth approximately € 230 M for offshore wind farm grid connections in Germany Activation of option within contract signed in May 2014 with 50Hertz Prysmian Group, world leader in the energy and telecom cable systems industry, has secured a new award by 50Hertz Offshore GmbH - a subsidiary of 50Hertz Transmission GmbH, transmission grid operator in Germany - worth approximately € 230 million to design, produce and install a power cable system for the offshore wind park cluster West of Adlergrund
PwC-Studie: Energiewende Mittelstand Erneuerbare & Ökologie Technik 25. April 2015 Werbung Mittelständler profitieren von Investitionen in Energieeffizienz (WK-intern) - PwC-Studie „Energiewende Mittelstand“ zeigt: Investitionen in Energieeffizienz rechnen sich Unternehmen mit einem Energiemanagementsystem sparen am meisten Mittelständler investieren zu einem Großteil in Anlagen zur Energieerzeugung Frankfurt am Main - Investitionen in Energieeffizienz zahlen sich aus für deutsche Mittelständler. In mehr als jedem dritten Unternehmen ließen sich die Energiekosten durch Investitionen in Energieeffizienz um 20 Prozent und mehr reduzieren, wodurch die Gesamtkosten um 3,6 Prozent gesenkt werden konnten. Wie eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC ergeben hat, amortisiert sich mehr als die Hälfte der Investitionen der befragten Mittelständler nach weniger als zehn Jahren. Konkret beträgt die durchschnittliche
Wind ist preiswerter Leistungsträger der Energiewende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2015 Werbung Zum Tag der Erneuerbaren Energien: (WK-intern) - „Wir haben viel erreicht und noch Großes vor“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) anlässlich des morgigen Tages der Erneuerbaren Energien. „Die Erneuerbaren rücken in den kommenden Jahren in den Mittelpunkt der Energiewirtschaft. Beim Strom sichern wir bereits fast 30 Prozent des Bedarfes. Die Windenergie ist dabei mit gut 10 Prozent der preiswerte Leistungsträger der Energiewende.“ Wie der BWE-Präsident mitteilte, wird es in vielen Regionen Deutschland möglich sein am Tag der Erneuerbaren Energien moderne Windkraftanlagen zu besichtigen. Die jeweiligen Veranstaltungen werden regional oder wie z.B. in Mecklenburg-Vorpommern durch spezielle Informationsplattformen (www.energietag-mv.de/) bekannt gemacht. Es werden
Eine-Welt-Solar-Kollektor trotzt bei Tests extremen Schnee- und Windverhältnissen Solarenergie 25. April 2015 Werbung Auf dem Solarprüfstand des AIT hält Kunststoffkollektor beinahe die doppelte Belastung der geforderten Normwerte aus. (WK-intern) - Exzellente Ergebnisse erzielte der Eine-Welt-Solar-Kollektor auf dem Solarprüfstand des Austrian Institute of Technology (AIT). Der Kunststoffkollektor wurde annähernd den doppelten Schneelasten ausgesetzt, die als Norm für herkömmliche Kollektoren gefordert sind. „Der Eine-Welt-Solar-Kollektor hat den Test bravourös und ohne Beschädigungen bestanden“, freut sich Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger über das Ergebnis der Prüfverfahren. Perg – Bei den Tests auf dem Solarprüfstand des Austrian Institute of Technology werden Druck- und Zuglasten bei extremen Schnee- und Windverhältnissen simuliert. Da es aktuell noch keine Kunststoffkollektoren gibt, existieren derzeit auch keine eigenen Prüfnormen
Über 75.000 Menschen gegen den AKW-Neubau Hinkley Point Ökologie Verbraucherberatung 25. April 2015 Werbung Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und über 30 Umwelt- und Verbraucherverbände lösen Beschwerdewelle bei EU-Kommission aus. (WK-intern) - Bereits über 75.000 Menschen haben sich einer offiziellen Beschwerde der EWS bei der EU-Kommission angeschlossen, um gegen die Genehmigung massiver staatlicher Subventionen für den Neubau des britischen AKWs Hinkley Point C zu protestieren. Die Massenbeschwerde wird von über 30 nationalen und internationalen Umweltverbänden und Bürgerinitiativen unterstützt, darunter die Deutsche Umwelthilfe, .ausgestrahlt und GLOBAL 2000. Gemeinsam mit Zehntausenden Bürgerinnen und Bürgern wollen wir den politischen Druck auf die EU-Kommission erhöhen und die angekündigten Klagen Österreichs und Luxemburgs vor dem Europäischen Gerichtshof flankieren, so Sebastian Sladek, Geschäftsführer der Elektrizitätswerke
Turmschwingsensor VS40 sorgt für Sicherheit und Schutz an Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2015 Werbung Windenergieanlagen sind hohen Belastungen wie Schwingungen und Vibrationen ausgesetzt. (WK-intern) - Um Beschädigungen und teure Stillstandzeiten zu vermeiden müssen Schwingungen sicher überwacht werden. Richtlinien wie die GL2010 erfordern ebenfalls eine Turmschwingungsüberwachung und empfehlen diese gar mit einem Performance-Level d (PLd) zu belegen. Zur kompletten Überwachung aller sicherheitsrelevanten Funktionen hat Kübler nun sein Portfolio mit dem Turmschwingsensor VS40 erweitert. Der kompakte und robuste Sensor misst die Turmschwingungen in zwei Dimensionen mit einem Messbereich von ± 2 g und gibt den Messwert Analog als 4…20mA oder 0,5…4,5V an die Steuerung. In dieser Konfiguration ist der Sensor ideal mit den Kübler Safety-M Sicherheitsmodulen kombinierbar. Er kann
Schülerinnen und Schüler bauen Solarkraftwerksmodelle Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 25. April 2015 Werbung Auftaktveranstaltung zum 1. Lautrer Solar Power Competetion (WK-intern) - An der Hochschule Kaiserslautern findet am kommenden Dienstag, 28. April, um 15:00 Uhr am Standort Morlauterer Straße die Auftaktveranstaltung zum ersten Lautrer Solar Power Competetion statt. Dahinter verbirgt sich ein Wettbewerb, bei dem interessierte Schulen aufgefordert sind, ein Modell eines Solarthermischen Kraftwerks zu bauen. Im Juni können die teilnehmenden Teams gegeneinander antreten und das effizienteste Kraftwerksmodell ermitteln. Neben dem leistungstärksten Modell werden aber auch das mit dem höchsten Innovationscharakter sowie das mit dem besten Design prämiert. Den Gewinnerteams winken Geldpreise zwischen 200.- und 500.- Euro. Zum Wettbewerb haben sich 12 Schulen angemeldet, darunter vier
Informationsmöglichkeiten beim bunten Windparkleuchten in Barkow zum Tag der Erneuerbaren Energien Veranstaltungen Windenergie Windparks 25. April 2015 Werbung UKA feierte im Windpark Barkow das 20-jährige Jubiläum der Initiative „Tag der Erneuerbaren Energien“ mit einer farbenprächtigen Licht- und Lasershow. (WK-intern) - Mit einer farbenprächtigen Licht- und Lasershow feierte der Rostocker Windparkentwickler Umweltgerechte Kraftanlagen (UKA) den 20. Jahrestag der Erneuerbaren Energien. UKA hatte dazu am Freitag, 24. April 2015 für über 200 Bürgerinnen und Bürger der Region seine Tore geöffnet und den Windpark Barkow Plau am See in ein buntes Lichtermeer verwandelt. Rund um das Windparkgelände erwartete die Besucher ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Möglichkeiten sich über Windenergie zu informieren. Interessierte erhielten die Chance einen Blick hinter die Kulissen eines Windenergieparks zu
Erneuerbaren Energien versorgen problemlos durch Orkan und Sonnenfinsternis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 25. April 201524. April 2015 Werbung Zum Tag der Erneuerbaren Energien: Die Energiewende kann dynamisch weitergehen (WK-intern) - Rekord-Frühling und Sonnenfinsternis zeigen: Deutschland ist bestens gerüstet für mehr Erneuerbare Energien Berlin – Der Frühling 2015 hat bewiesen, dass Deutschland bestens gerüstet ist für den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien. Gleich drei Belastungsproben für die Netze bewältigte das Stromsystem mit Bravour: Nachdem die partielle Sonnenfinsternis am 20. März und der Orkan „Niklas“ Ende März für große Schwankungen bei der Einspeisung von Ökostrom gesorgt hatten, beschert uns das aktuelle sonnige und windreiche Aprilwetter jeweils Rekordwerte bei der Einspeisung von erneuerbarem Strom in Deutschland. „Dieser Frühling hat in der Praxis bewiesen, dass wir
GGEW AG erhält Genehmigung für Windparkbau mit Windenergieanlagen des Typs GE 2.5-120 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 201524. April 2015 Werbung Roßdorf: GGEW AG erhält Genehmigung für Windparkbau (WK-intern) - Südhessischer Energieversorger errichtet zwei Windenergieanlagen im Roßdorfer Gemeindewald Bensheim/Roßdorf. Der Antrag der GGEW AG zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen im Roßdorfer Gemeindewald wurde vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt. „Das sind sehr gute Nachrichten für die Region: Dieser Windpark ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Umsetzung der Energiewende in Südhessen“, erklärt Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG. Florian Grob, Leiter Erneuerbare Energien GGEW AG, betont: „Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien verfolgen wir die Strategie, sowohl schlüsselfertige Anlagen zu kaufen als auch – wie jetzt in Roßdorf – eigene Projekte zu entwickeln.“
Neuer Fachkongress in OstWestfalenLippe bietet Diskussionsforum für die Fachwelt von Industrie 4.0 Mitteilungen Technik 25. April 201524. April 2015 Werbung Industrie 4.0: Aus der Praxis, für die Praxis (WK-intern) - Wo stehen wir mit Industrie 4.0 in Deutschland? Welche konkrete Lösungen gibt es? Wo liegen Geschäftspotenziale und wie kann man sie erschließen? Und wie bleibt der deutsche Mittelstand gegenüber Asien und den USA wettbewerbsfähig? Diese und weitere Fragen diskutierten 350 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Deutschland auf dem ersten Fachkongress „Industrie 4.0 in der Praxis“ am 23. und 24. April in Paderborn. Der Kongress war Teil des Industrie- und Wissenschaftsforums „Intelligente Technische Systeme“, der von dem Spitzencluster it´s OWL, dem Heinz Nixdorf Institut und der Fraunhofer IPT Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik organisiert