Air Liquide eröffnet große Wasserstoff- Produktionsanlage in Dormagen bei Köln Technik 20. April 2015 Werbung Am 17.04.2015 feierte Air Liquide die offizielle Eröffnung für seinen neuen, hochmodernen Steam Reformer (SMR) in Dormagen bei Köln. (WK-intern) - Air Liquide investierte rund 100 Millionen Euro in diese hochflexible Produktionsanlage, die die neue große TDI (Toluylen-Diisocyanat)-Anlage von Bayer MaterialScience versorgt – eine der wichtigsten Investitionen des Polymerherstellers in den vergangenen Jahren. Der neue SMR gehört und wird betrieben von Air Liquide. Er hat eine jährliche Produktionskapazität von 22.000 Tonnen3 Wasserstoff und 120.000 Tonnen Kohlenmonoxid. Entsprechend dem 2012 unterzeichneten langfristigen Vertrag wird Bayer MaterialScience mit großen Mengen Kohlenmonoxid und Wasserstoff versorgt, um den Kunden in seinem Bestreben zu unterstützen, das europäische Zentrum
Neue Transformatoren bringen mehr Strom aus Onshore-Windkraft ins Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. April 2015 Werbung TenneT schafft neuen Netzknoten für Windeinspeisung in Dithmarschen (WK-intern) - Herzstücke des Umspannwerks – zwei neue Trafos – werden angeliefert Straßentransport vom Hafen Brunsbüttel zum Umspannwerksgelände Süderdonn findet am 21. und 22. April 2015 statt Bayreuth/Süderdonn Die Verknüpfung der regionalen Verteilnetze mit dem Höchstspannungsnetz von TenneT ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende. Seit über einem Jahr baut TenneT zu diesem Zweck an dem neuen Umspannwerkstandort Süderdonn im südlichen Dithmarschen ein neues Umspannwerk, dass die beiden Netzebenen des 380 Kilovolt Übertragungsnetzes mit dem 110 Kilovolt Verteilnetzes verbindet. Die Baumaßnahmen im Umspannwerk Süderdonn sind Teil des Leitungsbauprojekts entlang der Westküste Schleswig-Holsteins. Ein
Nordex unterzeichnet 2 Vertäge für insgesamt 40 Turbinen in Pakistan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2015 Werbung Zwei Aufträge für insgesamt 100 MW unterzeichnet (WK-intern) - Die Nordex SE hat erneut zwei Aufträge für die schlüsselfertige Errichtung von Windparks in Pakistan erhalten. Insgesamt wird Nordex 40 Turbinen der Baureihe N100/2500 in der Provinz Sindh installieren. Aufgrund der hohen Temperaturen vor Ort kommen dabei Maschinen in der „Hot Climate“-Version zum Einsatz, die auf den Betrieb an Standorten mit bis zu 45 Grad Celsius ausgelegt sind. Der Start der Bauarbeiten erfolgt im Frühjahr, beide Projekte sollen im Sommer 2016 ans Netz gehen. Dann wird Nordex für weitere 10 Jahre für den Service der Parks zuständig sein. Die lokalen Bauvorbereitungen inklusive Fundament-Arbeiten, Wegebau und
PV-Anlagen auslegen und planen mit dem ALTEC_XP-Planungstool Solarenergie 20. April 2015 Werbung Mit dem ALTEC_XP PV-Planungstool der ALTEC Systemtechnik AG kann die gesamte Anlagenplanung mit einem Tool erledigt werden. (WK-intern) - Das Leistungsspektrum der webbasierten Software reicht von der Ertragsberechnung, über die Wechselrichterauslegung bis hin zur Stringplanung. Als Spezialist für PV-Montagesysteme deckt ALTEC Systemtechnik mit seiner Software natürlich auch die Montageplanung ab. So berechnet das Programm zusätzlich das Montagesystem und gibt dazu einen Projektbericht mit Packlisten, Montageplänen und einen abschließenden Statikbericht aus. Dabei erfolgt die Projektberechnung nach aktuellem Eurocode. Das ALTEC_XP PV-Planungstool macht Solarteure unabhängig von den Planungskapazitäten der Hersteller. Mit der Software sind Fachhandwerker in der Lage in kürzester Zeit individuelle Ertragsberechnungen für eigene
Online-Marktwertatlas von enervis und anemos überschreitet Marktanteil von 35% bei Direktvermarktern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2015 Werbung Der Online-Marktwertatlas (www.marktwertatlas.de) von enervis und anemos etabliert sich als Standard-Bewertungsinstrument für die Direktvermarktung von Windenergie. (WK-intern) - Bezogen auf die direkt vermarkteten Windkapazitäten in Deutschland beträgt der Marktanteil der Kapazitäten, die mit Hilfe des Marktwertatlas vermarktet werden, mittlerweile mehr als 35%. Der Marktwertatlas zeigt auf Basis historischer Daten der letzten Jahre (2010 – 2014), wo und in welcher Höhe Windenergieanlagen Mehr- oder Mindererlöse gegenüber dem bundesweiten Marktwert nach EEG erzielen. Diese Informationen werden mit dem Marktwertatlas in elektronischer Kartenform für alle gängigen Windanlagentypen und Nabenhöhen räumlich hochaufgelöst bereitgestellt, der Atlas enthält alle gängigen Windanlagentypen und Nabenhöhen. Für Direktvermarkter ermöglicht der Marktwertatlas eine rasche
Präsentation der Hybrid-Busse auf dem Südermarkt in Flensburg E-Mobilität Technik 20. April 2015 Werbung Am Freitag, 17. April, präsentierte Aktiv-Bus GmbH bei sonnigem Wetter die neuen firmeneigenen Hybrid-Busse auf dem Südermarkt. (WK-intern) - So konnten alle Interessierten Probefahrten durchführen oder sich den Hybrid-Bus mit seiner innovativen Technik vor Ort erklären lassen. Auch wurde das neue CarSharing-Angebot der Firma cambio und das städtische Radverleihsystem „next bike“ vorgestellt sowie jede Menge Informationen über den Klimapakt geliefert. Auf großes Interesse stieß der Ideen-Wettbewerb: „Mein Lieblingsmotiv für den Hybrid-Bus“, bei dem man viele attraktive Preise gewinnen kann. Unter http://klimapakt-flensburg.de/downloads/ findet jeder, der beim Kreativwettbewerb mitmachen möchte, die entsprechenden Informationen. Bildunterschrift: Carsten Redlich (cambio GmbH), Svetlana Krätzschmar (Stadtpräsidentin), Paul Hemkentokrax (Aktiv Bus
CEO of marine energy leader Minesto welcomes Marine Energy Pembrokeshire report Mitteilungen Technik 20. April 2015 Werbung Marine energy has a positive impact on the Welsh economy, according to the new report ‘Marine Energy in Wales – Investment, Jobs, Supply Chain’ by Marine Energy Pembrokeshire (MEP). (WK-intern) - Anders Jansson, CEO of Nordic marine energy technology company Minesto with plans for a marine energy array in Wales, agrees with the conclusions in the report and believes that marine energy can have an even stronger impact on the Welsh economy than it suggest. Gothenburg, Sweden - The renewable marine energy industry has already had a positive effect on the “Low Carbon Economy” in Wales, providing green jobs and growth in a
Lastenheft der 3. Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen über 250 kWp Solarenergie 20. April 2015 Werbung Übersetzung der neuen Fassung (2. Änderung) des Lastenhefts der 3. Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen über 250 kWp (WK-intern) - Aufgrund eines Formulierungsfehlers hat die französische Regulierungsbehörde für Energie (Commission de régulation de l’énergie - CRE) das Lastenheft der 3. Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen über 250 kWp erneut angepasst. Diese Änderung betrifft den Absatz 5.3.4, innerhalb dessen die folgende Textpassage gestrichen wurde: „In Ausnahmefällen kann die in der vereinfachten oder eingehenden Voruntersuchung genannte Leistung die im Bewerbungsformular und im Präsentationstext des Projektes genannte installierte Leistung um zehn Prozent übertreffen (vgl. 5.1 und 5.2). Sie kann nicht darunter liegen.“ Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) stellt seinen Mitgliedern
Earth Day 2015 – Platin dreht sich immer im Kreis News allgemein 20. April 2015 Werbung Edelmetallkreislauf von Heraeus ist Paradebeispiel für nachhaltige Ressourcennutzung im Sinne des Earth Day-Motto "Cradle to Cradle" (WK-intern) - Der diesjährige "Earth Day - Tag der Erde" am 22. April setzt das Thema "Cradle to Cradle - Von der Wiege zur Wiege" in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Damit ist gemeint, dass Stoffströme für sämtliche Güter in technischen oder biologischen Wirtschaftskreisläufen strömen und somit theoretisch kein Abfall entsteht. Das "Cradle to Cradle"-Konzept beschreibt also eine maximal nachhaltige Ressourcennutzung. Was in vielen Wertstoffströmen unserer Gesellschaft noch Zukunftsmusik ist, ist beim Edelmetallkreislauf von Heraeus zum Recycling wertvoller und knapper Edelmetalle wie Platin bereits seit Jahren nachhaltig
WEMAG mit 7 Projekten beim Tag der Erneuerbaren Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 20. April 2015 Werbung Jedes Jahr findet bundesweit der "Tag der Erneuerbaren Energien" statt. (WK-intern) - Unternehmen nutzen den Aktionstag, um der interessierten Öffentlichkeit ihre Projekte und Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie aus Wind, Sonne und Biomasse vorzustellen. In einer bisher beispiellosen Aktion hat das Energieministerium Mecklenburg-Vorpommerns in diesem Jahr über 60 Projekte unterschiedlicher Akteure koordiniert, die den Tag landesweit zu einem Erlebnis machen. Beim Schweriner Energieversorger WEMAG gehören Ökokraftwerke, modernste Speichertechnologien und Elektromobilität zum Tagesgeschäft. Seit vielen Jahren macht sich das kommunale Unternehmen für eine moderne Energieversorgung stark und gestaltet die Energiewende in der Region aktiv mit. Die WEMAG öffnet am Aktionstag an sieben Standorten die
BayWa r.e. übernimmt Servicegeschäft von der Deutschen Immobilien Leasing GmbH Bioenergie Solarenergie Windenergie 20. April 2015 Werbung Zum 1. April hat BayWa r.e. das Servicegeschäft für Renewable Energies von der Deutschen Immobilien Leasing GmbH, einer 100%igen Tochter der Deutschen Bank AG, erworben. (WK-intern) - Die Übernahme betrifft 50 Verträge für hauptsächlich kaufmännische Servicedienstleistungen erneuerbarer Energieanlagen. München - Außerdem wird das Team mit sechs Mitarbeitern in Düsseldorf übernommen. Perspektivisch soll dieser Standort weiter ausgebaut werden. Das Team in Düsseldorf betreut derzeit Projekte mit einer Gesamtnennleistung von zirka 300 MW. Damit erhöhen sich die von BayWa r.e. in diesem Servicegeschäft betreuten Anlagen auf eine Nennleistung von insgesamt rund 900 MW. Insgesamt hat BayWa r.e. Wind-, Solar- und Biogasanlagen mit rund 2 Gigawatt