Coastal Virginia Offshore Wind wird von Dominion Energy entwickelt Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Dominion Energy gibt Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekannt GAAP-Nettogewinn im ersten Quartal 2024 von 0,78 US-Dollar pro Aktie; Betriebsgewinn (Non-GAAP) von 0,55 US-Dollar pro Aktie Das Unternehmen bestätigt alle Finanzprognosen, die es auf seiner Investorenversammlung am 1. März 2024 gegeben hat, einschließlich der Prognosen zu Gewinn, Kredit und Dividende (WK-intern) - RICHMOND, Virginia - Dominion Energy, Inc. (NYSE: D) gab heute den ungeprüften Nettogewinn bekannt, der gemäß den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP oder ausgewiesene Gewinne) für die abgelaufenen drei Monate ermittelt wurde 31. März 2024: 674 Millionen US-Dollar (0,78 US-Dollar pro Aktie), verglichen mit einem Nettogewinn von 981 Millionen US-Dollar (1,15
Nordex SE: Nordex Group erhält im zweiten Quartal 2022 Aufträge über 1,8 GW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Juli 2022 Werbung Die Nordex Group verzeichnete eine hohe Nachfrage im zweiten Quartal dieses Jahres. (WK-intern) - Einschließlich eines Projektes aus den USA in Höhe von rund 200 MW belief sich der Auftragseingang auf insgesamt 1.836 MW (Q2 2021: 1.534 MW). Der feste Auftragseingang im Bereich Projekte (ohne Servicegeschäft) erreichte damit im ersten Halbjahr 2022 ein Volumen von 3.002 MW (H1 2021: 2.782 MW). Der Anteil der effizienten und margenstarken Delta4000-Windenergieanlagen belief sich im Quartal auf 93 Prozent (Q2/2021: 89 Prozent). Zwischen April und Juni 2022 bestellten Kunden insgesamt 346 Windkraftanlagen für Projekte in 15 Ländern. Am gesamten Auftragsvolumen im zweiten Quartal machte Europa rund 58 Prozent,
Senvion veröffentlicht Quartalzahlen Q1/2016 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 201610. Mai 2016 Werbung Q1 Ergebnisse: Senvion bleibt auf Kurs für Ganzjahresziele Erfolgreicher Markteintritt in Chile und Standort-Eröffnung in Japan bauen globalen Marktanteil um 2,6 Prozentpunkte aus 364 Mio. Euro Umsatz im ersten Quartal, 14 Mio. Euro bereinigtes EBIT, 27 Mio. Euro bereinigtes EBITDA Working Capital verbessert sich auf negativ 6,4 Prozent, Free-Cash-Flow-Generierung bei 20 Mio. Euro Stabiles Auftragsbuch: Netto-Auftragsbestand in Höhe von 1,8 Mrd. Euro (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller von Windenergieanlagen weltweit, bleibt nach dem ersten Quartal 2016 (Jan-März) auf Kurz für seine Ganzjahresziele. Das Unternehmen hat seinen internationalen Wachstumskurs fortgesetzt und seine globale Präsenz mit dem Markteintritt in Chile und seiner
Starke Zuwächse verzeichnete SolarWorld vor allem in den USA Mitteilungen Solarenergie 28. April 2015 Werbung SolarWorld AG steigert Umsatz im 1. Quartal 2015 um 50 Prozent (WK-intern) - Im 1. Quartal 2015 steigerte die SolarWorld AG ihren konzernweiten Absatz von Solarstrommodulen und Bausätzen um 44 Prozent auf 202 (Q1 2014: 140) MW. Starke Zuwächse verzeichnete das Unternehmen vor allem in den USA, wo SolarWorld ihre Absatzmenge gegenüber dem Vorjahresquartal um 170 Prozent auf 116 (Q1 2014: 43) MW gesteigert hat. Dieser Markt hatte einen Anteil von 57 Prozent am Gesamtabsatz von Modulen und Bausätzen. Auch in Japan, Australien und Südafrika konnte SolarWorld zulegen. Während das Exportgeschäft außerhalb der Eurozone durch den niedrigen Eurokurs begünstigt wurde, entwickelte sich
PNE WIND AG legt Bericht über erstes Quartal 2014 vor Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute seinen Bericht über das erste Quartal des Geschäftsjahres 2014 vorgelegt. Trotz erheblicher Vorleistungen in Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von rund 100 MW, die sich derzeit im Konzern in Bau befinden, konnte ein nahezu ausgeglichenes Quartalsergebnis erzielt werden. (WK-intern) - Cuxhaven - Im ersten Quartal 2014, das – im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum – nun auch die WKN AG und ihre Tochtergesellschaften beinhaltet, erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 32,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 12,2 Mio. Euro), ein Betriebsergebnis (EBIT) von -0,8 Mio. Euro (im Vorjahr: -2,5 Mio. Euro) und ein unverwässertes Ergebnis je Aktie in