Growing-Green-Strategie: RWE investiert im laufenden Jahr mehr als 5 Milliarden Euro in grüne Technologien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Im ersten Halbjahr 2022 haben wir unser Ergebnis deutlich gesteigert und im Zuge dessen unsere Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Im ersten Halbjahr 2022 neue Windkraft- und Solaranlagen sowie Speicher mit einer installierten Kapazität von 1,2 Gigawatt in Betrieb genommen – rund 20 % mehr Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt Aktuell in 11 Ländern Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 4,8 Gigawatt im Bau Bereinigtes Nettoergebnis von 1,6 Mrd. € übertrifft Ergebnis des Vorjahreshalbjahres (WK-intern) - Das Ergebnis, das wir erwirtschaften, wird der Energiewende zugutekommen. Allein in diesem Jahr investieren wir mehr als 5 Milliarden Euro in den Ausbau unseres
E.ON spaltet sich auf: Hauptversammlung beschließt Erneuerbare vom Rest abzuspalten Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. April 201527. April 2015 Werbung E.ON treibt Konzernumbau voran: Wichtige Struktur- und Personalentscheidungen wurden getroffen (WK-intern) - Die neue Gesellschaft wird Uniper heißen, ist aber die alte E.ON mit den fossilen und atomaren Kraftwerken, die neue E.ON wird die Erneuerbaren leiten Aufsichtsrat benennt künftige Führungsteams: Johannes Teyssen bleibt Vorstandsvorsitzender von E.ON, Klaus Schäfer wird Vorstandsvorsitzender der neuen Gesellschaft Michael Sen, derzeit CFO von Siemens Healthcare, übernimmt zum 1. Juni 2015 das Finanzressort von E.ON Neue Gesellschaft wird Uniper heißen E.ON konzentriert die Geschäfte in Essen, Uniper wird in Düsseldorf angesiedelt Neue Führungsstrukturen mit je vier Ressorts entschieden Im Zuge der Neuaufstellung des Konzerns sind bei E.ON wesentliche Struktur- und Personalentscheidungen gefallen. In den fünf
Siemens stellt sich neu auf, Energievorstand Michael Süß soll ausgetauscht werden Mitteilungen 7. Mai 2014 Werbung Michael Süß leitet in Hamburg die Windkraft-Sparte Pressemitteilung: Siemens – Vision 2020 Fokus auf Wachstumsfelder entlang der Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung Übernahme des Rolls-Royce-Gasturbinen- und Kompressorengeschäfts, Einbringung von Metals Technologies in ein Gemeinschaftsunternehmen und Börsengang der Audiologie setzen Akzente Neue Organisation mit flacheren Strukturen – Ebene der Sektoren fällt weg Stärkere Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg – Siemens stellt jährlich erfolgsabhängig bis zu 400 Millionen Euro zur Verfügung Beginn des Aktienrückkaufs von bis zu vier Milliarden Euro steht bevor (WK-intern) - Die Siemens AG wird sich künftig entlang der Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung aufstellen. In diesen Wertschöpfungsketten hat Siemens mehrere Wachstumsfelder identifiziert, in denen der Konzern für sich