Nachhaltig und ökologisch sinnvoll – Wildtier-Pelze aus Fellen der heimischen Jagd Ökologie 2. Januar 2019 Werbung Egal, ob Kapuzen, Jacken, Mäntel oder Schuhe: Echte Pelze liegen gerade mal wieder voll im Trend. (WK-intern) - Kein Wunder, die haben ja bereits unsere Ur-Ur-Ahnen getragen, damit sie an saukalten Wintertagen nicht frieren. Aus Tierschutzgründen lehnen viele Menschen inzwischen allerdings echte Pelze kategorisch ab. Vor allem die Billigware der Pelztierzuchtfarmen in Asien steht stark in der Kritik. Dass es auch anders geht, ohne Tierleid und ökologisch sinnvoll, zeigt das vom Deutschen Jagdverband (DJV) ins Leben gerufene bundesweite "Fellwechsel"-Projekt. Helke Michael berichtet. Um sich vor der klirrenden Kälte zu schützen, tragen viele Tiere von Mitte November bis Mitte Februar ein wärmendes Winterfell. Und um
Fraunhofer WKI GreenTec Award für umweltfreundlichen Schaumstoff aus Holz Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 28. April 2015 Werbung Umweltfreundlicher Schaumstoff aus Holz ausgezeichnet (WK-intern) - Fraunhofer-Institut für Holzforschung erhält GreenTec Award Feierliche Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin Schaumstoffe dämmen Häuser, polstern Waren beim Versand und dienen als Leichtbaumaterial. Doch die meisten basieren auf Erdöl oder Erdgas und sind folglich nicht besonders umweltfreundlich. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut, WKI in Braunschweig haben einen Schaum aus Holz entwickelt. Dieser Holzschaum lässt sich genauso gut wie klassische Kunststoffschäume einsetzen, ist ein hundertprozentiges Naturprodukt aus nachwachsenden Rohstoffen und lässt sich problemlos recyceln. Für diese Innovation erhält das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI den begehrten GreenTec Award in der Kategorie Bauen & Wohnen. Der Preis