Managementpläne: BMUV und BfN aktiv im Meeresnaturschutz für Nord- und Ostsee Behörden-Mitteilungen Ökologie 9. Februar 2022 Werbung Heute sind die Managementpläne für die Schutzgebiete in der deutschen Ostsee in Kraft getreten. (WK-intern) - Damit sind die konkreten Maßnahmen des Bundes in allen deutschen Meeresnaturschutzgebieten festgelegt. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wird nun alle nötigen Schritte einleiten, um zum Beispiel Unterwasserlärm zu reduzieren, Schadstoffeinträge zu reduzieren, Riffe wiederherzustellen oder naturverträglichere Fischfangmethoden zu erforschen. Mit den heute in Kraft getretenen Managementplänen stehen über 30 Prozent der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee unter Schutz. Das Bundesumweltminister*innen: „Nord- und Ostsee sind in weiten Teilen in keinem guten Zustand. Beide Meere werden intensiv genutzt auf Kosten der Meeresnatur. Mit den Managementplänen sind jetzt konkrete Maßnahmen
Amazon sichert sich 350 MW vom Windpark Borkum Riffgrund 3 CO2-steuer-freien Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Werbung Ørsted und Amazon bauen ihre Zusammenarbeit mit weiteren Corporate Power Purchase Agreements aus (WK-intern) - Amazon, ein international tätiges Technologieunternehmen für Onlinehandel, Cloud Computing und digitales Streaming und das Energieunternehmen Ørsted haben den Abschluss zweier weiterer Stromabnahmeverträge, sogenannter Corporate Power Purchase Agreements (CPPA), über eine Gesamtleistung von 116 MW aus On- und Offshore-Wind unterzeichnet. Amazon wird zusätzlich 100 MW von Ørsteds geplantem 900-MW-Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 in Deutschland abnehmen. Dieses CPPA hat eine Laufzeit von 10 Jahren und stellt eine Ergänzung zu den bereits vereinbarten 250 MW dar, die im Dezember 2020 beschlossen wurden. Somit wird Amazon für eine Dauer von 10 Jahren
Amazon sichert sich CO2-abgabenfreie Energie vom Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2020 Werbung Amazon, das Technologieunternehmen mit Sitz in Seattle, Washington, hat mit Ørsted einen 10-jährigen Stromabnahmevertrag unterzeichnet. Borkum Riffgrund 3 umfasst drei Offshore-Windprojekte, die ursprünglich in den Jahren 2017 und 2018 in Auktionen unter den Namen Borkum Riffgrund West 1 (420 MW), Borkum Riffgrund West 2 (240 MW) und OWP West (240 MW) an Ørsted vergeben wurden. Die drei Projekte wurden im September 2019 umbenannt und werden als ein gemeinsames Projekt unter dem Namen Borkum Riffgrund 3 gebaut. Ørsted and Amazon sign Europe’s largest offshore wind corporate power purchase agreement (WK-intern) - Amazon, the technology company based in Seattle, Washington, has signed a 10-year corporate
Ørsted veröffentlicht Ergebnisse für erstes Halbjahr 2019 Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2019 Werbung Produktion aus Erneuerbaren erneut gesteigert. (WK-intern) - Erträge aus Offshore-Wind deutlich gestiegen. Ørsted hat am heutigen Donnerstag den Halbjahresreport für das erste Halbjahr 2019 veröffentlicht. Der operative Gewinn stieg um 2 Prozent, auf DKK 8,8 Mrd. Die Erträge aus dem Bereich Offshore-Windkraft konnten um 18 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 gesteigert werden. Insgesamt wuchs der Anteil der Energieproduktion aus Erneuerbaren um 11 Prozentpunkte und liegt nun unternehmensweit bei 82 Prozent. Im ersten Halbjahr konnte u.a. mit Borkum Riffgrund 2 ein weiterer Offshore-Windpark offiziell in Betrieb genommen werden. Zudem erhielt Ørsted den Zuschlag für zwei Offshore-Wind-Projekte in den USA. Detaillierte Informationen finden Sie in
Ørsted nimmt Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 offiziell in Betrieb Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 20194. Juni 2019 Werbung Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 (BKR02) ist offiziell an die deutsche Betriebsführung von Ørsted übergeben worden. (WK-intern) - Das 450 Megawatt Projekt in der deutschen Nordsee liefert Strom für umgerechnet etwa 460.000 Haushalte. „Mit Borkum Riffgrund 2 machen wir einen weiteren großen Schritt, um die Energiewende in Deutschland zu ermöglichen. Windenergie auf See ist ein wichtiger Eckpfeiler für das Gelingen der Umstellung unserer Energieversorgung. Mit insgesamt 1,4 Gigawatt installierter Kapazität leisten wir einen erheblichen Beitrag für Deutschlands Versorgung mit grüner Energie.“ sagt Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland. Mathias Gutgesell, mitverantwortlich für den Bau von BKR02, fügt hinzu: „Borkum Riffgrund 2 ist für
Entwicklung des Geschäftsbereiches Offshore-Windenergie: Ørsted hat in 2018 deutlich die Erwartungen übertroffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2019 Werbung Ørsted veröffentlicht Jahresbericht 2018 Ørsted hat heute den Geschäftsbericht für das Jahr 2018 veröffentlicht; Erwartungen deutlich übertroffen. Ørsted hat das Jahr 2018 mit dem bisher höchsten operativen Gewinn der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Erwartungen von Anfang 2018 wurden deutlich übertroffen. Ein Grund sind die Einnahmen aus dem Geschäftsbereich Offshore-Wind, die im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent gestiegen sind. Dazu trug auch der Forschritt beim deutschen Windpark, Borkum Riffgrund 2, bei. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Company Announcement: Annual report 2018: All-time high results and strategic progress Den Jahresbericht können Sie hier einsehen: Financial reports and presentation PM: Ørsted
MHI Vestas Offshore Wind feiert heute die erfolgreiche Installation der 56. und letzten Turbine auf dem Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2018 Werbung MHI Vestas installiert Abschlussturbine bei Borkum Riffgrund 2. (WK-intern) - Ein wichtiger Meilenstein wurde am Freitag beim ersten deutschen Offshore-Windprojekt erreicht. Die vorgezogene Installation markiert einen wichtigen Meilenstein für das dänisch-japanische Joint Venture, da sie die V164-8.0 MW-Turbine, die weltweit leistungsfähigste kommerzielle Turbinenplattform, auf den deutschen Offshore-Windmarkt bringt. MHI Vestas Installs Final Turbine at Borkum Riffgrund 2 in Germany Major milestone reached Friday in the company’s first German offshore wind project. MHI Vestas Offshore Wind is celebrating the successful installation of the 56th and final turbine today at Borkum Riffgrund 2, 57 km off the northwest coast of Germany. The installation, which was completed ahead of
MHI Vestas Offshore Wind signs contract for 450 MW Borkum Riffgrund 2 project in Germany Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Additional information in the market regarding MHI Vestas Offshore Wind and an offshore project in Germany (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind signed a conditional contract with DONG Energy for delivery of V164-8.0 MW turbines for the 450 MW Borkum Riffgrund 2 project in Germany. On June 10 2015 MHI Vestas Offshore Wind was confirmed as the preferred supplier for Borkum Riffgrund 2. Following negotiations with DONG Energy, the two companies have reached an agreement for the supply of V164-8.0 MW turbines to the project. The contract is conditional upon the final investment decision from DONG Energy. CEO Jens Tommerup said, “We are pleased
Energiekonzern Dong eröffnet Offshore-Betriebszentrale im Norddeicher Hafen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2015 Werbung Betriebsführungszentrale für deutsche Offshore-Windparks von DONG Energy fertig gestellt (WK-intern) - Am heutigen Tag hat DONG Energy seine Betriebsführungszentrale im Norddeicher Hafen im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), Nordens Bürgermeisterin Barbara Schlag sowie geladenen Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik eingeweiht. „Heute ist ein besonderer Tag für mich und meine Kollegen“, so Trine Borum Bojsen, deutsche Geschäftsführerin von DONG Energy in ihrer Begrüßungsrede. „Denn dieses Gebäude steht sinnbildlich für die Lebensdauer unserer Offshore-Windparks: Von hier aus werden unsere Servicetechniker Borkum Riffgrund 1 und Gode Wind 1 und 2 mindestens die nächsten 25 Jahre betreiben.“ Für Staatssekretär Ferlemann
Netzanschluß: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 liefert Strom Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2015 Werbung Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 liefert erstmals grünen Strom (WK-intern) - Zum ersten Mal hat der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 Strom in das deutsche Stromnetz eingespeist. Der Windpark gehört dem dänischen Unternehmen DONG Energy (50%) und den Investoren Kirkbi Invest A/S und William Demant Invest A/S (gemeinsam 50%). Den Bau verantwortet DONG Energy. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und für den Geschäftsbereich Wind Power verantwortlich, sagt: „Borkum Riffgrund 1 ist unser erster deutscher Offshore-Windpark und wir sind sehr glücklich, dass wir nun auch CO2-freien Strom in das deutsche Netz einspeisen. Nach Fertigstellung wird der Windpark so viel Strom produzieren können,
CT Offshore schließt Verkabelung des Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2014 Werbung CT Offshore completing cable installation at Borkum Riffgrund 1 OWF (WK-intern) - Last week yet another project was completed by CT Offshore. In total 44 inter-array cables have successfully been installed and buried at the DONG Energy wind farm Borkum Riffgrund 1. Once again our cable laying vessel SIA and crew showed a terrific performance. “The valuable experience gained from the West of Duddon Sands and Gwynt y Môr projects earlier this year has played an important role to secure a smooth running project”, says Hans Peter Johannsen, Director of Project Management. “It has been our first large project in German waters and