Ineratec und Energiedienst prüfen Bau einer Pilotanlage für klimaneutrale Kraftstoffe in Laufenburg (Schweiz) Bioenergie E-Mobilität 30. Oktober 2017 Werbung Aus Ökostrom wird synthetischer (elektrischer) Diesel (WK-intern) - Erneuerbare Energie zum Tanken Investition von 3,5 Millionen Euro am Wasserkraftwerk „Das ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende. Denn aus erneuerbarer Wasserkraft wird klimaneutraler und erneuerbarer Kraftstoff“, sagt Dr. Sabine von Manteuffel, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Neue Geschäftsfelder der Energiedienst Holding AG. „Wir stellen sozusagen erneuerbare Energie zum Tanken bereit.“ Energiedienst prüft derzeit gemeinsam mit der Ineratec GmbH und einem großen Automobilhersteller die Möglichkeit der Realisierung einer Pilotanlage zur Erzeugung von klimaneutralen Kraftstoffen am Wasserkraftwerk Laufenburg in der Schweiz. Diese Power-to-Liquid-Anlage soll auf dem Kraftwerksgelände Strom aus Wasserkraft zu synthetischem Treibstoff und Wachsen transformieren.
Audi produziert hochwertigen Diesel-Kraftstoff aus Wasser, Kohlendioxid und Ökostrom E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 28. April 201528. April 2015 Werbung Sprit der Zukunft: Forschungsanlage in Dresden produziert erste Menge Audi e-diesel Beweis erbracht: Pilotanlage produziert hochwertigen Diesel-Kraftstoff Erdölunabhängig: e-diesel aus Wasser, CO2 und Ökostrom Ministerin Wanka: „Synthetischer Diesel auf CO2 Basis ist ein großer Erfolg“ (WK-intern) - Audi hat bei der Entwicklung neuer, CO2 neutraler Kraftstoffe einen weiteren großen Schritt getan: Eine Pilotanlage in Dresden hat mit der Produktion des synthetischen Audi e diesel begonnen. Nur vier Monate dauerte die Phase der Inbetriebnahme – seit einigen Tagen produziert die Forschungsanlage in Dresden die ersten Mengen hochwertigen Diesel‑Kraftstoffs. Als Beweis der Praxistauglichkeit füllte Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, am Dienstag die ersten fünf Liter in ihren