MARIKO Vortragsveranstaltung zum Thema: Offshore Accommodation Offshore Veranstaltungen 17. April 2015 Werbung Hans Gatzemeier referiert über Mobile Offshore Container Lösungen (WK-intern) - Am Dienstag den 28. April findet im Rahmen des Projekts „Offshore Hub Ems-Achse“ eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Offshore Accommodation“ statt. In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Ahlers & Vogel hat die Firma MARIKO GmbH diese Veranstaltung organisiert. Das Event soll dazu dienen den Teilnehmern einen tiefer gehenden Einblick in das Thema Wohnen auf Offshore- Arbeitsplattformen zu geben. „Wir wollen uns besonders auf die Themen ,eigenständige Wohnbereiche‘ und ,Wohncontainer‘ konzentrieren. Dazu haben wir einige sehr kompetente Redner eingeladen.“, sagt Mechtild Bode-Wübbeler, Projektmanagerin der MARIKO GmbH. Einer der Referenten ist Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore
Siemens verbindet Frankreich und Spanien mit derzeit weltweit leistungsstärksten HGÜ-Anlage Mitteilungen Technik 17. April 2015 Werbung Siemens setzt Konverterstationen von HGÜ-Verbindung Frankreich-Spanien in Betrieb Meilenstein auf dem Weg zum gemeinsamen Energiemarkt in Europa Stromaustauschkapazität zwischen beiden Ländern verdoppelt Derzeit weltweit leistungsstärkste HGÜ-Anlage auf Basis selbstgeführter Stromrichter Mit ersten Tests startete Siemens die Inbetriebsetzung der Stromrichterstationen einer Anlage zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) zwischen Frankreich und Spanien. Die HGÜ-Verbindung wird Mitte 2015 ihren kommerziellen Betrieb aufnehmen und die Stromaustauschkapazität zwischen den beiden Ländern verdoppeln, die derzeit 1400 Megawatt (MW) beträgt. Zudem steigert die HGÜ-Verbindung die Versorgungssicherheit und sorgt dafür, dass sich weitere erneuerbare Energiequellen integrieren lassen, ohne die Netzstabilität zu gefährden. "Das HGÜ-System als Stromverbindung zwischen Frankreich und Spanien hat Modellcharakter. Es ist ein
Rückgang der privilegierten Strommenge im Industriebereich Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 17. April 2015 Werbung EEG-Umlage: Rückgang der privilegierten Strommenge im Industriebereich (WK-intern) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat heute die Ergebnisse zur Begrenzung stromintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage veröffentlicht. Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA, betont: „Im Industriebereich ist die privilegierte Strommenge im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Damit sinkt das Entlastungsvolumen der Industrie um 300 Mio. Euro auf 4,8 Mrd. Euro. Dies unterstreicht die konsolidierende Wirkung der Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz. Zugleich stützt die Beibehaltung der Industrierabatte im stromintensiven Bereich die industrielle Produktion in Deutschland und hilft so, Abwanderungen zu verhindern." Der Finanzierungsbeitrag der Unternehmen zur EEG-Umlage wird voraussichtlich von 370 Mio. Euro in 2014 auf
Kleinwindanlage Savonius-Vertikalläufer erreicht eine um 25 Prozent höhere Leistungsausbeute Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. April 201517. April 2015 Werbung Kleinwindernergieanlagen: LuvSide erreicht mit innovativem Savonius-Vertikalläufer eine um 25 Prozent höhere Leistungsausbeute (WK-intern) - Auf der diesjährigen new energy husum vom 19. bis 22. März 2015 präsentierte sich erstmals auch das junge Unternehmen LuvSide GmbH aus dem Süden Deutschlands, das innovative vertikale Kleinwindenergieanlagen (KWEA) baut und vermarktet. Der speziell von LuvSide designte revolutionäre Savonius-Rotor mit seiner charakteristischen Doppel-Helixform erbringt eine Leistungssteigerung von über 25 Prozent gegenüber herkömmlichen Savonius-Geometrien. Zudem erreicht LuvSide durch konsequente Ultra-Leichtbau-Weise einen enormen Gewichtsvorteil. Drittes Qualitätskriterium ist eine speziell für diesen Windflügel maßgeschneiderte Leistungselektronik, die präzise auf den deutschen EBERLE-Generator abgestimmt ist. Derzeit ist LuvSide mit seinen Anlagen mit einer
Energie AG übernimmt Anteil an Windpark Munderfing Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2015 Werbung Nach dem Einstieg in die Windenergie in Niederösterreich setzt die Energie AG Oberösterreich ihre Strategie zur Stärkung der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien weiter fort: (WK-intern) - Am Mittwoch wurde mit der Teilübernahme der Anteile der Energiewerkstatt die Beteiligung am Windpark in Munderfing, Bezirk Braunau, fixiert. Teil der „PowerStrategie 2020“, die die Neuausrichtung der Energie AG Oberösterreich auch im Bereich der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne neu regelt, sind Investitionen in profitable Windkraft-Anlagen. Eine Möglichkeit zur Beteiligung hat sich für die Energie AG jetzt im Bezirk Braunau ergeben, wo ein 14,7 Prozent-Anteil von einem der bisherigen Projektpartner erworben werden konnte. Die Energie
Vikram Solar startet drei Kooperationen mit führenden Instituten und Zulieferern aus Europa Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Veranstaltungen 17. April 201516. April 2015 Werbung Vereinbarungen zur Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Meyer Burger und Centrotherm auf Hannover Messe unterzeichnet (WK-intern) - Das Solarunternehmen Vikram Solar hat drei neue Kooperationen mit weltweit führenden Forschungsinstituten und Technologieunternehmen aus Deutschland und der Schweiz gestartet. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen die Modulproduktion bei Vikram Solar optimiert, eine eigene Zellproduktion vorbereitet und eine Solarakademie in Indien aufgebaut werden. Dafür wurden auf der weltweit wichtigsten Industriemesse, der Hannover Messe, Vereinbarungen mit dem Fraunhofer ISE sowie den Unternehmen Meyer Burger und Centrotherm photovoltaics unterzeichnet. „Durch die Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern und den besten Köpfen der Branche stärkt Vikram Solar seine
Bürgerbeteiligung: wind 7 AG nutzt auch für Finanzierung des Windparks St. Wendel Crowdfunding-Plattform Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201516. April 2015 Werbung Aktionäre, Mitarbeiter und interessierte Dritte können ab heute über Vergabe von Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt im Gesamtvolumen von 150 T€ an Erträgen partizipieren (WK-intern) - Darlehen mit Laufzeit von viereinhalb Jahren und 4 % Zinsen; vier Tilgungsraten jeweils am 31. Oktober der Jahre 2016, 2017, 2018 und 2019 Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft führt ab heute in Zusammenarbeit mit der Internetplattform LeihDeinerUmweltGeld ein weiteres Crowdfunding durch. Nachdem die wind 7 AG bereits eine entsprechende Platzierung für die Finanzierung der von der wind 7 Trennewurth GmbH & Co. KG betriebenen 2,3 MW-Windenergieanlage in Trennewurth erfolgreich durchgeführt hat, soll Aktionärinnen und Aktionären, Mitarbeiterinnen und
Zwölf Enercon Windkraftanlagen der 7,5 MW-Klasse bilden den weltweit größten Onshore-Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201516. April 2015 Werbung Der Windpark Zuidwester, an der niederländischen Nordseeküste, wird mit den leistungsstärksten Windturbinen von Enercon erbaut. (WK-intern) - Die weltweit größten Onshore-Wind-Anlagen ersteht im RWE-Windpark Zuidwester RWE baut Windpark Zuidwester mit weltweit größten Onshore-Anlagen, Fundamente vollständig fertiggestellt und der erste Turm ist bereits errichtet. 90 Megawatt installierte Leistung direkt am IJsselmeer Zwölf 7,5 MW-Windkraftanlagen ersetzen 50 ältere Anlagen Über 150 Millionen Euro Investitionsvolumen Geplante Inbetriebnahme 2017 RWE startet offiziell mit dem Bau des niederländischen Windparks Zuidwester. Der Windpark wird mit einer geplanten Gesamtleistung von 90 Megawatt (MW) entlang des Deiches am IJsselmeers errichtet. Um den Standort bestmöglich zu nutzen, werden zwölf Turbinen der 7,5 Megawatt-Klasse des Herstellers Enercon installiert. Hierbei
Bundesverband WindEnergie stellt Weichen für Verbändezusammenarbeit Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201516. April 2015 Werbung Albers für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt (WK-intern) - Die Delegierten des 20.000 Mitglieder starken Bundesverbands WindEnergie (BWE) haben heute die Tür zu einem konsequenten Zusammenrücken der Erneuerbaren Energien Verbände deutlich geöffnet. Gleichzeitig wurde auf der Delegiertenversammlung Präsident Hermann Albers in seinem Amt bestätigt und ein neuer Bundesvorstand gewählt. „Wir haben auf unserer Delegiertenversammlung sehr grundsätzlich über die politische und strategische Weiterentwicklung der Erneuerbaren Energien Verbändelandschaft diskutiert. Viele der 350 anwesenden Delegierten beteiligten sich an dieser Debatte. Für den BWE steht das Ziel, dass die Erneuerbaren Energien ihre Kraft zügig in einem starken Verband bündeln. Dadurch wird es uns noch besser gelingen,
Brandschutz für Windenergieanlagen – Investitionssicherheit durch Zertifizierung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201522. April 2015 Werbung In den letzten Jahren ist die durchschnittliche Nennleistung von Windenergieanlagen (WEA) und somit die durchschnittliche Investition in eine WEA stark gestiegen. (WK-intern) - Auch aus diesem Grund gewinnt das Thema Brandschutz für Windenergieanlagen zunehmend an Bedeutung, da ein Brandschaden mit hohen Reparatur- und Ertragsausfallkosten - häufig aber auch mit einem Totalverlust der WEA - verbunden ist. Infolgedessen bietet die Investition in ein zertifiziertes Brandschutzsystem auf Grund der Risikominimierung nicht zuletzt finanzielle Anreize, um auf die ebenfalls erhöhten Brandlasten und –entstehungsmöglichkeiten zu reagieren. Darüber hinaus verursacht ein WEA-Brand einen gravierenden Imageschaden sowohl für den WEA-Hersteller als auch Betreiber. Außerdem sind die Versicherer davon betroffen,
Kampagne zur Verteidigung des Südpolarmeers Mitteilungen Ökologie 17. April 201516. April 2015 Werbung Sea Shepherd-Schiffe legen Zwischenstopps in Frankreich und Deutschland ein (WK-intern) - Ende April werden die Sea Shepherd-Schiffe Sam Simon und Bob Barker nach dem Abschluss der äußerst erfolgreichen Kampagne zur Verteidigung des Südpolarmeers Operation Icefish zum ersten Mal in Europa anlegen. Die Sam Simon wird am 25. April in den Hafen von La Rochelle im Südwesten Frankreichs einlaufen, wo sie einen 24-stündigen Aufenthalt haben wird, bevor sie nach Bremen weiterfährt. Die Bob Barker wird voraussichtlich am Dienstag, den 28. April in Bremen eintreffen. Es wird für beide Schiffe der erste Aufenthalt in Europa sein, seit sie von Sea Shepherd erworben wurden. Um Captain Sid
ACCIONA Windpower wird 129 MW-WK-Anlagen für einen Windpark in Mexiko liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201516. April 2015 Werbung Mit diesem Auftrag hat ACCIONA Windpower jetzt 988,5 MW in Mexiko verkauft (WK-intern) - ACCIONA Windpower will supply 129 MW for a wind farm in Mexico ACCIONA Windpower, the ACCIONA Group subsidiary that designs, manufactures and markets wind turbines, will supply 43 three-megawatt turbines – a total of 129 MW – to a renewable energy sector company for a wind farm in Mexico. With this contract, ACCIONA Windpower has now sold 988.5 MW in Mexico, of which 38% correspond to its 3-megawatt turbine. The model selected for this contract is the AW125/3000 (rotor diameter 125 meters), designed to optimize the capture of energy on