Politik richtet das KfW-Fördergeschäft ab dem 1. September neu aus Behörden-Mitteilungen Ökologie 31. August 2021 Werbung Förderung von Klimaschutz-Investitionen inkl. Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels KfW unterstützt naturbasierte Lösungen und grüne Infrastruktur (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium erweitert in Zusammenarbeit mit der KfW die Förderung von Umwelt- und Klimaschutz-Investitionen sowie von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Unternehmen, Einzelunternehmer und Gewerbetreibende können ab dem 1. September 2021 das KfW-Umweltprogramm nicht nur zur Finanzierung allgemeiner Umweltschutzmaßnahmen sowie von Maßnahmen zum ressourcenschonenden und kreislauforientierten Wirtschaften ("Circular Economy") nutzen, sondern auch für Investitionen in Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Bundesumweltminister*innen S. S.: "Wir richten das KfW-Umweltprogramm neu aus und erweitern es,
KfW reduziert inländisches Fördergeschäft um sechs Prozent Mitteilungen News allgemein 13. April 2018 Werbung Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 stärkt Förderung der KfW KfW-Fördervolumen erreicht 76,5 Mrd. EUR Konzerngewinn von 1,4 Mrd. EUR erzielt Bilanzsumme mit 472,3 Mrd. EUR leicht rückläufig (WK-intern) - Die KfW Bankengruppe hat 2017 planmäßig ihr Fördergeschäft leicht zurückgefahren und ein Gesamtvolumen von 76,5 Mrd. EUR (2016: 81,0 Mrd. EUR, -6 %) erreicht. Das inländische Fördergeschäft hat die KfW angesichts der starken konjunkturellen Entwicklung und des anhaltend guten Finanzierungsumfelds für gewerbliche und private Investoren auf 51,8 Mrd. EUR (2016: 55,1 Mrd. EUR, -6 %) reduziert. Der Fokus lag auf Innovationen, Gründungen und betrieblicher Energieeffizienz, die einen deutlichen Anstieg verzeichneten. Die internationalen Finanzierungen mit einem Geschäftsvolumen von 23,5 Mrd.
KfW-Tochter DEG zieht erfolgreiche Bilanz 2014 Mitteilungen 28. April 2015 Werbung Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KfW, zieht für das Geschäftsjahr 2014 eine positive Bilanz. (WK-intern) - Sie konnte knapp 1,47 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenändern zusagen (2013: 1,45 Mrd. EUR) und erwirtschaftete erneut ein gegenüber dem Vorjahr verbessertes Ergebnis. Neugeschäft und Ergebnis verbessert Entwicklungswirkungen weiterhin auf hohem Niveau Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge belief sich auf 300,5 Mio. EUR (2013: 220,7 Mio. EUR). Der Ergebnissprung ist vor allem auf Erträge aus der Veräußerung von Beteiligungen zurückzuführen, darunter eine Versicherungsbeteiligung in Asien, die vor einigen Jahren zur Förderung des Versicherungssektors eingegangen worden war und sich