Hannover Messe: ABB-Technologien errerichen bis zu 30 Prozent Produktivitätssteigerung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. April 2015 Werbung Mit ABB zum Next Level der Automatisierung und Energieversorgung (WK-intern) - Unter dem Motto "Internet der Dinge, Dienste und Menschen" zeigt der weltweit agierende Technologiekonzern ABB auf der diesjährigen Hannover Messe neue Produkte und Lösungen für die Industrie von morgen, die vom internetgestützten Zusammenspiel von Dingen, Diensten und Menschen geprägt ist. Darüber hinaus präsentiert ABB innovative Lösungen zur Unterstützung der Energiewende. "Bis zu 30 Prozent Produktivitätssteigerung sind durch den integrierten Einsatz der ABB-Technologien rund um das Internet der Dinge, Dienste und Menschen realistisch", sagte Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB. "Unser kombiniertes Energie- und Automationsportfolio bietet einen höheren Mehrwert für unsere Kunden und ist
Gamesa meldet zwei neue Windpark-Aufträge für die Lieferung nach China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2015 Werbung Gamesa, ein weltweiter Technologieführer im Bereich Windenergie, hat zwei neue Aufträge aus China für die Lieferung eines 50 MW-Windpark und eines 48 MW-Windpark erhalten (WK-intern) - Gamesa receives two new orders for the supply of 98 MW in China The 50-MW order placed by HCIG falls under the scope of agreement signed in September 2014. The company will also install 24 G97-2.0 MW turbines (48 MW) specially designed to withstand strong winds for Fujian Energy. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has received two new orders1 in China for the supply of 50 MW to Hebei Construction & Investment Group (HCIG) and
Gamesa startet mit der Montage seiner neuen G132-5.0 MW-Windturbine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. April 2015 Werbung Die Rotorblätter der G132-5.0 MW sind mit 64,5 Metern Länge die längsten jemals in Spanien transportieren Windflügel. (WK-intern) - Gamesa seinen Prototyp G132-5.0 MW mit einer der weltweit größten Onshore-Rotoren ausgestattet. Gamesa starts assembly of its G132-5.0 MW prototype, installed in the R&D facility in Alaiz The blades of the G132-5.0 MW, each 64.5 metres in length, are the longest ever transported in Spain. Gamesa has begun the task of assembling its prototype G132-5.0 MW turbine, which will be equipped with one of the world's largest onshore rotors. To this end it has replaced the blades of the G128-5.0 MW, which has been in
Phoenix Contact rechnet für 2015 mit einem Umsatzwachstum von 8 Prozent Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. April 2015 Werbung Phoenix Contact erwartet mit acht Prozent eine Fortsetzung des guten Umsatzwachstums in 2015 (WK-intern) - „Sehr zufriedenmit dem Ergebnis von 2014“, äußerte sich der Vorsitzende der Geschäftsführung, Frank Stührenberg, im Pressegespräch über die wirtschaftliche Entwicklung von Phoenix Contact im vergangenen Jahr. Der Umsatz der Unternehmensgruppe ist mit einem Plus von 8,5 Prozent auf 1,775 Mrd. Euro gestiegen. „Wir haben binnen 15 Jahren unseren Umsatz verdreifacht“, unterstreicht Stührenberg das Ergebnis. 125 Millionen Euro investierte der Hersteller von Industrieelektronik in den Ausbau der Unternehmensgruppe. In den USA wurde ein Innovations- und Produktionszentrum eröffnet, in dem 250 Mitarbeiter in Entwicklung, Marketing und Produktion auf 11.000 qm arbeiten. Die Mitarbeiterzahl wuchs weltweit um 1.100 neue Mitarbeiter. Für
BayWa r.e. gibt Preissenkungen für BayWa Ökostrom und Ökogas an Kunden weiter Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 13. April 2015 Werbung Nachdem BayWa r.e. bereits Anfang des Jahres die Preise für Ökostrom und Ökogas gesenkt hatte, gibt das Unternehmen nun erneut die Ersparnis gesunkener Beschaffungskosten und teilweise niedrigerer Netznutzungsentgelte an ihre Kunden weiter: (WK-intern) - Seit April 2015 ist der Bezug von Ökoenergie für die Mehrheit der Neukunden günstiger geworden. Im Einzelfall hängt die Preisänderung von der Entwicklung der ortsabhängigen Netzentgelte ab. München - BayWa r.e.-Kunden profitieren von einer niedrigeren EEG-Umlage in Deutschland. Sie sank Anfang 2015 von 6,24 auf 6,17 ct/kWh und verzeichnete damit im letzten Jahr zum ersten Mal seit ihrer Einführung eine positive Bilanz. Das EEG-Konto entwickelte sich weiter positiv: Am
RWE baut einen der größten Windparks in Europa mit besonderen Fundamenten am IJsselmeer Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 201513. April 2015 Werbung RWE baut niederländischen Windpark mit den weltweit größten Onshore-Anlagen Fundamente vollständig fertiggestellt / erster Turm bereits errichtet Zwölf Windkraftanlagen der 7,5 MW-Klasse 90 Megawatt installierte Leistung direkt am IJsselmeer RWE investiert 150 Mio. € in das Projekt (WK-intern) - Der Bau des Windparks Zuidwester erreicht ersten wichtigen Meilenstein: Das Bauteam hat jetzt die erste Bauphase mit der Installation der Fundamente abgeschlossen und den ersten Turm installiert. Der Windpark wird mit einer geplanten Gesamtleistung von 90 Megawatt (MW) entlang des Deiches am IJsselmeers errichtet. Um den Standort bestmöglich zu nutzen, werden zwölf Turbinen der 7,5 Megawatt-Klasse des Herstellers Enercon installiert. Diese gehören zu den größten Onshore-Turbinen weltweit. RWE
Senvion bringt Turbine für stabilere Netzeinspeisung auf den Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. April 2015 Werbung Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe und einer der größten Windenergieanlagenhersteller der Welt, bringt eine neue Turbine für seine 3.XM–Serie auf den Markt. (WK-intern) - Ausgestattet mit dem Senvion Next Electrical System (NES), bestehend aus einem Vollumrichter und einem Asynchrongenerator, erfüllt die Anlage die steigenden Anforderungen der Netzbetreiber in den unterschiedlichen Märkten. Das NES stellt damit eine Weiterentwicklung des bisherigen Systems auf Basis des DFIG (Doubly Fed Induction Generator) dar und erzielt mit seinem nachhaltigen Design hohe Erträge bei sinkenden Stromgestehungskosten. Russell Stoddart, CTO von Senvion SE, sagt: „Der graduelle Umstieg auf Erneuerbare Energien im Netz ist ein Projekt,
Meyer Burger erhält vom Forschungsinstitut CEA einen Auftrag im Wert von über CHF 12 Millionen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 13. April 2015 Werbung Meyer Burger geht strategische Zusammenarbeit mit dem führenden französischen Forschungszentrum CEA ein und erhält Auftrag für PV-Equipment von über CHF 12 Millionen. (WK-intern) - Meyer Burger erhielt einen Auftrag im Wert von über CHF 12 Millionen vom französischen Forschungsinstitut CEA (Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives) für die Lieferung von hocheffizientem Heterojunction (HJT) Zellbeschichtungsequipment, innovativer SmartWire Technologie (SWCT), hochkapazitivem Zelltesterequipment sowie bifazialer Verkapselungstechnologie und -equipment der nächsten Generation. Die Hochleistungstechnologie und -systeme von Meyer Burger wurden von CEA ausgewählt, um damit das beim Kunden bestehende Solarherstellungs-Equipment und die installierten Technologien zu ersetzen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN), mit
Vestas sieht energiepolitisch wieder mehr Möglichkeiten in Australien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. April 2015 Werbung Vestas urges Australian parliament to support Clean Energy Council’s compromise proposal on Renewable Energy Target (WK-intern) - Australia now one step away from a return to bipartisan renewable energy policy. After more than a year of uncertainty, the Australian Government can act quickly to secure jobs and investment in rural and regional Australia by accepting the Renewable Energy Target (RET) compromise proposed by the Clean Energy Council (CEC) to break the current political deadlock. Investment in large-scale renewable energy in Australia fell by 88 percent in 2014, with companies in the sector shedding hundreds of jobs while dozens of projects remain stalled. Vestas believes
Hannover Messe: Perspektiven für die Windanlagenhersteller stehen auf Wachstum Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. April 2015 Werbung Windenergiebranche präsentiert neue Anlagen auf der Hannover Messe (WK-intern) - Die beeindruckenden Ausbauzahlen des Jahres 2014 haben das Selbstbewusstsein der Windenergiebranche weiter gestärkt. Diese noch junge Branche hat sich inzwischen einen festen Platz in der Industrie erarbeitet und spielt eine integrale Rolle in der Energiewirtschaft der Zukunft. Dabei stehen die Perspektiven für die Anlagenhersteller nach wie vor auf Wachstum. Um die Kosten für die Erzeugung von Windstrom noch weiter zu senken, forschen die Hersteller in enger Kooperation mit Wissenschaftlern rund um den Globus nach mannigfaltigen Effizienzsteigerungen. Konstruktion, Logistik, Verfügbarkeit, Instandhaltungsmanagement, Netztauglichkeit und die Entwicklung neuer Anlagen stehen im Fokus. So rückt Deutschlands führender Hersteller