Windenergie-Initiative-Windtec – Absichtserklärung für weitere Zusammenarbeit unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesumweltministerium, VDMA Power Systems und BWE unterschreiben Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Ausbau der Windenergie in Mittelost- und Osteuropa Husum - Das Bundesumweltministerium will gemeinsam mit der Industrie den Erfolg der erneuerbaren Energien nach Mittelost- und Osteuropa exportieren. Seit November 2011 entwickeln der VDMA Power Systems und der BWE mit politischer Unterstützung durch das Bundesumweltministerium die Windenergie-Initiative "Windtec". Sie soll der Entwicklung von Windenergiemärkten in der Region entscheidende Impulse verleihen. Katherina Reiche MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium: „Der Ausbau der Windenergie eröffnet Deutschland und den europäischen Nachbarländern neue Chancen und Perspektiven. Es gilt jetzt, die vorhandenen Potenziale nutzbar zu machen und damit
PNE WIND AG: Vorstände und Aufsichtsrat kaufen Aktien Finanzierungen Niedersachsen Windenergie Wirtschaft 19. September 2012 Werbung Cuxhaven – Mit Aktienkäufen haben die Vorstandsmitglieder der PNE WIND AG sowie der Aufsichtsratsvorsitzende ihr Engagement in der Gesellschaft verstärkt. Die Vorstände Martin Billhardt, Jörg Klowat und Markus Lesser sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter K. Kuprian teilten heute mit, dass sie jeweils 10.000 Aktien der Gesellschaft zu einem Kurs von 1,899 Euro außerbörslich erworben haben. Damit halten Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat derzeit 591.204 Aktien der PNE WIND AG. Unternehmensprofil Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren
HUSUM WindEnergy – Vestas präsentiert V126-3.0 MW Windenergieanlage mit neuem Blattdesign Windenergie 18. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Vestas hat heute im Rahmen der HUSUM WindEnergy Messe die neue V126-3.0 MW Windenergieanlage vorgestellt. Foto: Vestas Die V126-3.0 MW ist nach der V112-3.0 MW die zweite Variante der 3 MW Plattform. Vestas wird diese Plattform auch zukünftig weiter ausbauen, um den Kunden weitere Produktvarianten anbieten zu können. Die neue V126-3.0 MW Anlage hat einen Rotordurchmesser von 126 Metern, eine Nennleistung von 3MW und ist somit für Schwachwindstandorte (z.B. IEC III und DIBt 2) ausgelegt. Die V126-3.0 MW hat ein neues Blattdesign; bei diesem Design agiert die Blattschale als tragende Struktur. Diese bewährte Blatttechnologie halbiert die Investitionskosten in Formwerkzeuge in der
Foto Impressionen 1. Tag der HUSUM WindEnergy 2012 – 2. Teil Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 18. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Nach der Eröffnungsfeier, die politisch recht brisant war, begannen wir unsere Rundtour durch die acht hallen der HUSUM WindEnergy 2012. Zunächst wurde erst einmal ein Teil der wichtigsten Unternehmen angesteuert. Allein die Stände sind von der Architektur oftmals schon wirklich faszinierend. Da ist es fast egal, ob da nun Generatoren oder dicke, fette Schrauben beworben werden. Wir hoffen, wir können mit den Fotos vom ersten Tag einen kleinen Einblick in die größte Messe dieser Welt rüberbringen. Bis zu 40.000 Besucher werden von den rund 1100 Ausstellern erwartet. Bis Samstag d. 22.9.2012 geht die Messe noch. Morgen folgen dann weitere Fotos von uns.
Fotos vom Eröffnungstag der HUSUM WindEnergy 2012 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 18. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Heute war schon ein langer Tag für uns von der Redaktion und nun gehen auch die ersten beiden Fotogalerien online. Die Eröffnungsreden drehten sich natürlich hauptsächlich um das Thema Windmesse 2014, lesen Sie dazu bitte die Pressemitteilung von heute. Hier an dieser Stelle Bilder der Eröffnungsredner und Impressionen und ein fotografischer Rundgang durch die Hallen 8 - ca. 4. In unserer zweiten Galerie dann die Eindrücke aus den anderen Hallen. (Hier gehts zum zweiten Teil der Fotogalerie vom ersten Tag) Fotos: Mario De Mattia Mach mit und werde Mitglied bei der Facebook-Gruppe "Freunde der HUSUM WindEnergy"
Bundesumweltminister Altmaier hat die HUSUM WindEnergy 2012 eröffnet Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 18. September 2012 Werbung (WK-intern) - Zum 13. Mal öffnet die internationale Leitmesse der Windenergie in Nordfriesland ihre Tore. Bundesumweltminister Peter Altmaier kam dieses Jahr die Ehre der offiziellen Messe-Eröffnung zu. Neben der kommunikativen Grundstimmung und den kurzen Wegen auf dem Messegelände laden auch die bekannten Rahmenveranstaltungen und das umfangreiche Kongress-Angebot zum Austausch ein. Foto: Andreas Birresborn Die nächsten fünf Tage ist Husum die internationale Windhauptstadt. Aus allen Teilen der Welt kommen Akteure der Windenergie, um sich über die neuen Trends, Techniken und Innovationen zu informieren und sich von der Dynamik der Wachstumsbranche inspirieren zu lassen. Darunter auch Prinz Joachim aus Dänemark, der seinen Besuch für
Jetzt ausprobieren: Die neue Windkraft-Journal App Erneuerbare & Ökologie 18. September 20124. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Mobil konnten Sie das Windkraft-Journal ja schon eine ganze Zeit erreichen, nun wird es noch einfacher, sich schnell über die Neuigkeiten in den Themengebieten der Erneuerbaren Energien zu informieren. Laden Sie sich dazu im Google Play Store einfach kostenlos die neue App herunter und testen Sie diese. Hier können Sie die App downloaden oder schauen Sie in Ihrem App-Center (Google Play) unter dem Stichwort Windenergie. https://play.google.com/store/apps?feature=corpus_selector Das Windkraft-Journal veröffentlicht Nachrichten aus den Bereichen der erneuerbaren Energien. Dazu gehören besonders die Themen aus der Windkraftenergie ( Windenergie, WKA ), Onshore, Offshore und Kleinwindkraftanlagen. Ferner teilen wir unseren Besuchern Neuigkeiten aus den Bereichen Solar bzw. Photovoltaik, Bioenergie,
Erste Fotos der HUSUM WindEnergy 2012 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 17. September 201217. September 2012 Werbung (WK-intern) - Heute nachmittag sind wir schon mal durch die endlosen Hallen geflitzt und haben ein paar Handy-Fotos gemacht. Also keine Meisterwerke, aber einen kleinen Teil der Aufbauimpressionen geben sie sicherlich wieder. Viele der stände sind schon vollständig aufgebaut, an anderen wird noch fleißig gewerkelt. Und wir können versprechen: da haben sich so einige Aussteller wirklich Mühe gegeben und wunderschöne Stände aufgebaut. Alleine das lohnt sich schon anzuschauen. Morgen gehts los, bis dann. Und hier unsere Fotogalerie der HUSUM WindEnergy 2012, ein Tag vor Beginn
Union und FDP blasen zum Angriff auf die Energiewende Bayern Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 17. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Ludwig Wörner: Dezentrale Energieversorgung in Bürgerhand passt offenbar nicht zur Ideologie der FDP Die Bayerische Staatsregierung will im Bundesrat auf Vorschlag von Wirtschaftsminister Martin Zeil einen Antrag zur Senkung der Stromsteuer stellen. Damit soll nach den Worten des Ministers der Anstieg der EEG-Umlage ausgeglichen werden. Dazu Ludwig Wörner, der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Außer Ankündigungen von Steuersenkungen und Angriffen auf das EEG ist von diesem Minister in der Energiepolitik wohl nichts mehr zu erwarten.“ Wörner weist darauf hin, dass der durchschnittliche Strompreis für einen Privathaushalt im Jahr 2000 bei 14 Cent lag, wovon die EEG-Umlage 0,2 Cent ausmachte. Heute liegt
Tagung zu Dezentralen Energiesystemen (Decentralized Power Systems – DPS 2012) Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 17. September 2012 Werbung (WK-news) - Mitteilung Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Intelligente, dezentrale Energiesysteme können dazu beitragen, die Energiewende kostengünstiger, schneller und sicherer zu realisieren. Dies ist ein zentrales Thema der Tagung am 20.9.2012 an der Universität Paderborn, im Gebäude L, Raum 2.202 (Ecke Südring/Pohlweg). Die Veranstaltung ist auf deutsch, der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung via http://dps.uni-paderborn.de Das Programm steht als PDF-Datei zur Verfügung. Am Vorabend der Tagung kommt zudem die „World Advanced Vehicle Expedition – WAVE 2012“ auf dem Weg von Italien nach Holland nach Paderborn. Interessierte haben daher am 19.9. ab 16.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Paderborner
Supergrid: Alstom erhält einen 800-kV-UHGÜ Auftrag in Indien Mitteilungen News allgemein 17. September 2012 Werbung (WK-news) - Auftrag im Wert von fast 400 Millionen Euro hat von der Power Grid Corporation of India Limited den Zuschlag für eine schlüsselfertige Lösung einer Verbindung zwischen Champa (Bundesstaat Chhattisgarh) in Zentralindien und Khurukshetra (Bundesstaat Haryana) in Nordindien im Wert von fast 400 Millionen Euro erhalten. Dabei soll UHGÜ -Technik (1) zum Einsatz kommen (±800 kV, 3000 MW). Dieses moderne UHGÜ-System wird die Anforderungen an die Übertragung des Hauptteils der Energie aus der Region Chhattisgarh, einem der Zentren unabhängiger Stromerzeugung durch thermische Kraftwerke, durch eine 1.365 Kilometer lange Leitung zum Verbrauchsschwerpunkt im Norden des Landes erfüllen und so eine „Energie-Autobahn“
HSH: Deutschland bleibt Europas Windmarkt Nummer eins News allgemein 17. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg/Kiel - Die Windenergie verzeichnete allein im vergangenen Jahr weltweit einen Zuwachs um 40 Gigawatt – das heißt, der Bestand an Windkraftanlagen ist 2011 um mehr als 20 % gestiegen. Studie der HSH Nordbank untersucht nationale und internationale Branchen-Entwicklung Ausbauziele bei Offshore zu optimistisch Weiterhin stabiles Wachstum in Europa Deutschland hält mit gut 2 GW neu installierter Leistung den Spitzenplatz im europäischen Ranking und den vierten Platz weltweit. Mit der zunehmenden regionalen Breite und der mehr als zwanzigjährigen Nutzung zeigt die Windenergie in der Bundesrepublik einen beachtlichen Reifegrad - die Branche ist erwachsen geworden. Dies ist ein Fazit der heute veröffentlichten Branchenstudie