Hafenstandorte werden für weitere Projekte der Windenergiebranche ausgerüstet Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Hafenstandorte der Rhenus für weitere Projekte der Windenergiebranche gerüstet Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind die niedersächsischen Häfen und ihr Angebot an Logistikdienstleistungen von entscheidender Bedeutung. Auf der internationalen Windenergiemesse „HUSUM WindEnergy“ stellten Matthias Schrell, Geschäftsführer der Rhenus Midgard in Wilhelmshaven, sowie Björn Wittek, verantwortlich für das Business Development Wind Energy des Logistikdienstleisters, am Dienstag aktuelle On- und Offshore-Projekte der Rhenus-Gruppe vor. „Sowohl in Cuxhaven als auch in Wilhelmshaven und Nordenham haben wir unsere Kapazitäten auf die Bedürfnisse der Windenergieanlagenhersteller, auf eine effiziente Produktionsversorgung und auf den Umschlag von Offshore-Bauteilen ausgerichtet. Dabei ist nicht jeder Hafen für jede Aufgabe gleichermaßen
European Commodity Clearing AG: Erste Sitzung des neugegründeten Risk Committee News allgemein 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - ECC gründet Risk Committee Leipzig - Die European Commodity Clearing AG (ECC) hat am Donnerstag letzter Woche die erste Sitzung des neugegründeten Risk Committee durchgeführt. Sie stellt sich damit auf die Anforderungen ein, die im Rahmen der aktuellen Clearing- und Finanzmarktregulierung (EMIR-Verordnung, Regelungen der CPSS-IOSCO für Finanzinfrastrukturen) an Clearinghäuser gestellt werden. Aufgabe des neuen Gremiums, das künftig zu vier Sitzungen im Jahr zusammentrifft, ist die Beratung des Managements der ECC zu Fragen des Risikomanagements. Am Donnerstag, 13. September 2012, fand in Frankfurt die konstituierende Sitzung statt. Alle Mitglieder des Risk Committee verfügen über umfassendes Kenntnisse und langjährige Erfahrungen im Clearing- und Finanzbereich. Das Gremium
Kooperation: OFFSHORE INDUSTRIE SERVICE GMBH und PALFINGER SYSTEMS GMBH Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - OFFSHORE INDUSTRIE SERVICE GMBH und PALFINGER SYSTEMS GMBH schließen Kooperationsvertrag. Im September 2012 haben die Unternehmen OIS Offshore Industrie Service GmbH und Palfinger systems GmbH einen weitreichenden Kooperationsvertrag für die Produktsparten Ship systems und Offshore systems abgeschlossen. Die OIS GmbH ergänzt damit die Vertriebsaktivitäten der Palfinger systems GmbH für vorgenannte Produkte in den Regionen Deutschland, Polen, Skandinavien und Benelux. OIS und Palfinger systems arbeiten seit zwei Jahren zusammen, um Produkte aus dem Schiffs- und Öl-/Gassektor auf die Anforderungen von Offshore Windparks, und hierbei insbesondere für größere Stahlkonstruktionen, wie Transformer Stationen zu adaptieren. Erste Erfolge konnten dabei mit dem gemeinsam entwickelten Inspektionsgerät OMAS-33-350-R
Repowering: Rückbau des Bürgerwindparks beendet, Altanlagen verkauft Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik Repowering: Rückbau des Bürgerwindparks AWOMO erfolgreich beendet, Altanlagen komplett verkauft Bremen/Ahrenswolde - Anlässlich der Einweihung und Inbetriebnahme des repowerten Bürgerwindparks AWOMO (Niedersachsen, Landkreis Stade und Rotenburg, Gemeinde Ahrenswolde) am vergangenen Wochenende zieht auch die Deutsche Windtechnik positive Bilanz: Alle 30 Enercon®-Anlagen der Typen E66 bzw. E40 (Nabenhöhe 65m) des Repowering-Projektes wurden fahrplanmäßig demontiert und komplett an neue Betreiber verkauft. Insbesondere die Koordination von Abbau der Altanlagen parallel zum Aufbau der Neuanlagen war aus Sicht der Beteiligten gelungen. Um den Rückbau wie geplant zu realisieren, waren zwei Arbeitseinsätze von jeweils etwa 1,5 Monaten notwendig: einer im September/Oktober 2011 sowie
BDEW zur Eröffnung der Messe Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Rahmen für Erneuerbare Energien notwendig Müller: Erneuerbare müssen auf lange Sicht verlässlich Strom bereitstellen / Bessere Koordination zwischen Bund und Ländern erforderlich Husum/Berlin - "Wir müssen über einen neuen Rahmen für die Erneuerbaren Energien reden und die nächste Stufe ihrer Marktintegration vorbereiten. Die Erneuerbaren müssen schrittweise Funktionen erfüllen, die bisher nur von den konventionellen Energieträgern geleistet wurden." Das erklärte heute Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), zur Eröffnung der Messe Husum WindEnergy 2012. Darüber hinaus sei für das Gelingen der Energiewende auch eine bessere Koordination zwischen Bund und Ländern beim Ausbau der Erneuerbaren
Husum WindEnergy2012: Saxovent steigert sein Geschäftsvolumen Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 201219. September 2012 Werbung Berlin/Husum - Dem geplanten wachsendem Geschäftaufkommen wurde durch den Aufbau des Mitarbeiterstamms den Bedürfnissen unserer Kunden Rechnung getragen. Seit Juni 2012 verstärkt unter anderem Ulrich Prochaska, ein Experte aus der Energiewirtschaft, die Geschäftsführung. So werden in 2012 deutlich mehr großflächige Anlagen finanziert, umgesetzt und durch Saxovent verkauft. Saxovent ist der Partner für Projektplaner und Investoren wenn es um Windkraftanlagen geht – in Deutschland und in ausgewählten europäischen Ländern. Als schlankes, dynamisches und erfolgreiches Unternehmen hat Saxovent bisher mehr als 200 schlüsselfertige Anlagen realisiert und betreibt selbst ein großes Windparkportfolio. Saxovent ist einer der leistungsstärksten Anbieter im Marktsegment Wind. Kontinuierlich setzen wir unseren Erfolgskurs
GE investiert in den Aufbau eines Technologie- und Engineering-Netzwerks Erneuerbare & Ökologie 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt / München – GE hat gestern seine Pläne für die Erweiterung des in München angesiedelten Europäischen Forschungszentrums ‚Global Research Europe‘ (GR-E) vorgestellt. Die Fläche des Standorts Garching wird sich mit zusätzlichen 14.000 m² verdoppeln. Die Investition mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro wird rund 200 neue Jobs für hochqualifizierte Forschungsingenieure schaffen. Kapazitätsverdoppelung und Ausbau des Europäischen Forschungszentrums in Garching Neues Ingenieurs- und Kompetenzzentrum in Berlin geplant Einzigartige digitale Plattform “GE Germany InnovationsForum” vernetzt Ingenieure und Entwickler Die Arbeit in den neuen Gebäudeteilen und Laboren wird sich mit den für Deutschland dringlichsten Themen befassen wie der Energiewende, der Frage nach nachhaltiger Mobilität oder
PRÜFTECHNIK ist Aussteller auf der Husum Wind 2012: Stand 2B01 Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - PRÜFTECHNIK auf der Husum Wind, Stand 2B01: Windenergieanlagen mögen qualifiziertes Personal Der internationale Führerschein für Schwingungsexperten Ismaning/Husum - Auch das beste Condition Monitoring System in der Windbranche benötigt kompetente Betreuung. Der Germanische Lloyd (GL) hat schon im Jahr 2003 diese Notwendigkeit erkannt und Vorgehensweisen für die Zertifizierung von Überwachungsstellen eingeführt. Dennoch bleibt die Anzahl der Unternehmen überschaubar, die sich der Herausforderung der Zertifizierung von Überwachungsstellen stellen. Erfahrungsgemäß gehört die Windbranche nach wie vor zu den Branchen, in denen sowohl die Mitarbeiter in den Überwachungsstellen als auch die Schwingungsspezialisten umfangreiche Kenntnisse über Schwingungen und Maschinen benötigen. Schwingungsspezialisten in der Windbranche und Mitarbeiter in den
HUSUM WindEnergy – Top-Events am zweiten Tag der Messe Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Für alle Messebesucher auch hier an dieser Stelle eine kleine Übersicht der heutigen Termine (Mittwoch 19.9.2012) auf und zur weltweit größten Messe der Windenergie in Husum. Von 11.00 - 12.00 Uhr wird NordseeCongressCentrum im großen Saal zum ersten Mal der Windallianz Technologie Award verliehen Zur Zukunft der Windbranche spricht Dr. Klaus Rave, Präsident des Global Wind Energy Council (GWEC) und Vize-Präsident der European Wind Energy Association (EWEA). Im Anschluss präsentiert die Jury die Nominierten und würdigt die herausragendste technologische Innovation mit dem Windallianz Technologie Award. Nominiert sind HOCHTIEF Solutions AG, KENERSYS EUROPE GmbH und SkyWind GmbH 15.00 Uhr am Vattenfall Stand Halle 2B1: Liveschaltung
BTC stellt auf der HUSUM WindEnergy 2012 Offshore-Betriebsführungssystems vor Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Windenergie Windparks 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - RIFFGAT entscheidet sich für BTC | WIND 2.0 BTC stellt auf der HUSUM WindEnergy 2012 die neue Version des Offshore-Betriebsführungssystems vor. Oldenburg - Die BTC Business Technology Consulting AG und der Betreiber Offshore-Windpark RIFFGAT GmbH & Co. KG geben zur HUSUM WindEnergy 2012 bekannt, dass künftig die neue Version des Offshore-Betriebsführungssystems BTC | WIND 2.0 im Offshore-Windpark RIFFGAT eingesetzt wird. Im Frühjahr 2013 – kurz vor Aufnahme des Wirkbetriebs des Windparks – wird die Betriebsführungs-Software BTC | WIND 2.0 vollständig eingeführt sein. Unter dem Motto „Wind + IT = BTC“ präsentiert die BTC AG auf der HUSUM WindEnergy (Halle 2/ Stand C05)
BAFA fördert die Visualisierung regenerativ erzeugter Energie durch Kommunen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Städte und Gemeinden, die ihre Energieerzeugung aus Solarwärme, Photovoltaik- oder Windkraftanlagen über elektronische Anzeigetafeln transparent machen, können hierfür einen Zuschuss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. „Das BAFA hat ein einfaches und schlankes Antragsverfahren eingerichtet“, hebt Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA hervor. „Der Zuschuss beträgt bis zu 2.400 Euro und deckt damit einen Großteil der Investitionskosten ab. Die Förderung gilt außerdem nicht nur für neue, sondern auch für bereits bestehende regenerative Anlagen.“ Für Kommunen hat die Visualisierung große Vorteile: Mit Hilfe moderner Bildschirmtechnik können die Bürgerinnen und Bürger aktiv über den Beitrag ihrer Kommune an der Energiewende informiert
BürgerEnergie Berlin: Stromnetz-Vergabe darf nicht zum Deal werden News allgemein 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Senat muss Bürger bei Konzessionsvergabe beteiligen. Vergabe unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Zum Angebot Vattenfalls an den Berliner Senat, das Stromnetz künftig gemeinsam zu betreiben, erklärt Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin: "Vattenfall macht Angebote an den Regierenden Bürgermeister Wowereit, um sich die Stromnetz-Konzession für die Zeit nach 2014 zu sichern. Ziel ist wohl eine frühzeitige Einigung mit dem Senat außerhalb des offiziellen Vergabeverfahrens: Noch bevor das Konzessionsverfahren überhaupt richtig begonnen hat, sollen bereits Verträge geschlossen werden. Der Regierende Bürgermeister Wowereit darf auf das Angebot keinesfalls eingehen. Ein derartiger Deal wäre fatal und würde eine Vorfestlegung bei der Entscheidung über den künftigen