Windkraft-Journal.de – der Rückblick auf 2012 News allgemein Windenergie 29. Dezember 201229. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Das Jahr 2012 ist nun fast am Ende angekommen, zwei Tage noch und so wird auch nicht mehr viel geschehen in der Erneuerbaren-Energien-Szene. Und so möchten wir, Hermann Betken als Inhaber des Journals und verantwortlicher Redakteur und Mario De Mattia, zuständig für das Marketing, uns herzlich bei Ihnen für viele, viele Besuche bei uns im Online-Magazin bedanken. Wir wünschen allen Besuchern und Kunden ein gesundes und Erfolgreiches neues Jahr 2013! Ein kleines Fazit des Jahres 2012 möchten wir hier ziehen und einen Einblick in einige Fakten zum Windkraft-Journal bekanntgeben. Auch 2012 ging es Besuchermäßig weiter aufwärts: Insgesamt wurden rund 4.5 Millionen Seiten
Hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Jury für Preisverleihung German Renewables 2012 in Hamburg Erneuerbare & Ökologie Hamburg Mitteilungen Veranstaltungen 2. Oktober 2012 Werbung (WK-intern - IWR Pressedienst) - Als Preis von der Branche für die Branche verleiht das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) am 22. November im Rahmen von German Renewables 2012 erstmals den Renewable Energy Award in den Kategorien Beste Studentische Arbeiten und Lebenswerk. Als erster Meilenstein steht seit Ende September die achtköpfige Jury. Acht prominente Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise im Bereich Erneuerbare Energien wählen im Jahr 2012 den Gewinner in der Kategorie Lebenswerk. "Die Jurymitglieder haben alle schnell und mit Begeisterung zugesagt, für uns ein eindeutiges Signal, dass wir den Renewable Energy Award genau zur richtigen Zeit aufgelegt haben
OBMC Husum -Partnerschaft mit Südkorea soll gestärkt werden Veranstaltungen Windenergie 2. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - In der Windbranche sieht der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Reinhard Meyer gute Chancen für eine Zusammenarbeit mit südkoreanischen Unternehmen und will einen wirtschaftlichen Austausch mit dem asiatischen Land fördern. Während seines Besuchs der Messe HUSUM WindEnergy hatte er eine Einladung an südkoreanische Unternehmen überreicht. „Im Bereich der Offshore-Windenergie können die Nationen voneinander lernen, die bereits Erfahrungen mit der Realisierung der ersten Offshore-Windparks gemacht haben oder Stärken aus dem Schiff- oder Anlagenbau mitbringen“, erklärte Meyer. Zusammen mit Martin Schmidt, Projektleiter der Netzwerkagentur windcomm, traf er am gemeinsamen Schleswig-Holstein-Messestand Herrn Harper Lee von der südkoreanischen Messegesellschaft Green Energy EXCO, die in Daegu
Aktuelle Stunde zum Windenergie-Messe Husum im Landtag von S-H Behörden-Mitteilungen Husum Windmessen Schleswig-Holstein 29. September 20124. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Landespolitik steht hinter der "Husum WindEnergy" Kiel (SHL/26.09.) In dem seit Monaten brodelnden Streit mit Hamburg um die Ausrichtung der weltweit größten Windenenergie-Messe hat sich der Landtag erneut geschlossen hinter den Standort Husum gestellt. "Husum ist die Welthauptstadt des Windes. Und wir werden mit allen Mitteln dafür kämpfen, dass es auch so bleibt", sagte Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) in einer von der CDU beantragten Aktuellen Stunde. Um konkurrenzfähig zu bleiben, sollen unter anderem weitere Vorführ-Anlagen für Windenergie-Firmen ausgewiesen, die Bundesstraße 5 ausgebaut und das Messezentrum modernisiert werden. "Entscheidend seien nicht politische Resolutionen oder Beschimpfungen, sondern ob ein Konzept erfolgreich
HUSUM WindEnergy 2012 – Windkraft-Projektierer ziehen eine positive Messe-Bilanz Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 27. September 20124. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Vor wenigen Tagen ging die HUSUM WindEnergy 2012 zu Ende. Führende Anlagenhersteller und Zulieferer unterstreichen die bedeutende Rolle der Windkraft-Projektierer, die auf der diesjährigen Messe für erfolgreiche Geschäfte sorgten. Jedes Windprojekt erfordert ein professionelles, individuelles Projektmanagement - von der Standortauswahl bis hin zur Inbetriebnahme und Betriebsführung der Anlagen. Vor allem Projektierer spielen eine immer wichtiger werdende Rolle am Windmarkt. „Ich habe 20 Jahre Messeerfahrung und habe im Bereich Windenergie noch nie eine so erfolgreiche Messe erlebt – das ist wirklich einmalig. Dazu haben besonders die zahlreichen Gespräche mit Projektierern beigetragen. Ihr Messeerfolg ist zugleich Indikator für den Zustand der
Weitere Impressionen der HUSUM WindEnergy – Fotos Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 23. September 20124. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Nun zum Ausklang unsere vorerst letzte Bildergalerie der Messe HUSUM WindEnergy 2012. Messestände und das Drumherum ist hier das Thema. Insgesamt haben wir ca. 500 Fotos von der Messe mitgebracht, hier eine Übersicht aller seit Dienstag veröffentlichten Fotogalerien: Tag 3 - Teil 1 Tag 1 - Teil 1 Tag 1 - Teil 2 Tag 1 - Teil 3 Aufbautag (17.9.2012) Mach mit und werde Mitglied bei der Facebook-Gruppe "Freunde der HUSUM Wind 2014" Und die Fotogalerie zur HUSUM WindEnergy 3. Tag 2. Teil:
Auch der VDMA über HUSUM WindEnergy 2012 erfreut – fordert weiterhin Windmesse in Hamburg Hamburg Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 21. September 201221. September 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt, 21. September 2012 - Die Industrie zieht während der auslaufenden Husum WindEnergy 2012 eine positive Bilanz. Trotz der starken Unsicherheiten im Weltmarkt und der zum Teil undurchsichtigen energiepolitischen Ausrichtung der deutschen Politik konnten in Husum viele Verträge abgewickelt und neue Geschäfte angebahnt werden. Foto: Mario De Mattia Es wurden erfolgreiche Gespräche zwischen den Herstellern, Planern und Investoren über die Entwicklung der On- und Offshore-Windenergie geführt. Das erneute Wachstum der Messe bei Ausstellern und Besuchern zeigt deutlich die Zukunftsfähigkeit der Windbranche. Allerdings wurde erneut deutlich, dass der Messestandort an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. "Um die positive Entwicklung der Windmesse in
Veranstalter sehr zufrieden: Erfolgreiche HUSUM WindEnergy 2012 – schon 60% Flächen für 2014 verkauft Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die internationale Leitmesse der Windenergie geht am morgigen Samstag mit circa 36.000 Besuchern und 1.171 Ausstellern zu Ende. Gegenüber der letzten Ausgabe der WindEnergy im Jahr 2010 bedeutet das ein Wachstum der Ausstellerzahl um 20 Prozent. Ein Rekord in der 23-jährigen Geschichte der Windmesse in Husum. Foto: Andreas Birresborn / v.l.n.r. Dr. Klaus Rave, Andreas Eichler, Peter Becker, Oliver Frese Auch für die Messe in 2014 sind bereits 60% der 58.000 Quadratmeter großen Ausstellungsflächen verkauft. Gemeinsam mit den Partnern der Windallianz, u.a. mit der Deutschen Messe AG und dem Bundesverband Windenergie e.V. (BWE), sieht man sich bestens aufgestellt, um der
Wat mok wi hüt in Husum? Termine der HUSUM WindEnergy am Freitag Husum Windmessen Offshore Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Ja, es wird auch viel Platt geschnackt in Husum. Und ja, heute ist schon wieder der vorletzte Tag der Messe HUSUM WindEnergy. Heute abend aber ist auch der große Live-Musik-Party-Tag in der ganzen Stadt in vielen Kneipen und Restaurants. Da heißt es für viele Besucher und Einheimische: Noch einmal Party machen, Messe-Erfolge feiern oder Mißerfolge runterspülen (wir hoffen, das muß keiner machen) oder einfach bei guter Live-Musik entspannen. Bevor es in den Samstag geht und dann in die schreckliche Abbauphase. Obwohl ja die Beine und Arme schon lange weh tun. Wovon reden wir? Vom Windwanderer Festival. Foto: Mario De Mattia Aber
HUSUM WindEnergy – die ersten Fotos vom dritten Tag der Messe Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wie versprochen, nun die ersten Fotos, die wir am dritten Tag der Messe in Husum zur HUSUM WindEnergy 2012 gemacht haben. Auch Kollege Hermann war unterwegs, die Fotos folgen dann noch später. Also es darf hier im WK-Journal immer gerne wieder mal vorbeigeschaut werden. Und wie versprochen, nun mehr fotografische Einblicke anderer Aussteller, mehr Details, mehr Menschen. Die die Messe besucht haben, die, die damit zu tun haben und andere Details, die ein Foto wert waren. Auch Herr Albers wurde bei seiner Rede für die Erneuerbaren Energien am Stand des BWE erwischt, leider kann ein Foto seine feurige Ansprache
Und mehr Fotos der HUSUM WindEnergy 2012 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 19. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Auch mein Kollege Hermann hat am Eröffnungstag der HUSUM WindEnergy Fotos gemacht, die wir natürlich nicht vorenthalten wollen. Überhaupt aber mal eine Anmerkung zu unseren Fotos: Wir machen die Bilder "freiwillig", also kein Unternehmen, das auf der Messe Aussteller ist, hat dazu einen Auftrag erteilt. Die Motive werden während eines Messerundgangs völlig unwillkürlich ausgesucht, am ersten Tag waren es allerdings vor allen Dingen die "Großen" unter den Ausstellern, die wir, u.a. in Angesicht der teilweise imponierenden Standbauten, aufgenommen haben. Auch wollen wir keinen Fotopreis gewinnen, sondern unseren Lesern des Windkraft-Journals einfach nur Impressionen von dieser großen Messe anbieten. Es sind
Prinz Joachim von Dänemark besuchte die HUSUM WindEnergy 2012 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Am zweiten Tag der HUSUM WindEnergy erwies Seine Königliche Hoheit (SKH) Prinz Joachim von Dänemark der Messe die Ehre. Vor seiner Eröffnungsrede zum Windmasters Dinner im Schloss vor Husum am Abend, besuchte der Prinz, der für sein Interesse am Thema Umweltschutz und regenerative Energie bekannt ist, dänische Unternehmen auf der weltgrößten Windmesse. Fotos: Andreas Birresborn Die Freude bei Geschäftsführer Peter Becker und Aufsichtsratsvorsitzendem Peter Cohrs war groß als die Limousine Seiner Königlichen Hoheit gegen 16.30 Uhr am Messegelände vorfuhr. Bestens gelaunt und gut informiert zeigte sich dann Prinz Joachim bei der offiziellen Begrüßung durch die beiden Vertreter der Husumer Messegesellschaft. Bei