Wir verlängern das Leben Ihres Windanlagengetriebes Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Anhand von Studien und Feldversuchen ist es klar ersichtlich das WEA Getriebe in einem zu kalten Betriebszustand laufen und in den relevanten Bereichen einer Mangelschmierung unterliegen. Durch das hinzufügen von unserem ÖL-Zusatz können Sie die Lebenszeit von Ihren (auch schon vorgeschädigten) Getriebe kontrolliert verlängern. Mit diesem Zusatz sorgen Sie für eine Notlaufschmierung und überbrücken so die Mangelschmierung und verringern den Abrieb. In Kombination mit der Anlagesteuerung sorgen Sie für einen Materialschonenden Betrieb. Kriterien zur Einstufung von Getriebeölen hinsichtlich Ihrer Graufleckentragfähigkeit Graufleckentest gemäß FVA Vorhaben 54/I-IV Beurteilung der Profilformabweichung im Stufen und im Dauertest Beurteilung des Verschleißverhaltens Beurteilung der im Test auftretenden Graufleckenfläche Graufleckigkeit ist kein Schaden Sie
Kostenlos testen: Das neue Branchenverzeichnis im Windkraft-Journal Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 6. Oktober 20126. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Das hat im Windkraft-Journal noch gefehlt: Ein Branchenverzeichnis! Es befindet sich nun in der von uns so genannten Beta-Phase und ab sofort können sich alle interessierten Unternehmen und Dienstleister zunächst kostenlos dort eintragen. Seit Anfang Oktober 2012 können Sie nun Ihr Unternehmen auch im täglich von fast 3.000 Lesern besuchten Windkraft-Journal noch effektiver darstellen. Dazu haben wir uns viele Fetaures ausgedacht, die es so nicht überall gibt. Testen Sie jetzt kostenlos das neue Unternehmensverzeichnis Melden Sie sich jetzt bis ca. 31. Oktober 2012 an und sparen, wenn Sie nach dem halben Jahr "Probezeit" weiter dabei sein möchten, einen halben Jahresbeitrag. Und das
NTN-SNR präsentiert die gesamte Bandbreite des Unternehmens auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. September 201224. September 2012 Werbung (WK-intern) - NTN-SNR präsentiert die gesamte Bandbreite des Unternehmens beim internationalen Treffpunkt der Windkraft-Branche NTN-SNR ist bei der WindEnergy in Husum, Deutschland vom 18. bis 22. September 2012, dem bedeutendsten internationalen Treffpunkt der Experten für Windenergie, vertreten. Bei dieser Gelegenheit präsentiert NTN-SNR sein komplettes Produktangebot. Diese Wälzlager für Rotorblätter, Getriebe und für Kugel- und Rollendrehverbindungen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Planern und Betreibern von Windkraftanlagen entwickelt. Während sich die Industriebranche in Frankreich strukturiert, erklärt NTN-SNR diesen Markt und seine zukünftige Entwicklung zum strategischen Ziel. Das Unternehmen mobilisiert seine Abteilung für Forschung und Entwicklung und plant neue Investitionen in ein Produktionswerk
Windenergie-Initiative-Windtec – Absichtserklärung für weitere Zusammenarbeit unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesumweltministerium, VDMA Power Systems und BWE unterschreiben Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Ausbau der Windenergie in Mittelost- und Osteuropa Husum - Das Bundesumweltministerium will gemeinsam mit der Industrie den Erfolg der erneuerbaren Energien nach Mittelost- und Osteuropa exportieren. Seit November 2011 entwickeln der VDMA Power Systems und der BWE mit politischer Unterstützung durch das Bundesumweltministerium die Windenergie-Initiative "Windtec". Sie soll der Entwicklung von Windenergiemärkten in der Region entscheidende Impulse verleihen. Katherina Reiche MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium: „Der Ausbau der Windenergie eröffnet Deutschland und den europäischen Nachbarländern neue Chancen und Perspektiven. Es gilt jetzt, die vorhandenen Potenziale nutzbar zu machen und damit
Von der Batteriezelle bis zum Elektromotor Bosch bereitet den Weg in die Elektromobilität E-Mobilität 10. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Bis 2013 mit zwölf Autoherstellern 20 Projekte Systemkompetenz ist einer der Erfolgsfaktoren Joint Venture für Entwicklung und Fertigung von E-Motoren gegründet SB LiMotive treibt Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie voran Bosch erschließt neue Geschäftsfelder im Segment Elektromobilität Als innovationsstarker Zulieferer mit 125-jähriger Tradition gestaltet Bosch den Weg in die Zukunft der Elektromobilität maßgeblich mit. Unter dem Markenzeichen des Doppelankers werden heute Technologien, Komponenten und Systeme für elektrifizierte Antriebe entwickelt und bereits gefertigt. So entstehen am Standort Hildesheim effiziente Elektromotoren für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. In Reutlingen ist die Serienfertigung für Leistungselektronik angelaufen und im Joint Venture mit Samsung SDI – SB LiMotive – werden seit 2010 im koreanischen
SKF zeigt auf der Husum Wind Energy Kompetenz Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 27. August 2012 Werbung (WK-intern) - SKF zeigt auf der Husum Wind Energy Kompetenz in allen Lebenszyklen: Neues Nautilus, Zustandsüberwachung und Austauschkits Husum/Göteborg - Von den ersten Planungsschritten bis hin zur Realisierung und Wartung von Windkraftanlagen: SKF ist in allen Projektphasen als führender Zulieferer von Wälzlagern, Dichtungen, Schmiersystemen und technischem Service kompetenter Partner von Anlagenherstellern und -betreibern. Und so steht das Lifecycle-Management von Windkraftanlagen auch als große Überschrift über dem Auftritt bei der Husum Wind Energy (18. bis 22. September). Auf zwei benachbarten Ständen (Halle 2, D17 und E11) zeigt das Unternehmen Lösungen, mit denen SKF die kosteneffiziente Produktion alternativer Windenergie unterstützt. „Mit einer Standfläche von mehr als
Workshop: Quality for Photovoltaics – fördert Qualitätsdiskussion in Solarbranche Berlin Solarenergie Veranstaltungen 24. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Die Solarbranche braucht Qualitätsstandards Berlin - Besser und billiger als ihre Vorläufer sollen Solaranlagen heute sein. Doch was dieses „besser“ in der Praxis bedeutet, darüber herrscht bisher noch keine einheitliche Meinung. Klar definierte Qualitätsstandards fehlen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel des Workshops „Quality for Photovoltaics“ ist es, Licht ins Dunkel der Qualitätsdiskussion zu bringen und den fachlichen Austausch unter den verschiedenen Marktteilnehmern der Solarbranche zu fördern. Die Veranstaltung findet am 6. September 2012 in Berlin statt. Die Stärke der praxisorientierten Veranstaltung liegt darin, dass die verschiedenen Blickwinkel der beteiligten Parteien gleichermaßen betrachtet werden. Nach einer Vorstellung des Status Quo der Qualitätssicherung bei Photovoltaik-Projekten
glasstec/solarpeq 2012 – 3rd Industry Summit for Markets, Costs and Technology Nordrhein-Westfalen Solarenergie Veranstaltungen 23. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Düsseldorf - Konferenz Solar meets Glass bringt zur glasstec/solarpeq 2012 erneut die Glas- und Solarindustrie zusammen Märkte, Kostensenkung, Effizienzsteigerung und PV- Recycling stehen im Fokus Am 22. und 23. Oktober 2012 findet bereits zum dritten Mal die Konferenz „solar meets glass – 3rd Industry Summit for Markets, Costs and Technology“ im Congress Center Ost auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Einen Tag vor der glasstec, der weltweit bedeutendsten Messe der Glasbranche und der solarpeq, ihrer Schwesterveranstaltung für solare Produktionstechnik, diskutieren hier Experten aus Glas- und Solarindustrie ihre Schnittstellenthemen. Ziel von „solar meets glass“ ist es, in diesem weltweit einzigartigen Umfeld den fachlichen
VDI-Fachkonferenz in Bremerhaven: Kosten senken bei Offshore-Windparks Bremen Offshore Veranstaltungen 20. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Die 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore-Windenergieanlagen“ am 23. und 24. Oktober 2012 in Bremerhaven diskutiert Kostensenkungen durch innovative technische Konzepte für Windkraftanlagen. Der Ausbau der Offshore-Windenergie soll laut Bundesministerium beschleunigt werden. Um diesen Plan möglichst schnell umsetzen zu können, werden technische Lösungen benötigt, die helfen die Offshore-Kosten zu reduzieren. Auf der 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore-Windenergieanlagen“ am 23. und 24. Oktober 2012 in Bremerhaven diskutieren Hersteller, Zulieferer und Betreiber praxisrelevante technische Konzepte und Entwicklungen. Veranstalter ist das VDI Wissensforum in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES. Die fachliche Konferenzleitung hat Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter, Geschäftsführender Institutsleiter vom Fraunhofer IWES. Auf der Veranstaltung berichten
DLR: Bessere Windenergieanlagen durch Forschung im Verbund Bremen Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie 26. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - DLR, ForWind und IWES gemeinsam auf der Bremer Windmesse Windforce Windenergieanlagen, die effizienter, kostengünstiger und leiser sind, erforschen das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen (ForWind) und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Zukunft auch gemeinsam. So wollen sie die Kapazität im Bereich der Windenergieforschung steigern und die deutsche Windenergieindustrie im internationalen Wettbewerb unterstützen. Vom 26. bis 29. Juni 2012 stellen die drei Forschungseinrichtungen auf der Windforce in Bremen in Halle 5 gemeinsam aus. Bündeln von Kompetenzen und Netzwerken Die drei Forschungseinrichtungen bündeln die Kompetenzen von über 600 Wissenschaftlerinnen und
4. Branchentag Windenergie NRW zusammen mit der EnergieAgentur.NRW Produkte Veranstaltungen Windenergie 23. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Minister Remmel: NRW-Windenergie-Unternehmen exportieren Klimaschutz Erstmalige Kooperation mit Unternehmen aus Belgien und Niederlande Köln. Auf hohes Interesse der Windfachwelt stieß der 4. Branchentag Windenergie NRW, der am 21. Und 22. Juni mit rund 400 Teilnehmern sowie 70 Ausstellern aus der gesamten Bundesrepublik im KölnKongress stattfand. Nach Angaben der Veranstalter Anne Lorenz und Klaus Lorenz kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 200 Unternehmen, Banken, Behörden und Verbänden. Organisiert wird der Branchentag Windenergie NRW in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur.NRW. Klaus Lorenz: „Die hohe Anzahl der ausstellenden Windenergieanlagenhersteller und Zulieferer zeigt uns, dass wir mit unserem Ansatz, diesen Unternehmen hier in Nordrhein-Westfalen ein
Lenord + Bauer weihen neues Produktions- und Logistik-Center offiziell ein News allgemein 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Lenord + Bauer, Zulieferer der Windanlagenhersteller feiert einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte Für Hans-Georg Wilk, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung, war die Feier „ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte“. Baumaßnahmen hätte es in den vergangenen fast 50 Jahren mehrere gegeben, aber zum ersten Mal habe man Köningshardt verlassen und einen Schritt in das benachbarte Gladbeck gewagt. Wilk bedankte sich für die engagierte Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung von Gladbeck. Anschließend lobte er die architektonische Leistung von „ CommerzReal“. „Dem Team um Frau Krantz ist es mit viel Kreativität gelungen, aus einem zweckmäßigen Industriebau ein modernes und architektonisch spannendes Gebäude zu machen.