Werbung HUSUM WindEnergy – Vestas präsentiert V126-3.0 MW Windenergieanlage mit neuem Blattdesign Windenergie 18. September 201219. September 2012 (WK-intern) – Vestas hat heute im Rahmen der HUSUM WindEnergy Messe die neue V126-3.0 MW Windenergieanlage vorgestellt. Foto: Vestas Die V126-3.0 MW ist nach der V112-3.0 MW die zweite Variante der 3 MW Plattform. Vestas wird diese Plattform auch zukünftig weiter ausbauen, um den Kunden weitere Produktvarianten anbieten zu können. Die neue V126-3.0 MW Anlage hat einen Rotordurchmesser von 126 Metern, eine Nennleistung von 3MW und ist somit für Schwachwindstandorte (z.B. IEC III und DIBt 2) ausgelegt. Die V126-3.0 MW hat ein neues Blattdesign; bei diesem Design agiert die Blattschale als tragende Struktur. Diese bewährte Blatttechnologie halbiert die Investitionskosten in Formwerkzeuge in der Blattproduktion, verbessert die Flexibilität im Herstellungsprozess und trägt zeitgleich zur Zuverlässigkeit und hohen Qualität unserer Vestas Anlagen bei. In erster Linie ist Europa ein Zielmarkt für die V126-3.0 MW Windenergieanlage. Im August 2010 hatte Vestas die erste Anlage der 3MW Plattform präsentiert – die V112. Diese wurde vom Markt sehr gut angenommen und bis heute wurden weltweit mehr als 3 GW dieses Anlagentyps verkauft. Anders Vedel, Executive Vice President, Turbines R&D sagt: “Die überstrichene Rotorfläche der neuen V126-3.0 MW Windenergieanlage wurde um 27% vergrößert. Die Anlage ist speziell für Schwachwindstandorte ausgelegt und steigert die Erträge hier signifikant. Es besteht ein großer Bedarf an größeren Rotoren für Schwachwindstandorte, insbesondere in Europa. Die V126-3.0 MW eröffnet unseren Kunden neue Optionen, um bewährte Technologie mit Wartungsfreundlichkeit und Ertragssteigerung an Schwachwindstandorten zu kombinieren. Zudem halbiert das neue Blattdesign die Investitionskosten in die Formwerkzeuge in der Rotorblattproduktion.“ Die Installation des ersten Prototyps der V126-3.0 MW ist für das zweite Quartal 2013 in Østerild in Dänemark geplant. Weitere Details und Informationen rund um die V126-3.0 MW finden Sie unter www.vestas.com Mach mit und werde Mitglied bei der Facebook-Gruppe „Freunde der HUSUM WindEnergy“ Weitere Beiträge:Zweiter Großauftrag: Südafrika bestellt 80 MW-Windpark bei NordexWie Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht erklärt "eueco" auf der WindEnergy Hamburg 20...Greenpeace KLETTER-DEMONSTRATION AN DREI MINISTERIEN