Für Offshore Windpark liefert die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH die Innerparkverkabelung Offshore Produkte Windenergie 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Norddeutsche Seekabelwerke GmbH liefert Innerparkverkabelung für den Offshore Windpark Humber Gateway in Großbritannien Nordenham, August 2012 – Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW), ein Tochterunternehmen der General Cable Corporation, hat von E.ON den Auftrag für die Lieferung von 82 km Mittelspannungs-Energieseekabeln für die Innerparkverkabelung des Offshore Windparks Humber Gateway erhalten. Die planmäßige Lieferung erfolgt in 2013. Der Offshore Windpark Humber Gateway wird 8 km von der Küste East Yorkshires, nördlich der Mündung des Flusses Humber, gelegen sein. Der Windpark wird aus 73 Turbinen bestehen, die eine Gesamtleistung von 219 MW generieren werden. Nach Fertigstellung wird der Windpark genügend Strom produzieren, um 170.000 Haushalte
Überdurchschnittlich viele Schleswig-Holsteiner beteiligen sich am Netzentwicklungsplan Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 16. August 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Das schleswig-holsteinische Energiewende-Ministerium begrüßt, dass überdurchschnittlich viele Bürger in Schleswig-Holstein der Aufforderung zur Beteiligung am Netzentwicklungsplan gefolgt sind. "Die Vielzahl der Stellungnahmen zeigt, dass der neue Prozess der Netzplanung gut angenommen wird", sagte Energiewende-Staatssekretärin Ingrid Nestle heute (16. August). Die Schleswig-Holsteiner mischten sich damit aktiv in die Politik ein und lebten Demokratie. "Die Energiewende ist eine Mega-Chance für Schleswig-Holstein. Das gilt sowohl für unseren Wirtschaftsstandort als auch für den globalen Klimaschutz. Nachdem wir beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf einem guten Weg sind, müssen wir jetzt die Netze fit machen. Der Netzentwicklungsplan ist eine gute Grundlage." Positiv sei auch das Bemühen der
Dampfturbine macht mehr Strom aus gleich viel Wärme Mitteilungen News allgemein 16. August 201216. August 2012 Werbung (WK-intern) - Siemens macht seine Industriedampfturbinen effizienter und flexibler. Grundlage ist ein verbessertes technisches Design, das den Wirkungsgrad der Turbinen um bis zu zwei Prozentpunkte steigert. Außerdem lassen sich die neu gestalteten Turbinen sehr viel schneller anfahren - im besten Fall in der Hälfte der bisherigen Zeit. Biogasanlagen, kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke oder kleinere Kohlekraftwerke können mit den verbesserten Turbinen aus der gleichen Menge Primärenergie mehr Strom als bisher produzieren. In Industrieanlagen lässt sich mit den neuen Turbinen die Abwärme noch effizienter verwerten. Auch Anlagen, die nicht kontinuierlich Strom produzieren, beispielsweise solarthermische Kraftwerke, profitieren von den deutlich kürzeren Anlaufzeiten. Das Design kombiniert verschiedene Konzepte
Deutscher Mittelstand zieht die Energiewende durch, Windreich gratuliert PNE Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Wolfschlugen - Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz gratuliert PNE WIND AG zum Verkauf seiner Offshore-Windparks „Gode Wind“ an die dänische DONG Energy. Der Vorstandsvorsitzende der Windreich AG freut sich darüber, dass mit DONG Energy der Weltmarktführer im Bereich der Offshore-Windenergie mit mehr als 20 Jahren Offshore-Erfahrung den Standort „Deutsche Nordsee“ so lukrativ einschätzt und dort in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro investiert. Gleichzeitig unterstreicht das Engagement eindrucksvoll die Werthaltigkeit der über 20 Windreich-Projekte in der Deutschen Nordsee mit einer Nennleistung von über 8,4 GW. Mit diesem Volumen trägt die Windreich-Gruppe nachhaltig zur Energiewende in Deutschland bei und kann zukünftig nahezu 20
WindEnergy Hamburg 2014: Standort Hamburg erste Wahl für die Windindustrie Hamburg Produkte Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 16. August 201230. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg hat sich zur Windhauptstadt Europas entwickelt. Führende Hersteller und Zulieferer sowie weitere für die Windenergie engagierte Unternehmen haben sich in der internationalen Hafen- und Handelsmetropole angesiedelt. Diese Unternehmen treiben maßgeblich die Umsetzung der Energiewende voran. Die internationalen Energiemärkte richten großes Augenmerk darauf, wie Deutschland es schafft, als erstes Land der Welt die Energiewende umzusetzen und sich als Technologieführer zu behaupten. Ab 2014 trifft sich die On- und Offshore-Windindustrie auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg, um ihre Innovationen zu präsentieren
HUSUM WindEnergy 2012 – Kongressthemen geben der Branche wichtige Impulse Aussteller Husum Windmessen Windenergie 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Husum – Vom Treffen in Husum erwartet sich die weltweite Windbranche auch 2012 frische Impulse und neuen Schwung. Auf dem Kongress, der die internationale Leitmesse HUSUM WindEnergy begleitet, werden wichtige Branchenthemen diskutiert. Das Kongressprogramm umfasst Podiumsdiskussionen, Vorträge, Produktvorstellungen, aber auch Workshops und Beratungsrunden für Profis. Der Kongressbesuch ist im Messeeintritt inbegriffen. Die HUSUM WindEnergy bietet der Branche mit dem parallel stattfindenden Kongress eine willkommene Plattform zum professionellen Austausch und zur Diskussion wichtiger Zukunftsthemen. Ob Smart Grid, Messtechnik, meteorologische Modelle, Hafenkooperation oder Schallemission – In mehr als 75 Kongressveranstaltungen sprechen rund 200 Referenten aus aller Welt zu aktuellen Themen. Das Angebot ist dabei sehr
Aktionsplan Pestizide: BDEW kritisiert aktuellen Entwurf News allgemein 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW kritisiert aktuellen Entwurf des Nationalen Aktionsplans Pestizide: Schutz des Grundwassers und der Gewässer wird vernachlässigt. BDEW: Europäische Vorgaben werden abgeschwächt / Zielvorgaben zur Verringerung von Pestizid-Einträgen sind ambitionslos. Berlin - Aktuell findet die Ressortabstimmung zwischen den beteiligten Bundesministerien zum Nationalen Aktionsplan Pestizide (NAP) statt. Der „Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“ ist Teil des Pflanzenschutzgesetzes. Aus Sicht des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ermöglicht der Plan in seiner derzeitigen Fassung allerdings keinen ausreichenden Schutz von Umwelt und Gewässern vor Pestizid-Einträgen. „Nach wie vor sind Pestizid-Einträge in die Gewässer und das Grundwasser zu verzeichnen, die als Rohwasserressource für die Trinkwassergewinnung
windcomm-Fachtagung: Ist die Offshore-Industrie am Scheideweg Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Fachtagung OBMC 2012 unter dem Motto „Die nackte Wahrheit Offshore“ HUSUM – Der Ausbau der Offshore-Windkraft verzögert sich zunehmend in Deutschland. Grund ist unter anderem, dass die Stromnetzbetreiber keine festen Termine für den Anschluss der geplanten Windparks an das Stromnetz nennen können. Es ist unklar, wer für den Schaden aufkommt, wenn der erzeugte Windstrom nicht ins Netz eingespeist werden kann. Die europäische Finanzkrise verschlechtert zusätzlich das Klima für Investitionen. Einige Projektbetreiber haben bereits angekündigt, dass sich der Baubeginn ihrer Offshore-Windparks verzögert. Entlang der politischen Zielvorgaben der Bundesregierung sollen 25.000 Megawatt an installierter Offshore-Windleistung bis zum Jahr 2030 einen Beitrag zur Energiewende leisten.
Bitburg: Biogas-Motor von GE seit mehr als 50.000 Betriebsstunden für Bitburger im Einsatz Solarenergie 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Jenbacher Blockheizkraftwerk (BHKW) von GE erreichte kürzlich den Meilenstein von 50.000 Betriebsstunden. Jenbacher J312 Gasmotor punktet mit Treibstoffflexibilität und Verlässlichkeit Primärenergieverbrauch um bis zu 10 % reduziert Das Projekt illustriert die wachsende Bedeutung von Kraft-Wärme-Kopplungen (KWK) in Europa Jenbach – Ein in der deutschen Bitburger Brauerei installiertes Jenbacher Blockheizkraftwerk (BHKW) von GE erreichte kürzlich den Meilenstein von 50.000 Betriebsstunden. Der 2005 zusätzlich zu zwei bereits vorhandenen Jenbacher Gasmotoren installierte ecomagination-zertifizierte Biogas-Motor versorgt die Brauerei verlässlich mit Strom, Dampf und heißem Wasser. Seit der Inbetriebnahme des Jenbacher BHKW hat die in Bitburg nahe der luxemburgischen Grenze gelegene Brauerei nicht nur ihre Stromversorgung verbessert, sondern auch
Intensive Hochleistungs-Landwirtschaft vernichtet bei Trockenheit Agrarflächen Mitteilungen News allgemein 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Intensive Hochleistungs-Landwirtschaft versagt in Trockenzeiten US-amerikanischer Ackerbau ist kein Erfolgsmodell für Entwicklungsländer. WWF: Extreme Wetterereignisse und ausbleibender Regen könnten zunehmen. Angesichts der drohenden Nahrungsmittelknappheit und der anhaltenden Dürre in den USA warnt die Umweltschutzorganisation WWF davor, dass sich das Problem in den kommenden Jahren verschärfen könnte, wenn die weltweite Landwirtschaft weiterhin nur auf die von Agrarchemie abhängige Intensivierung und empfindliche Hochertragssorten setze. „Wir erleben gerade, wie absurd die Idee ist, dass die Länder mit intensivster Landwirtschaft die Welt mit Lebensmitteln versorgen werden. Bei idealen Bedingungen bringen diese Hochleistungssportler unter den Bauernhöfen beste Erträge. Stimmt aber ein Faktor, wie etwa der Regen,
Bosch plant Gemeinschaftsunternehmen für den Einstieg in den weltweiten eScooter-Markt E-Mobilität Technik 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Langfristig orientierte Strategie für Elektromobilität Bosch plant Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit Polaris 2011 weltweit 27 Millionen eScooter-Motoren produziert Ningbo Polaris Technology verkauft 2011 über eine Million eScooter Motoren Bosch-Geschäftsbereich Electrical Drives erschließt Marktsegment der elektrisch angetriebenen Zweiräder Shanghai/Ningbo (China) – Die Bosch-Gruppe plant die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit Ningbo Polaris Technology Co. Ltd. Die Mehrheitsbeteiligung wird dabei bei Bosch liegen. Ningbo Polaris ist ein chinesischer Anbieter von Motoren für elektrisch angetriebene Roller (eScooter). Das Gemeinschaftsunternehmen soll ein umfassendes Portfolio von eScooter-Motoren entwickeln, herstellen und verkaufen. Ein entsprechender Vertrag wurde am 13. August 2012 unterzeichnet. Über die Details der Transaktion, die unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher
Silikon-Isolierband schützt Windkraftanlagen für Jahrzehnte Aussteller Husum Windmessen Windenergie 16. August 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Auf der Branchenleitmesse „Husum WindEnergy“ stellt Freudenberg Sealing Technologies ein neues Isolierband vor, dass den extremen Umweltanforderungen in Windkraftanlagen gewachsen ist. Eine speziell für das Isolierband entwickelte Silikonmischung ermöglicht die Isolation und Abdichtung elektrischer Komponenten für Jahrzehnte. Das Isolierband besitzt eine so starke Selbstklebewirkung, dass es sich bereits nach Sekunden fest mit sich selbst verbindet. Schon nach 24 Stunden ist eine 100%ige Verbindungs- und Schutzwirkung erreicht. Dann bildet dieses Isolierband einen sehr hohen Schutz gegen dielektrischen Durchschlag von mindestens 400 V pro 0,0254 mm Banddicke. Es kann somit sowohl im Nieder- wie auch Hochspannungsbereich eingesetzt werden. Gleichzeitig bildet das Band eine