Investition in die Zukunft: Großspende von GP JOULE für Jugend forscht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Der nordfriesische Projektentwickler für Erneuerbare Energien überreicht Scheck in Höhe von rund 63.000 Euro zur Förderung des Wissenschaftsnachwuchses Die GP JOULE GmbH (www.gp-joule.de), spezialisiert auf Kraftwerksprojekte in den Bereichen Solarenergie, Windkraft und Biomasse sowie auf integrierte Zukunftskonzepte, hat heute Nachmittag an ihrem Firmensitz im nordfriesischen Reußenköge genau 62.628 Euro für die Stiftung Jugend forscht e. V. gespendet. Im vergangenen Jahr hat der Projektentwickler zu diesem Zweck 25 Cent für jede der 250 513 Megawatt-Stunden Strom beiseitegelegt, die die von ihm betreuten Solar- und Windkraftanlagen erwirtschafteten. Das Geld wird die Stiftung Jugend forscht e. V. für die Gründung eines Mobilitätsfonds verwenden. Mit
Deutscher Mittelstand zieht die Energiewende durch, Windreich gratuliert PNE Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Wolfschlugen - Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz gratuliert PNE WIND AG zum Verkauf seiner Offshore-Windparks „Gode Wind“ an die dänische DONG Energy. Der Vorstandsvorsitzende der Windreich AG freut sich darüber, dass mit DONG Energy der Weltmarktführer im Bereich der Offshore-Windenergie mit mehr als 20 Jahren Offshore-Erfahrung den Standort „Deutsche Nordsee“ so lukrativ einschätzt und dort in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro investiert. Gleichzeitig unterstreicht das Engagement eindrucksvoll die Werthaltigkeit der über 20 Windreich-Projekte in der Deutschen Nordsee mit einer Nennleistung von über 8,4 GW. Mit diesem Volumen trägt die Windreich-Gruppe nachhaltig zur Energiewende in Deutschland bei und kann zukünftig nahezu 20
Planmäßiger Baubeginn des ersten Windreich AG Offshore-Windparks – Global Tech I Offshore Produkte Windenergie 3. August 2012 Werbung (WK-intern) - „Wir halten was wir versprechen.“ Wolfschlugen - Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, der die erforderlichen rund 800 Millionen Eigenkapital für Global Tech I einsammelte, freut sich zusammen mit Tim Kittelhake, der die gesamte bisherige Projektarbeit leistete, über den pünktlichen Baustart des ersten von der Windreich AG initiierten, 400-MW-Nordsee-Windparks Global Tech I. Die erfahrenen Windreich AG-Manager sind heute zusammen mit Anil Srivastava, dem ehemaligen CEO AREVA Renewable Energies, Geschäftsführer des zweiten Windreich-Nordsee-Windparks MEG 1, welcher ebenfalls über einen der begehrten Netzanschlüsse verfügt. In der Deutschen Nordsee beginnt in den nächsten Tagen die Errichtung des Windparks, der aus 80 Windkraftanlagen vom Typ AREVA Wind
Die BARD Emden Energy GmbH wird Rotorblattfertigung Ende September 2012 schließen Offshore Windenergie 9. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Rotorblattfertigung von BARD in Emden wird um drei Monate verlängert Sozialplan zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat Die BARD Emden Energy GmbH (BEE) wird ihre Rotorblattfertigung nun erst zu Ende September 2012 schließen. Die dreimonatige Verlängerung ist durch eine kurzfristige Aufstockung der Produktion von Ersatzrotorblättern möglich geworden. Darüber hinaus konnten sich die Geschäftsführung und der Betriebsrat in konstruktiven und zielführenden Gesprächen auf einen Sozialplan und den Interessenausgleich für die rund 80 Beschäftigten verständigen, die von der Schließung betroffen sein werden. Bernd Ranneberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der BARD Holding GmbH: „Wir freuen uns über diese Lösung, die durch tatkräftige Unterstützung unseres Kunden möglich geworden ist. Auch
BARD-Gruppe chartert Jack-up-Barge JB 117 und setzt auf 1000-Tonnen-Kran Offshore 16. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Neues Errichterschiff in BARD Offshore 1 im Einsatz Die BARD-Gruppe verstärkt ihre Aufbauaktivitäten im Baufeld von BARD Offshore 1, dem ersten kommerziellen Offshore-Windpark in der Nordsee rund 100 Kilometer vor Borkum. Künftig ist auch die JB 117 der niederländischen Firma Jack-up-Barge B.V. im Einsatz. Es ist der erste Auftrag für die JB 117 seit ihrer Fertigstellung Ende 2011. Das im indonesischen Banten gebaute Errichterschiff soll langfristig die Jack-up-Barge Thor der Hochtief AG ersetzen, die noch bis Ende des Jahres im Baufeld aktiv sein wird. Die JB 117 kann in Arbeitstiefen von 40 Metern und mehr auf dem Meeresboden stehen. Ihr Kran kann
Zahlreiche Interessenten für Beteiligung am Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2012 Werbung Das Beteiligungsangebot der EnBW für ihren Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 findet großen Zuspruch Zahlreiche Investoren am zweiten Ostsee-Windpark interessiert Zahlreiche Stadtwerke, Industrieunternehmen und institutionelle Investoren aus Baden-Württemberg und dem Bundesgebiet sind interessiert, sich am zweiten Ostsee-Windpark der EnBW zu beteiligen. Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 ist auf sehr gutem Weg „Nachdem sich bereits vergangenes Jahr 19 vornehmlich baden-württembergische Stadtwerke an unserem ersten Offshore-Windpark EnBW Baltic 1 beteiligt haben, gehen wir diesen partnerschaftlichen Weg nun weiter. Das Beteiligungsmodell für unseren zweiten und mit 288 Megawatt Leistung deutlich größeren Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 ist auf sehr gutem Weg. Und der große Zuspruch zeigt auch, dass der Ausbau