Spezialisierte Weiterbildung für Fachkräfte in der Windenergiebranche Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2016 Werbung Neue »wes.online Zertifikate« starten im Oktober 2016 (WK-intern) - Die Windenergie ist auf dem Vormarsch. In Deutschland spielt sie die tragende Rolle bei der Energiewende. Auch weltweit leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung. Ihr Potenzial ist enorm. »Die Windenergie ist bislang die am weitesten entwickelte und günstigste Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien und erzielt zudem den größten Ertrag pro genutzter Fläche«, weiß Prof. Dr.-Ing. Kurt Rohrig, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES. Damit die Windkraftbranche weiter wachsen kann, sind qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure erforderlich. Laut der European Wind Energy Association EWEA benötigt die Branche bis 2030 etwa weitere 50.000
Windkraftmeldungen aus Schweden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft (WK-intern) - Minska överskottet av elcertifikat Ska Sverige nå målet 100 procent förnybar energi om 20 år måste regeringen minska överskottet av elcertifikat redan nu, skriver organisationen Svensk vindenergi i ett brev till regeringen. Källa: Artikel nyteknik.se Replik: Lönsamt ställa om till förnybart Verkligheten är att fossil kraft är avsevärt billigare än vindkraft, skriver Jan Hedman och Henrik Wachtmeister, Föreningen Svenskt landskapsskydd. Om fossilkraftens stora utsläpp av koldioxid, svavel, kväveoxider och kvicksilver inte kostade något skulle de ha rätt, svarar Tomas Hallberg, Svensk Vindenergi. Källa: Replik Svensk Vindenergi, Piteå-Tidningen Replik: Vindkraftverken är effektiva jättar I lördags hävdade Torbjörn Eriksson, Holmön, att
Windstromanteil steigt beim Zubau europaweit auf 44Prozent Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 201610. Februar 2016 Werbung Die 2015 zugebaute Windkraftleistung erreichte 2015 in Europa 13GW (WK-intern) - Damit ist die Windenergie erfolgreicher als jede andere Stromgewinnung Wind energy added more new capacity than any other form of power in Europe in 2015. Across the 28 EU member states, wind accounted for 44% of all new power installations, connecting a total of 12.8GW to the grid – 9.766MW in onshore and 3,034MW offshore. The volume of new installations was 6.3% up on 2014. Total wind capacity in Europe now stands at 142GW and covers 11.4% of Europe’s electricity needs. Giles Dickson, Chief Executive Officer of the European Wind Energy Association, said:
18% Rückgang bei Investitionen in erneuerbare Energien in Europa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2016 Werbung Windenergieausbau in Europa 2015 noch stabil (WK-intern) - Mit dem Ausbau von 12.800 MW Windkraftleistung im letzten Jahr konnte der Windenergieanteil am Stromverbrauch in der EU auf 11,4% gesteigert werden. „Leider setzt sich der Trend fort, dass der Windenergieausbau in immer weniger Ländern passiert“, berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Die Investitionen in erneuerbare Energien in Europa sind einmal mehr um 18% gesunken.“ Im Jahr 2015 konnten 12.800 MW Windkraftleistung in der EU errichtet werden. In Summe stehen nun Windräder mit einer Gesamtleistung von knapp 142.000 MW in der Europäischen Union und erzeugen bereits 11,4% des europäischen Stromverbrauches. Im letzten Jahr
DNV GL awards component certificate to Ingeteam for its frequency converter for on- and offshore wind turbines Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. Dezember 2015 Werbung Certification confirms that wind turbine component is designed, documented and manufactured in accordance with design assumptions, applicable standards and technical requirements for safety, function and quality (WK-intern) - Component certification of the DFM 3000 statorless water cooled Ingecon® Wind converter accelerates the certification process of new wind turbine designs that use this component DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, awarded component certification to Spanish technology company Ingeteam for its new frequency converter at the annual European Wind Energy Association (EWEA) Conference in Paris. The DFM 3000 Ingecon® Wind converter offers operational flexibility, energy management benefits and compliance with technical regulations. The
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft november 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2015 Werbung Börjar med ett TACK till alla som bidrog och deltog på Vind 2015! Årets upplaga av Vind 2015, lockade 740 deltagare och 52 utställare till Stockholm Waterfront, temat var - Ett förnybart Europa? Läs artikel nedan. Källa: Artikel Energinyheter.se Google belönas med Stora Förnybarhetspriset 2015 Stora Förnybarhetspriset 2015 delades ut av Svensk Vindenergis vd Charlotte Unger under konferensen och middagen på "Vind - Ett förnybart Europa?" på Waterfront i Stockholm den 4 november. Mottagare av priset var Google och deras Sverigechef Anders Berglund. Källa: Pressmeddelande Svensk Vindenergi Västra Götaland, Jämtland och Västerbotten toppar vindkraftslistan Under första halvåret 2015 ökade antalet vindkraftverk* i drift i Sverige med 133 stycken. Länet
GE baut kräftig sein Wind-Serviceportfolio in Europa aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. November 2015 Werbung GE erweitert Windportfolio durch Alstom-Akquisition um 50 Prozent (WK-intern) - Durch die Akquisition des Renewable Energy Geschäftsbereichs von Alstom wächst GEs globales Windgeschäft auf mehr als 30.000 installierte Windenergieanlagen weltweit und baut seine Präsenz in Europa um 50 Prozent aus Das Unternehmen erweitert sein Wind-Portfolio um den Bereich Offshore und die Haliade*-Technologie Von der Transaktion profitieren Kunden durch den Ausbau von GEs Wind-Serviceportfolio sowie durch neue Ressourcen in den Bereichen Digitalisierung und Analyse über die gesamte Windenergieanlagen-Flotte hinweg GE (NYSE: GE) stellt auf der diesjährigen Versammlung der European Wind Energy Association (EWEA) in Paris den neu formierten Unternehmensbereich Renewable Energy vor. Infolge der jüngsten
Die Deutsche Windtechnik AG verstärkt ihre Auslandsaktivitäten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 201516. November 2015 Werbung Der führende Anbieter von herstellerunabhängigen Servicedienstleistungen Deutsche Windtechnik AG verstärkt seine Auslandsaktivitäten insbesondere in Spanien, Polen und Großbritannien. (WK-intern) - Ende 2015 wird die Mitarbeiterzahl außerhalb Deutschlands 122 Personen betragen, das sind 43 Mitarbeiter mehr als Anfang des Jahres. Der Anteil des Auslandsumsatzes soll in den nächsten zwei bis drei Jahren von derzeit 12 auf 30 Prozent steigen. Erstmals ist das Unternehmen auch auf dem EWEA 2015 Annual Event in Paris mit einem Stand präsent. Wegen der steigenden Zahl der Kundenanfragen aus dem Ausland hat die Deutsche Windtechnik AG beschlossen, ihr internationales Servicenetz intensiv auszubauen. Während in Spanien aktuell bereits 80 Mitarbeiter an
Neue Windturbinen-Architektur-Software reduziert Kosten und Produktionszeit Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung Rotorblatt-Design, Turbinen-Architektur und Windpark-Software-Tool, alles in einem Programm. (WK-intern) - DNV GL launches ‘Turbine.Architect’, reducing product development time and cost of wind turbines New Turbine.Architect Software tool has the ability to assess the impact of technology and design on wind farm level, calculating costs and energy production based on realistic project and site specifications Decades of design and bladed experience condensed into an advanced engineering model for key components, including both turbine and wind farm software tool Turbine.Architect allows turbine engineers to improve quality and speed of the design process Paris, France - DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, today unveils Turbine.Architect, a new
Weltweit größte Fachkongress der Windenergiebranche kommt 2016 nach Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2015 Werbung 2016 erstmals zu Gast in Hamburg: der weltweit größte Fachkongress der Windenergiebranche (WK-intern) - Die European Wind Energy Association (EWEA) wird ihren jährlichen Fachkongress 2016 erstmals parallel zur WindEnergy Hamburg ausrichten. Mit diesem internationalen Event wird Hamburgs Position als Windhauptstadt Europas weiter ausgebaut. Hamburgs Wirtschaftssenator Horch: „Damit wird der gesamte Norden als Kompetenzzentrum für Windenergie gestärkt.“ Die WindEnergy Hamburg öffnet vom 27. bis 30. September 2016 zum zweiten Mal ihre Tore. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 wird das Gelände der Hamburg Messe erneut Treffpunkt für Fachleute der Energiewirtschaft aus aller Welt. Die WindEnergy Hamburg bietet der globalen Industrie die optimale Plattform für
300.000 MW: Windenergie als Rückgrat der Energieversorgung Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2015 Werbung Bis 2030 deckt Windenergie ein Viertel des Stromverbrauchs (WK-intern) - Die heute veröffentlichten Szenarien des Windenergieausbaus zeigen, dass im Jahr 2030 ein Viertel des Stromverbrauchs aus Windkraft gedeckt werden kann und Windenergie damit zum Rückgrat der europäischen Stromversorgung wird. Entscheidend dabei sind aber die richtigen Rahmenbedingungen auf allen politischen Ebenen. „Dann kann die Windenergie 2030 mit einer Leistung von weit mehr als 300.000 MW auch 334.000 Arbeitsplätze schaffen und das Klima entlasten“, erklärt Kristian Ruby, Chief Policy Officer des europäischen Windenergie Verbandes EWEA. Heute hat der europäische Windenergie Verband (EWEA) seine neuen Szenarien für den Windenergieausbau bis 2030 veröffentlicht. Bis 2030 könnte die Windenergie
EU Kommission braucht zusätzliche Befugnisse zur Realisierung des europäischen Erneuerbaren-Ziels Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 20159. Juni 2015 Werbung Pressemitteilung der European Wind Energy Association (EWEA). (WK-intern) - Die Europäische Kommission braucht zusätzliche Befugnisse um gewährleisten zu können, dass die Mitgliedstaaten das EU-weite Erneuerbaren-Ziel von mindestens 27 % bis 2030 erreichen werden, so heißt es in einem kürzlich vom Europäischen Windenergieverband (EWEA) veröffentlichten Papier. Bis Dezember 2015 solle die Kommission indikative Zielmarken für die individuellen Beiträge der Mitgliedstaaten präsentieren, die Orientierung für die Umsetzung des gesamteuropäischen Erneuerbaren- Ziels geben. Hierbei ist wichtig, dass es eine gerechte Verteilung der nationalen Beiträge gibt. Kristian Ruby, Chief Policy Officer bei EWEA, meint: “Angesichts fehlender national verbindlicher Verpflichtungen für 2030 ist es wichtig, dass die Kommission