Vestas sichert sich 84-MW-Auftrag zur Repowering in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2024 Werbung Vestas hat einen 84-MW-Auftrag zur Repowering eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. Der Repowering-Auftrag umfasst 38 V110-2,2-MW-Turbinen. (WK-intern) - Die Aufträge umfassen die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Turbinenlieferung beginnt im dritten Quartal 2025, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Vestas secures 84 MW repowering order in the USA Vestas has received an 84 MW order to repower an undisclosed wind project in the USA. The repower order consists of 38 V110-2.2 MW turbines. The orders include supply, delivery, and commissioning of
Vestas erhält 145-MW-Auftrag von Leeward Renewable Energy zum Antrieb des Panorama-Windparks in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2021 Werbung Vestas hat sich einen 145-MW-Auftrag zur Stromversorgung des Panorama-Windparks in Colorado (USA) gesichert, der Leeward Renewable Energy gehört. (WK-intern) - Dieser Auftrag besteht aus einer Mischung aus 2-MW-Plattformturbinen, darunter V120-2,2 MW-, V110-2,2 MW- und V110-2,0 MW-Turbinen. Dieser Auftrag folgt auf die frühere Vereinbarung von Vestas mit Leeward Renewable Energy über die Lieferung von 61 MW von V110-2,0 MW- und V120-2,2 MW-Turbinen zum Repowering des Crescent Ridge Wind-Projekts in Illinois. „Wir sind stolz darauf, erneut mit Leeward Renewable Energy an einem Projekt zusammenzuarbeiten, das den erfolgreichen Betrieb der 2-MW-Plattform von Vestas im Bundesstaat erweitert“, sagte Jeff Fuchs, Vice President of Sales für Vestas in
GE Renewable Energy kündigt 235 MW Repower- und Greenfield-Erweiterung für das Windprojekt Aragonne von Leeward an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2021 Werbung GE Renewable Energy Announces 235 MW Repower and Greenfield Expansion for Leeward’s Aragonne Wind Project GE Renewable Energy technology will be used to repower the existing 90 MW Aragonne Wind project GE will also power the 145 MW Aragonne Mesa new greenfield wind project, yielding a new windfarm complex of 235 MW (WK-intern) - Schenectady, NY – GE Renewable Energy announced today that it has been selected by Leeward Renewable Energy, LLC (Leeward) as its wind turbine technology partner to repower its 90 MW Aragonne Wind Project in Guadalupe County, New Mexico. When combined with the new greenfield 145 MW Aragonne Mesa Wind project,
Die Schweizer Repower übernimmt Windpark in Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2021 Werbung In Berlar hat Repower einen weiteren Windpark erworben. (WK-intern) - Der Windpark besteht aus fünf Windturbinen und verfügt über eine Gesamtleistung von 7,5 Megawatt. Die Anlagen werden in die Repartner Produktions AG integriert. Die Repower AG ist Betreiberin verschiedener Windparks in Italien und Deutschland. Per Anfang Jahr wurde das Portfolio für erneuerbare Stromproduktionsanlagen um einen Windpark erweitert. Bei Berlar in Nordrhein-Westfahlen hat Repower einen Windpark bestehend aus fünf Windturbinen erworben. Bei einer Gesamtleistung von 7,5 Megawatt wird die Anlage voraussichtlich 14,4 Gigawattstunden Strom im Jahr produzieren. Das entspricht der Strommenge, die 3’200 durchschnittliche Schweizer Haushalte im Jahr verbrauchen. Starker Partner für erneuerbare Stromproduktion Der Windpark
Vestas sichert PacifiCorp einen 216-MW-Repowering-Auftrag zu Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 201830. Juni 2018 Werbung Vestas hat von PacifiCorp, einer Tochtergesellschaft von Berkshire Hathaway Energy, einen Auftrag über 216 MW V100-2.0 MW Turbinenkomponenten ohne Türme erhalten, um das 2007 in Betrieb genommene Marengo Windprojekt und das 2008 in Betrieb genommene Marengo II Windprojekt zu repower. (WK-intern) - Beide Windprojekte liegen im US Bundesstaat Washington. Mit dem Auftrag erneuert PacifiCorp die bestehenden V80-1.8 MW-Anlagen der Projekte. Vestas secures 216 MW repowering order from PacifiCorp Vestas has received an order for 216 MW of V100-2.0 MW turbine components, excluding towers, from PacifiCorp, a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, to repower the Marengo wind project, commissioned in 2007, and Marengo II wind
Repower hat im Geschäftsjahr 2017 ein erfreuliches finanzielles Ergebnis erwirtschaftet Bioenergie E-Mobilität News allgemein 12. April 2018 Werbung Repower gestaltet die Energiezukunft aktiv mit (WK-intern) - Repower hat im Geschäftsjahr 2017 in einem nach wie vor anspruchsvollen Umfeld ein erfreuliches finanzielles Ergebnis erwirtschaftet. Mit 1.8 Milliarden Franken liegt die Gesamtleistung leicht über dem Vorjahr. Neben der Stärkung des Kerngeschäftes prägte auch der konsequente Ausbau von Repower zum dienstleistungsorientierten Unternehmen das Geschäftsjahr 2017. Schlussendlich konnte das vergangene Jahr mit einem positiven, über den Erwartungen liegenden, operativen Ergebnis (EBIT) von 33.8 Millionen Franken abgeschlossen werden. Das Marktumfeld blieb auch 2017 anspruchsvoll, dennoch zeichnete sich eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr ab. Insbesondere im zweiten Halbjahr hat sich eine stabilere wirtschaftliche Entwicklung positiv auf die
Power für repower – EuroGUS transportiert erneut Windkraftanlagen nach Kasachstan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2018 Werbung Logistik-Spezialist EuroGUS überführt erneut Windkraftanlagen von Deutschland nach Kasachstan (WK-intern) - Seit mehreren Jahren fördert die kasachische Regierung erneuerbare Energien. Für die Umsetzung genutzt werden häufig gebrauchte Windkraftanlagen, die in Deutschland repowert werden. Auf den Transport der schwergewichtigen Fracht mit Übermaß hat sich der Kölner Logistikdienstleister EuroGUS spezialisiert, der gerade im Herbst 2017 wieder zwei Windkraftanlagen von Deuschland über Polen, Litauen, Weißrussland und Russland bis nach Kasachstan beförderte. Die Herausforderungen: spezielle Richtlinien für den Sonder- und Schwertransport, Sondergenehmigungen, die von den Behörden vor Ort einzuholen sind und unerwartete Straßensperrungen, die schnelle Klärung verlangen. „Für einen Spezialtransport in dieser Größenordung sind genaueste Planungen und umfangreiche
Vestas will mit maßgeschneiderter Lösung einen der höchstgelegenen Windparks in Europa repowern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2017 Werbung Vestas to repower one of Europe’s highest-located wind parks with customised solution (WK-intern) - Located in Niedere Tauern mountain massif in Styria, Austria, the Tauernwindpark is one of the highest-located wind parks in Europe, operating 1,900 meters above sea-level. ImWind, Tauernwindpark's owner, was looking to repower the 22.75 MW wind park, which currently consists of 13 V66-1750 kW wind turbines. A wind power project in such an environment is demanding, not only with regard to turbulence caused by the mountains, but also with regard to the remote site's logistical challenges as well. To cater to such specific demands, Vestas will provide nine V112-3.45 MW
Österreichs führendes Stromunternehmen VERBUND betraut ABO Wind mit Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2017 Werbung ABO Wind übernimmt Betriebsführung für deutsche Windparks der VERBUND AG (WK-intern) - Fünf Windparks mit 21 Anlagen und 86 Megawatt Gesamtleistung unter Vertrag genommen Infrastrukturmanagement und weitere Aufgaben übertragen Die österreichische VERBUND AG hat ABO Wind mit der technischen Betriebsführung und dem Infrastrukturmanagement seines deutschen Windenergie-Portfolios beauftragt. Die fünf Windparks in den rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden Bischheim (Donnersbergkreis) und Oberheimbach (Landkreis Mainz-Bingen) setzen sich zusammen aus 21 Anlagen der Typen Enercon E-101, Enercon E-126 und Repower R3.2M114. Zusammen verfügen die Anlagen über eine Nennleistung von 86 Megawatt. Eine Tochtergesellschaft der VERBUND AG betreibt die Windparks seit 2012. „Wir freuen uns, in ABO Wind einen erfahrenen Partner
Gamesa führt Repowering-Projekt eines Windparks in Großbritannien durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Das Repowering Projekt dieses Windparks wird es ermöglichen, doppelt so viel erneuerbare Energie zu produzieren mit der Hälfte an Windanlagen. (WK-intern) - Gamesa, ein globaler Technologieführer in der Windenergie, hat den Auftrag zur Erneuerung von neun Windenergieanlagen in Großbritannien erhalten. Gamesa to install nine turbines to repower a wind farm in the UK Repowering of this wind farm will enable it to produce twice as much renewable energy using less than half as many turbines Gamesa, a global technology leader in wind energy, has been contracted to supply1 nine wind turbines to repower the Ovenden Moor wind farm in the UK, developed by a
Umsatzrekord bei seebaWIND Service: 1-Gigawatt-Grenze erreicht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Außerdem beschäftigt der herstellerunabhängige Servicedienstleister für Windkraftanlagen nunmehr 75 Mitarbeiter. Damit konnte seebaWIND seine Prognosen von Anfang 2014 sogar noch übertreffen. Sie sahen ein Wachstum der Umsatz- und Mitarbeiterzahlen von jeweils bis zu 20 Prozent vor. Durch den Umsatzrekord ist seebaWIND jetzt einer der fünf erfolgreichsten herstellerunabhängigen Servicedienstleister in Deutschland. Um der steigenden Nachfrage aus dem europäischen Ausland gerecht zu werden, plant seebaWIND, das Geschäft in Polen und Frankreich in diesem Jahr weiter auszuweiten. Denn in 2015 kann der Servicedienstleister voraussichtlich auch
Falsche Fördermodelle, Wasserkraft in Bedrängnis, regulatorische Unsicherheiten, Repower steigt aus Erneuerbare & Ökologie 8. Juli 2014 Werbung Repower steigt aus Vertriebsgeschäft in Deutschland aus Die anhaltend anspruchsvolle Situation an den europäischen Energiemärkten veranlasst Repower, aus dem Vertriebsgeschäft in Deutschland auszusteigen. Aus heutiger Sicht sind für die nächsten Jahre mit dem aktuellen Vertriebsgeschäft im deutschen Markt keine positiven Ergebnisse zu erwarten. (WK-intern) - Angesichts des anspruchsvollen Geschäftsumfelds - tiefe Preise, falsche Fördermodelle, Wasserkraft in Bedrängnis, regulatorische Unsicherheiten - sieht Repower als anerkanntermassen sehr innovativer aber kleiner Nischenanbieter am deutschen Markt keine Perspektiven, den Vertrieb in Deutschland so umzustrukturieren und zu führen, dass er rasch und nachhaltig gewinnbringend ist. Dies im Unterschied zu den Märkten Schweiz, Italien und Rumänien, in denen Repower aktuell