Werbung


HUSUM WindEnergy 2012 – Kongressthemen geben der Branche wichtige Impulse

Husum WindEnergy / Foto: HB
Husum WindEnergy / Foto: HB

(WK-intern) – Husum – Vom Treffen in Husum erwartet sich die weltweite Windbranche auch 2012 frische Impulse und neuen Schwung.

Auf dem Kongress, der die internationale Leitmesse HUSUM WindEnergy begleitet, werden wichtige Branchenthemen diskutiert.

Das Kongressprogramm umfasst Podiumsdiskussionen, Vorträge, Produktvorstellungen, aber auch Workshops und Beratungsrunden für Profis.

Der Kongressbesuch ist im Messeeintritt inbegriffen.

Die HUSUM WindEnergy bietet der Branche mit dem parallel stattfindenden Kongress eine willkommene Plattform zum professionellen Austausch und zur Diskussion wichtiger Zukunftsthemen.
Ob Smart Grid, Messtechnik, meteorologische Modelle, Hafenkooperation oder Schallemission – In mehr als 75 Kongressveranstaltungen sprechen rund 200 Referenten aus aller Welt zu aktuellen Themen. Das Angebot ist dabei sehr vielfältig: Zahlreiche führende Unternehmen stellen ihre neuesten Produktinnovationen vor, Verbände informieren über energiepolitische Entwicklungen, Dienstleister beraten nicht nur in technischen Fragen und vieles mehr. Der Besuch des Kongresses ist im Messeeintritt enthalten und steht allen Besuchern offen. Ein Blick in den Kalender auf der Homepage der HUSUM WindEnergy offenbart zum Beispiel folgende Kongress-Highlights:

18. September 13.15-17.45 Uhr:
Die World Wind Energy Association WWEA informiert über Betrieb und Wartung
In Fachvorträgen ausgesuchter internationaler Experten aus Wissenschaft, NGOs und Unternehmen informiert die World Wind Energy Association WWEA rund um das Thema Betrieb und Wartung von Windkraftanlagen. Kongressbesucher erhalten relevante Einschätzungen zum Status quo, den Herausforderungen und neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet.
http://www.husumwindenergy.com/content/de/kongress/programm/2012/dienstag/wwea.php

19. September 13-16.45 Uhr:
Projektfinanzierung trotz Eurokrise
Die Unternehmensberater von Ernst & Young zeigen, worauf es bei der Finanzierung von Windkraftprojekten in Zeiten der Eurokrise ankommt. In Präsentationen und Diskussionen wird unter anderem erörtert, welche Rolle die Förderbanken in der Zukunft spielen werden oder ob und wie die EU-Ziele im Windsektor finanzierbar sind.
http://www.husumwindenergy.com/content/de/kongress/programm/2012/mittwoch/ernst-young.php

20. September 16-18 Uhr:
11. windcommunity-Treffen – Schleswig-Holstein lädt die Welt zum Netzwerken ein
Wer in Schleswig-Holstein als Entscheider der Branche gilt, kommt bei den regelmäßigen „windcommunity-Treffen“ zusammen. Das elfte Treffen richtet sich explizit an internationale Teilnehmer und lädt ein, Schleswig-Holstein und seine Windkraft-Unternehmer kennenzulernen. Im Rahmenprogramm beleuchten Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender der Firma REpower, und andere Redner die Schlagwörter Klimawandel, Energiewende und Finanzkrise. Ein humoristischer Exkurs leitet über zum Messeempfang.
http://www.husumwindenergy.com/content/de/kongress/programm/2012/donnerstag/windkcomm.php

21. September 10-17.45 Uhr:
Good Vibrations auf den Thementag Messtechnik
Innovative Messtechnik und Sensorik sind Schlüsseltechnologien bei der Entwicklung, sowie beim Ausbau und Betrieb von Windenergieanlagen. Führende Anbieter aus dem Bereich gehen deshalb im September auf deutschlandweite „Good Vibrations Tour“ und machen mit ihrem Thementag natürlich auch in Husum halt. Die RoadShow für Dynamische Messtechnik und Sensorik, Schall- und Schwingungsanalyse findet in deutscher Sprache statt.
http://www.husumwindenergy.com/content/de/kongress/programm/2012/freitag/good-vibrations.php

Das komplette Kongressprogramm finden Sie unter:
http://www.husumwindenergy.com/content/de/kongress/programm/kongressprogramm_dienstag.php
Oder auf der Smartphone-App unter:
http://www.husumwindenergy.com/content/de/besucher/online_services/HUSUM-WindEnergy-App.php

Über die HUSUM WindEnergy
Alle zwei Jahre findet in der nordfriesischen Kreisstadt Husum die HUSUM WindEnergy, die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche, statt. Dieses Jahr erwartet die Messe 1.200 Aussteller und 36.000 Fachbesucher aus rund 90 Ländern auf ihrem 58.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände. Erstmals wurde die Messe 1989 durchgeführt und gilt als Wiege aller Windmessen. Der Spirit dieser Anfangszeit lebt zur HUSUM WindEnergy neu auf und macht sie zum charakterstarken und einzigartigen Branchenevent. Die Messe Husum & Congress ist Veranstalter der HUSUM WindEnergy und finanziert sich als Kommanditgesellschaft ausschließlich aus privaten Mitteln.

PM: lottmannpr
Catherine Diethelm
c.diethelm@lottmann-pr.de








Top